Helmut Krug, Vereinsmitglied und Ur-Schwetzinger, organisierte perfekt Bahnfahrt und Führungen. Seine Ankündigung: Schwetzingen ist bekannt für seinen Spargel, vor allem aber durch seinen wunderschönen Schlossgarten mit Barockschloss – einst Sommerresidenz der Kurfürsten am Rhein. Das machte 24 Teilnehmer/innen neugierig – sie sollten es nicht bereuen. Die Bahn war pünktlich und direkt nach Ankunft ging es noch auf der Bahnhofsanlage auf die „Schwetzinger Zeitreise“. Ein Parcours mit 28 Bild und Texttafeln führte durch die Jahrhunderte. Historische Persönlichkeiten erzählen markante Stationen der lokalen Historie. Auf dem kreativ gestalteten, dekorierten und blühenden Weg zum Schlossplatz wurde der Kurfürstliche Marstall in Augenschein genommen und die zahlreichen Geschäfte links und rechts der Straße bewundert. Ein muss war der Besuch des Grabmales von Dichter Johann Peter Hebel. Danach war es Zeit für das leibliche Wohl zu sorgen, das Brauhaus zum Ritter am Schlossplatz war eine gute Wahl. Gestärkt ging es dann in die beeindruckende riesige Schlossanlage, 1350 erstmals erwähnt, mit Mittelbau, den Zirkelbauten, dem Rokokotheater, der Orangerie, Schlosskapelle, Moschee, Apollotempel, Badhaus, Merkurtempel, Chinesischen Brücke, nicht zu vergessen die Perspektive „Ende der Welt“, und dem wunderschönen Schlossgarten mit mehr als 60 Statuen, Büsten und Brunnen aus dem 18. Jahrhundert. Das alles hinterließ einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmern. Rundum zufrieden ging es am späten Nachmittag wieder zurück nach Karlsruhe. Ein Tag, der eine Runde auf dem Golfplatz nicht vermissen lies … (Text und Foto: Andreas Klingler)
Die Senioren starteten am Freitag, 28. April, mit einem Teamwettbewerb mit „Auswahldrive“ in die Saison. Trotz schlechter Wetterprognose konnten die 18 Loch weitgehend trocken absolviert werden. Platzierung: 1. Platz Bettina Hugenschmidt/Ulrich Bröckl, 2. Platz Heidi Müller/Ursula Weschenmoser (Foto: Jürgen Allwelt).
Es war der National Beer Lover’s Day – und so war nach vollbrachter Golfrunde bei sommerlichen Temperaturen ein Bierchen, das die Kehle benetzte,vollkommen normal. Das geht mit oder ohne den National Beer Day. Wie immer am ersten Mittwoch im Monat gingen dieses Mal beim Seniorenturnier sechs dreier und vierer Flight’s auf die Runde. Der Tag sollte dem Golfer oder der Golferin viel Spaß und Freude bereiten, dagegen dem anderen seine Schwächen aufzeigen. Auch nach vielen Jahren gilt immer noch: Ich kanns – nein, ich kann’s immer noch nicht. Sieger in der Bruttowertung der Damen wurde Manuela Klinn (19), bei den Männern Jürgen Volz (22). Die Preise in der Nettowertung gingen an Judith Friebel (35) und Werner Enderle (36).
Die Seniorinnen und Senioren veranstalteten am 3. August ihr 18-Loch-Turnier nach Stableford in gewohnt sportlicher Weise – eine Flasche Wasser mehr hat schließlich immer Platz im Golfbag. Bei bester Stimmung und 30 Grad Plus schickte Petra Küpferle um 10 Uhr sechs Flight’s auf die Runde, das Ergebnis konnte sich sehenlassen. Chef-Senior Karl-Heinz Schweigert ließ es sich trotz gesundheitlichem Handikap nicht nehmen, zur Siegerehrung vorbeizuschauen. Diese wurde von Petra kurzweilig zelebriert.
Sieger in der Bruttowertung wurden Ursula Weschenmoser und Hansjörg Friebel. Die Nettowertung gewann Bettina Hugenschmidt vor Adelheid Grether.
Mit der Siegerehrung gab es ein auf das Wetter abgestimmtes gelungenes Menü – unserer Annett und den Spenderinnen des vorzüglichen Desserts gebührt hierfür ein herzliches Dankeschön. Allen Beteiligten war an diesem Tag bewusst, wie wichtig Gesundheit ist. Franz Schneider ließ es sich nicht nehmen, allen Interessierten nochmals den für einen Notfall im Clubhaus installierten Defibrilator fachmännisch und verständlich zu erklären. Auch hierfür herzlichen Dank.
Der 6. Juli steht für einen der schönsten kuriosen „Feiertage“ aus aller Welt. Denn an diesem Datum feiert man in vielen Ländern den Internationalen Tag des Kusses (Kissing Day). Bei traumhafter Witterung starteten 27 Teilnehmer in neun Dreiergruppen am Vormittag auf die Runde. Das gute Sommerwetter ohne besondere Hitzewelle hat auch zu einem guten Gesamtergebnis beigetragen. Sieger des Tages bei den Männern wurde Paul Vielsäcker mit 20 Bruttopunkten, gefolgt von Jürgen Frank mit 19 Bruttopunkten. Bei den Frauen segte Ubonwan Sukprasert mit 19 Bruttopunkten vor Manuela Klinn mit 17 Bruttopunkten. In der Nettowertung belegte Alfred Größle mit 43 Punkten den ersten Platz vor Ursula Weschemoser mit 38 Punkten (Foto: Klaus H. Winckler).
