Einen nachhaltigen Eindruck hat der Besuch einer Gäste-Gruppe aus dem fernen China im GC Altrhein hinterlassen. Die siebenköpfige Golf-Delegation hatte sich über einen Reiseveranstalter auf unserer Anlage angemeldet. Neun freiwillige Caddies standen bereit, um die Gäste in Empfang  zu nehmen und auf die Runde zu begleiten.
Auch wenn sich die Kommunikation aufgrund mangelnder Englischkenntnisse der Gäste etwas schwierig gestaltete – am Ende konnte man sich, wie man so schön sagt, mit Händen und Füßen verständigen. Auf der Runde selbst erwiesen sich die Gäste als durchaus ambitionierte Spieler, was eine beachtliche Zahl von Birdies unterstrich. Jedenfalls war der Besuch der Chinesen anschließend auf der Clubhausterrasse noch lange ein Gesprächsthema.

Warum in die Ferne schweifen, dachten sich die Ladies des GC Altrhein und machten einen Ausflug in den nahen Nordschwarzwald, um im Golfclub Herrenalb-Bernbach eine Runde zu spielen. Dieser wirklich schöne und sehr gut gepflegte Platz mit seinen schmalen Fairways, vielen Schräglagen und kniffligen Grüns machte trotz der hohen Temperaturen viel Spaß.
Schon zum Start des ersten Flights um 10 Uhr wurden die im Moment üblichen 30° C gemessen und zum Ende der Runden zeigte das Thermometer 38° C (im Schatten!) an. Doch dann saßen wir, nach einem Schlenker über die gut ausgestatteten Umkleideräume, im etwas kühleren, oder besser gesagt nicht ganz so warmen Clubrestaurant, labten uns am 9-Loch-Schnitzel oder anderen Leckerbissen und erzählten uns gegenseitig die großen und kleinen Highlights sowie Missgeschicke des Spiels – über die jedoch an dieser Stelle der Mantel des Schweigens gebreitet wird.
Als kleines Bonmot am Rande sei erwähnt, dass eine Lady mit dem Spiel im GC Herrenalb-Bernbach „Back to the Roots“ ging. Carola Winters Großeltern stammen aus Bernbach, dem Ort im Seitental der Alb, in dem die Golfanlage liegt. Ein kleiner Teil des Geländes war sogar früher einmal in ihrem Besitz und der von ihrem Cousin gestiftete Brunnen erfrischte uns wahrend der Runde mit seinem klaren, kühlen Quellwasser.

„Eine mediterrane Nacht in den Rheinauen“ war das Motto des diesjährigen Sommerfests im Golfclub. Und es versprach nicht zu viel, denn der Tag (inklusive Nacht) gestaltete sich tatsächlich mediterran in jeder Hinsicht. Das Wetter passte zum Motto – ebenso die Stimmung der Gäste. Schon beim traditionellen Vierer-Team-Cup gab es wie immer originelle Ideen, was das Outfit anbelangt. Bunt und schrill waren die Kostüme, in denen es auf die Runde ging, wie unsere kleine Bildergalerie anschaulich zeigt. Und selbst das Equipment war zum Teil recht ausgefallen. Hier wurden keine Kosten und Mühen gescheut…

Stimmungsvoll ging es dann am Abend auf der Clubhaus-Terrasse weiter, mit einem mediterranen Büffet für das leibliche Wohl und bei passender Musik samt Lasershow von DJ Andy. Fazit: Ein rundum gelungenes Sommerfest im GC Altrhein, zu dem auch das Service-Team und zahlreiche Helfer im Vorfeld beitrugen.

Ergebnisliste Sommer Vierer

Unsere Herrenmannschaft spielte am Sonntag, 2. August, ihr letztes Spiel der DGL Gruppenliga 1 in Baden-Baden und landete dort auf dem vierten Platz. Dies ist auch die Platzierung in der Endabrechnung. Gruppensieger wurde der Europapark GC Breisgau vor dem GC Baden-Baden, dem GC Gröbernhof und unserem Team. Platz fünf belegte der GC Ortenau. Für unsere Mannnschaft um die Captains Dennis Steinkamp und Markus Müller, die in zum ersten Mal in der DGL Gruppenliga antrat,  ist das ein insgesamt sehr gutes Ergebnis.

Wetterkapriolen im Hochsommer: Sturmtief „Zeljko“ machte die Herren Masters am 25. Juli zu einer besonderen Herausforderung – für die Spieler ebenso wie für die Spielleitung. Die orkanartigen Böen während des Turniers sorgten nicht nur für so manchen kuriosen Ballflug. Auch auf dem Platz hinterließen sie Spuren in Form von teilweise armdicken Ästen, die von den Bäumen brachen.
Die Spielleitung entschied daraufhin, das Turnier zu unterbrechen – sogar ein kompletter Abbruch drohte. Die Teilnehmer ließen sich jedoch nicht entmutigen und nutzten die Gelegenheit zu einer kleinen Bierprobe unseres Turniersponsors, der Brauerei Bauhöfer aus Renchen-Ulm. Glücklicherweise besserte sich die Wetterlage im weiteren Verlauf, so dass die Herren Masters schließlich doch noch fortgesetzt und beendet werden konnten.
Präsident Heiko Beer freute sich beim gemeinsamen Abschluss am Abend im Clubrestaurant über die trotz aller Widrigkeiten gelungene Veranstaltung und dankte Michael Ziegler als Vertreter der Familienbrauerei Bauhöfer für die Unterstützung des Turniers. Das Traditionsunternehmen aus der Ortenau ist nun schon seit einigen Jahren ein wichtiger Partner des Golfclubs und wird dies auch weiterhin bleiben.
Ais sportlicher Sicht gab es in diesem Zählspiel eine Reihe erfreulicher Ergebnisse sowie Handicap-Verbesserungen. Gesamtsieger der Herren Masters 2015 wurde Wolfgang Wild mit 77 Schlägen. Platz zwei belegte Werner Enderle mit 79 Schlägen vor Jürgen Dürr mit 80 Schlägen.

