Zum Spieljahr 2023 sind einige neue Golfregeln in Kraft getreten beziehungsweise es wurden bestehende Regeln konkretisiert. Die wichtigsten Nuerungen sind in einem Flyer des Deutschen Golfverbandes zusammengefasst und bildlich dargestellt.

Neue Golfregeln

Traditionell und zünftig ging es beim Oktoberfest mit Schramble zu: Zum Start um 10.30 Uhr kreierte das Küchenteam ein bayrisches Frühstück vom Feinsten. Im Anschluss losten Clubsekretärin Andreea Hayer und Ehrenpräsident Jürgen Dürr die „wetterfesten“ Teilnehmer/innen den einzelnen gemischten Flight’s zu. Gespielt wurde die Variante Scramble und um 12 Uhr Mittag, bei erfrischendem Regen, ging es auf die Runde. Das Spiel, zum Teil im Dirndel, Janker oder Lederhose, hatte seinen Reiz und vermittelte viel Freude, was man an den über den Platz hallenden fröhlichen Kommentaren immer wieder registrieren konnte. Nach gut drei Stunden standen die Sieger/innen fest – die Bekanntgabe erfolgte nach dem hervorragenden Abschlussessen – Kartoffelsuppe, verschiedene Braten, Kartoffeln und Sauerkraut, Nachtisch Apfelstrudel und Eis – eben typisch bayrisch. Sieger wurde der Flight Lisa Köstel, Bruno Winter, Jürgen Dürr, zweite wurden Frank Meister, Matthias Weiler, Peter Eidam, dritte Brigitte Anschütz, Claude Bellan-Payrault, Gerd Braedt-Lautmann. Den neu kreierten Sonderpreis nearest to the pin mit einem Schlag aus dem Sandbunker holte sich Helmut Krug. In lockerer Runde vermischten sich nach und nach die Flights, Rebekka Mühlhäuser sorgte mit ihrer Handorgel für harmonische Klänge und Lieder zum Mitsingen – ein gelungenes Oktoberfest – das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat und sich noch lange in fröhlicher Runde hinzog. Besonderer Dank gebührt allen Organisatoren und Spendern – sie haben einen tollen Job gemacht.

 

Fit wie ein Golfschuh – für 13 Altrhein-Herren-Golfer keine leeren Worte. Sie präsentierten sich an zwei Tagen bei jeweils weit über 30 Grad auf den Golfplätzen in Biblis und Gernsheim bei bester Gesundheit und ausgezeichneter Fitness. Leider musste der Organisator Karl-Heinz Schweigert aus gesundheitlichen Gründen passen, was seiner hervorragenden Organisation keinen Abbruch tat. Die Anreise zum Golfpark Biblis-Wattenheim funktionierte für alle Beteiligten mehr oder weniger gut und so gingen vier Flights auf die gepflegtenPlätze „California Dream“ und „Crocodile Dundee“ (6100 m, Par 73).  Bunker wohin man schaute und großzügige optische Ausgestaltung des gesamten Platzes machten Biblis zu einem echten Erlebnis. Nach gut fünf Stunden ging es weiter zu unserem Hotel im Golfresort Gernsheim. Zimmerbezug, Duschen und für die ganz harten – Sauna. Danach gemeinsames Abendessen auf der schönen hoteleigenen Freiterrasse. Die verbrauchten Kalorien waren im Nu wieder aus der hervorragenden Küche üppig ergänzt, Bier und Wein schmeckten und die „Fachgespräche“ kamen in Gang, um erst mit der Schließung des Außenbereichs kurz vor Mitternacht zu enden – ein mehr als gelungener und harmonischer Abend. Nach dem Frühstück und Auschecken ging es direkt vor dem Hotel auf den Gernsheimer 18-Loch „Lufthansa Course“ (4800 m, Par 70), für den einen oder anderen Golfer eine Erholung vom Tag davor. Alles in allem zwei unterhaltsame und gelungene Tage unter dem Motto mit Freunden Golf spielen, Spaß haben und Natur erleben.

 

Organisiert von unseren Mitgliedern und dank der Initiative von Rebecca Mühlhäuser und Andreea Hayer, fand in diesem Juli das Sommerfest unter dem Motto „Feria de verano“ statt, was letzlich nichts anderes als eben „Sommerfest“ auf Spanisch bedeutet. Den Auftakt des Tages bildete ein 9-Loch Spassturnier, das ganz im Zeichen von mehr oder weniger authentischen spanischen Kostümen und Accessoires stand. Die Farben rot und gelb waren hier naturgemäß vorherrschend. Beim anschließenden Festmahl taten sich Ulrich und Anette Exner mit einer oppulenten Paella hervor. Brigitte Anschütz bereitete ein original katalanisches Nudelgericht „Fideua“ zu und Annett Schneider steuerte überdies eine überaus „süffige“ Sangria und eine Variation an spanischen Vorspeisen bei. Das Turnier gewann das Team Dürr/Anschütz und bekam von Rebecca Mühlhäuser ein kleines Präsent als Anerkennung überreicht. Der Club dankt allen Beteiligten für ihren Beitrag zu einem überaus gelungenen Fest.