Jede Menge Spaß hatten 14 Golfsenioren am „Internationalen Kindertag“ auf dem Golfplatz. Der Weltkindertag oder Internationaler Tag des Kindes wird in vielen Staaten der Welt begangen – www.weltkindertag.de. Auch unsere Golfsenioren fühlen sich oft wie Kinder auf dem Goldplatz. Nicht jeder Schlag trift immer den kleinen weißen Golfball. Warum so wenige Teilnehmer am monatlichen Senioren-Turnier? Die letzten beiden Jahre haben durch Corona dazu geführt, daß Golfurlaub kaum möglich war. Was liegt also näher als die sonnenreichen Maitage für einen Golfurlaub mit Freunden in Frankreich am Meer oder im Dolomitengolf Resort zu verbringen. Leider auch durch Krankheit und Unfall hat sich die Gruppe von Tag zu Tag reduziert. An dieser Stelle alles Gute und baldige Genesung.
Auch wenn beim morgendlichen Kanonenstart nur fünf Spielgruppen auf die Runde gingen, so wurde doch trotzdem um jeden einzelnen Brutto- wie Nettopunkt gekämpft. Sieger des Tages bei den Männern Hansjörg Friebel mit 21 Bruttopunkten, bei den Damen Jenny Steinkamp mit 15 Bruttopunkten sowie in der Nettowertung Jürgen Frank mit 38 Punkten.
Vierundzwanzig Seniorinnen und Senioren fuhren am 17. Mai bei bestem Golferwetter mit der Bahn nach Steinfeld, Rheinland Pfalz, ins dortige Kakteenland. Einmal mehr vorbereitet, ausgekundschaftet und geplant vom Chef der Senioren, Karl-Heinz Schweigert. Einzigartig und unvergleichlich, tausendfache pflanzliche Wunder auf 5000 Quadratmetern. Dazu ein riesiges Mineralienangebot aus der ganzen Welt. Steine, Figuren in allen Größen und Farben – für jedes Zipperlein das richtige Heilmittel – wenn das Bankkonto mitspielt. Nach dem Staunen über Pflanzen und Steine ging es über zum gemütlichen Teil. Im angegliederten Bistro, dem „Schwiegermuttersitz“, wurden die Kakteen- und Pfälzer Spezialitäten probiert und genossen, etwa die Consolea rubescens als Beilage zum Salat oder der Feigenkaktus als Sorbet – ein echtes (stachelfreies) Erlebnis. Nach einigen Pfälzer Schoppen im Dubbeglas war die eine oder andere Anekdote über den besonderen Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) zu hören. Ein gelungener Tag endete mit vielen zufriedenen Gesichtern – die Heimfahrt wurde Gruppenweise ganz nach Lust und Laune angetreten.
Beim Senioren-Turnier im Mai hatte es der Wettergott gut gemeint mit den Aktiven. Bei den Vorhersagen waren für den Nachmittag zwar Gewitter angekündigt. Doch nichts davon wurde wahr. Bei strahlendem Frühsommerwetter spielten 20 Senioren um die besten Brutto- und Nettopunkte. Die Sieger des Tages waren bei den Männern Franz Schneider mit 20 Bruttopunkten, bei den Damen Manuela Klinn mit 12 Bruttopunkten sowie in der Nettowertung Jürgen Frank mit 36 Punkten und Jürgen Allwelt mit 33 Punkten. Noch vor der Siegerehrung gratulierten die Senioren unserem langjährigen Greenkeeper Johan Bighiu zu seinem 65. Geburtstag – natürlich mit einem kleinen Präsent.
Das erste Senioren Turnier 2022 hat bei gutem Wetter und teilweise Sonnenschein am 6. April stattgefunden. Der März hatte uns schon mit Frühlingstemperaturen verwöhnt. Doch wie kann es anders sein, der April macht was er will. Die Tage davor – Regen und die Tage danach – Schneefall. Somit war auch nicht verwunderlich, dass sich nur eine kleine Gruppe von acht Paarungen zum Eröffnungs-Vierer eingefunden hat. Die Sieger des Tages:
mit 39 Netto-Punkten das Team Iris und Jürgen Dürr
mit 36 Netto-Punkten das Team Heidi Müller und Helmut Krug
mit 36 Netto-Punkten das Team Adelheid und Wolfgang Grether
Ja – Senioren-Abschlußturnier, denn wir haben schon wieder Anfang Oktober und die Saison der Golfsenioren geht dem Ende entgegen. Aber mal langsam! Einen Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit, bei strahlendem Sonnschein, wurde das Abschlußturnier mit einem guten Frühstück vor der ersten Runde begonnen. 9:30 Uhr, für Senioren schon reichlich früh am Morgen, haben sich fast alle zu einem gemütlichen Frühstück im Clubhaus getroffen um danach gestärkt und mit frischem Schwung auf die erste Runde zu gehen. Gespielt wurde ein „Klassischer Vierer mit Auswahldrive“. Nach neun Loch stand zur Mittagszeit auf der Clubterrasse eine dicke Kartoffelsuppe mit Würstchen bereit. Nach rund einer Stunde waren die Schläge der ersten Runde analysiert, der Flüssigkeitshaushalt aufgefüllt und die Kräfte mobilisiert, um die zweiten neun Loch anzugreifen. Es war einfach ein gemütlicher, gelungener und sonniger Oktobertag. Mit einem reichlich bestücktem Vesperbuffet wurde bis in die Abendstunden die Erfolge oder Mißerfolge der letzten 18 Loch diskutiert. Die einheitliche Meinung war, Lust auf Wiederholung!
Die drei Siegerteams:
1. Platz: Sven Henkel und Ingeborg Zaccaria
2. Platz: Manuela Klinn und Jenny Steinkamp
3. Platz : Bettina Hugenschmidt und Ulrich Bröckl