Herren-Masters Klasse A              Herren Masters Klasse B

Unsere Mannschaften waren am vergangenen Wochenende gleich zweimal im Einsatz.

Die AK 50 trug ihr Heimspiel am Samstag auf der Anlage des GC Altrhein aus und belegte dort den dritten Platz mit 132 Bruttopunkten, nur knapp hinter Baden-Hills (140) und Bruchsal (138). In der Gesamtwertung belegt das Team nach drei von vier Spieltagen Platz drei in der 4. Liga der BWGV Qualifikationsgruppe 9. Der letzte Spieltag ist am 12. September in Baden-Hills.

Unsere Herrenmannschaft musste am Sonntag in den GC Gröbernhof nach Zell am Harmersbach reisen. Dort erspielte sie sich Platz vier mit 119,5 Schlägen über CR –  es war gleichzeitig ihr bestes Saisonergebnis. Das Team belegt nun Rang vier nach dem vierten von fünf Spieltagen der DGL-Herrenliga, Gruppe 4.  Am 2. August findet der letzte Spieltag in Baden-Baden statt.

 

Nachdem der GC Urloffen aus terminlichen Gründen nicht bei unserem Heimspiel der Südwestdeutschen Seniorenrunde teilnehmen konnte, hat der Urloffener Senioren-Captian, Hermann Lengert, spontan ein Freundschaftsspiel  auf unserer Anlage vorgeschlagen.  Am Donnerstag, den 09.07.15 trafen sich 27 Spieler um ein kleines nicht vorgabewirksames Turnier aus zu tragen.  Für die Urloffener  Spieler war es teilweise ungewohnt auf unserem Platz zu spielen. Die engen Fairways und die in Flugrichtung des Balls stehenden Bäume  waren für einem guten Score nicht immer hilfreich. Trotzdem hat es allen großen Spaß gemacht und bei der anschließenden kleinen Siegerehrung genoss man den schönen Nachmittag auf der Clubterrasse.

Was macht Mann, wenn Frau die Ladies Open im GC Altrhein spielt? Ganz einfach: Er nutzt die Gelegenheit zu einer Golfrunde unter Gleichgesinnten. In diesem Jahr führte der Männerausflug ins nahe Bad Herrenalb. Das hatte nicht nur den Vorteil einer kurzen Anfahrt, sondern im speziellen Fall auch das Plus von relativ angenehmen Temperaturen – dank Höhenlage – am bisher heißesten Tag des Jahres. Immerhin elf Mann stark war die Gruppe, die sich auf die Runde machte und das schöne Herrenalber Golfgelände fast für sich alleine hatte. Dazu kam ein exzellenter Getränkeservice durch die Gastronomie – mit Anlieferung auf den Platz – und ein gemeinsamer Abschluss auf der Clubterrasse. Also, was will Mann mehr an einem solchen Tag?

 

Am bisher heißesten Tag des Jahres fanden am Samstag,  4. Juli, zum 8. Mal die Ladies Open des  GC Altrhein statt. 36 Damen ließen sich von den Temperaturen in keinster Weise beeindrucken und starteten in 4er-Flights am frühen Morgen. Um der extremen Hitze etwas zu entgehen, hatte Ladies Captain Manuela Klinn kurzfristig clever entschieden, schon um 8:30 Uhr mit einem Kanonenstart zu beginnen. Das war bei erwarteten Temperaturen um bis zu 40 ° in der Spitze auch das Gebot der Stunde. Und trotzdem, oder gerade deshalb, wurden gute bis sehr gute Ergebnisse erspielt. Siegerin dieses Turniers mit 23 Bruttopunkten wurde Carolin Wintrich. Nettosiegerinnen in ihren jeweiligen Klassen wurden Stefanie Welke, Cordula Santi und Otilia Petre.
Gewonnen haben aber alle Damen an diesem Tag, der von der Firma „Jil Peters Exclusive Jewellery“ gesponsert wurde. Einmal, weil sie sich von der Hitze nicht haben abschrecken lassen, und zudem, weil die vom Ladies Captain organisierte Tombola für jede eine kleine Überraschung bereit hielt. Das außerordentlich üppige Kuchenbüffet und das sehr schmackhafte Essen am Abend dürfen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Alles in allem also mal wieder ein gelungener Tag trotz „Hindernissen“. Der Dank der Ladies geht an Manuela Klinn für ihr Engagement das gesamte Jahr über.

Ladies Open 2015_Brutto      Ladies Open 2015_Netto Kl. A      Ladies Open 2015_Netto Kl. B     Ladies Open 2015_Netto Kl. C