Zum vierten Mal fanden die Seniors Open auf der Anlage des GC Altrhein statt. Trotz nicht gerade idealer äußerer Bedingungen mit Kälte und Nässe gaben alle Teilnehmer ihr Bestes. Am Ende freute sich Senior-Captain Karl-Heinz Schweigert über eine ganze Reihe guter Ergebnisse. Beim gemeinsamen Abendessen im französisch-badischen Ambiente nahmen die Gewinner und Platzierten ihre Preise entgegen. Gespielt wurde in zwei Altersklassen. Bei den Unter-50-Jährigen gewann Robert Amos mit 19 Bruttopunkten. Bei den Über-50-Jährigen waren Werner Enderle mit 20 Bruttopunkten bei den Männern und Manuela Klinn mit 15 Bruttopunkten bei den Damen die Besten. Die Nettowertungen gewannen Robert Amos (35) bzw. Daniel Meder (35).

Es war der National Beer Lover’s Day – und so war nach vollbrachter Golfrunde bei sommerlichen Temperaturen ein Bierchen, das die Kehle benetzte,vollkommen normal. Das geht mit oder ohne den National Beer Day. Wie immer am ersten Mittwoch im Monat gingen dieses Mal beim Seniorenturnier sechs dreier und vierer Flight’s auf die Runde. Der Tag sollte dem Golfer oder der Golferin viel Spaß und Freude bereiten, dagegen dem anderen seine Schwächen aufzeigen. Auch nach vielen Jahren gilt immer noch: Ich kanns – nein, ich kann’s immer noch nicht. Sieger in der Bruttowertung der Damen wurde Manuela Klinn (19), bei den Männern Jürgen Volz (22). Die Preise in der Nettowertung gingen an Judith Friebel (35) und Werner Enderle (36).

Sonnenschein und ein angenehmer Wind begleiteten unsere 15. Ladies Open. Es wurden sehr gute Ergebnisse erspielt:

In der Bruttowertung belegte den 1. Platz Ubonwan Sukprasert mit 20 Bruttopunkten, den 2. Platz Manuela Klinn mit 17 Bruttopunkten und den 3. Platz Jenny Steinkamp mit ebenfalls 17 Bruttopunkten. Nettowertung A: Manuela Klinn 38 Nettopunkte, Judith Friebel 37 Nettopunkte, Sukprasert Ubowan 35 Nettopunkte. Nettowertung B: Stefanie Schäfer 38 Nettopunkte, Petra Küpferle 37 Nettopunkte, Renate Jung 36 Nettopunkte.

Nach Kaffee und Kuchen und einem kühlen Bad im See ging es ausgeruht zum Abendprogramm über. Nach einem vorzüglichen Abendessen, vielen Dank an unsere Annett, konnten die Preise an die Gewinnerinnen verteilt werden. Die gute Stimmung wurde nach dem Nachtisch noch durch eine Tombola gesteigert und so ging ein wunderschöner Golftag zu Ende.

Zum zweiten Mal fand der Brohl-Cup des Golfclubs Altrhein statt. Mit der Präsentation der neusten Kreationen aus dem Autohaus und der Unterstützung des Clubs mit attraktiven Preisen durften die zahlreichen Turnierteilnehmer einen überaus gelungenen Golftag erleben. Altrhein-Präsident Bernhard Anschütz begrüßte zur Abendveranstaltung Gäste und Spieler und betonte seine Freude über die erfolgreiche Kooperation mit dem Autohaus als wichtigem Rastatter Wirtschaftsvertreter und dem ortsansässigen Golfclub. Es sei eine herausragende Gelegenheit, das Angenehme mit dem Nützlichen für beide Seiten zu verbinden.
Auf der sportlichen Seite wurden hervorragende Ergebnisse in mehren Handicapklassen erzielt. Gesamtsieger wurden bei den Damen Ubonwan Sukprasert, bei den Herren Jürgen Allwelt. Nach der Siegerehrung verlosten Vizepräsident Peter Eidam und Sportwart Jürgen Allwelt zusammen mit dem Vertreter des Autohauses, Herrn Anoueil Sergon, noch den Sonderpreis des Sponsors: Ein Wochenende mit einem Luxusgefährt aus dem Autohaus Brohl. Wie im GC Altrhein üblich, endete der Golftag mit einem ausgiebigen Abendessen und einem fröhlichen Umtrunk der Teilnehmer und Gäste.

Mit einer kleinen Überraschung endeten die Clubmeisterschaften 2022 des GC Altrhein. Während sich bei den Damen die favorisierte Ubonwan Sukprasert zum wiederholten Mal durchsetzen konnte, stand bei den Herren mit Sven Vedder ein neuer Name ganz oben auf dem Tableau. Nach zwei Runden über jeweils 18 Loch setzte sich der Newcomer in einem spannenden Finale mit 163 Schlägen denkbar knapp gegen Jürgen Frank (164 Schläge) durch und wurde erstmals Clubmeister. Auf Rang drei kam Robert Amos (168 Schläge). Bei den Damen war Ubonwan Sukprasert mit 167 Schlägen einmal mehr nicht zu schlagen. Sie gewann vor Manuela Klinn (187 Schläge) und Jenny Steinkamp (189 Schläge).

In der Seniorenklasse AK 60 wurde bei den Damen Manuela Klinn (187 Schläge) Clubmeisterin, Platz zwei ging an Jenny Steinkamp (189 Schläge), Platz drei belegte Judith Friebel (195 Schläge). Clubmeister AK 60 der Herren wurde Jürgen Frank (164 Schläge), vor Franz Schneider (169 Schläge) und Jürgen Allwelt (172 Schläge).

Natürlich ließen es sich die beiden Clubmeister bei den Damen und Herren nicht nehmen, beim geselligen Abschluss der Veranstaltung auf der Clubhaus-Terrasse alle Spielerinnen und Spieler zu einem Umtrunk einzuladen. Präsident Bernhard Anschütz bedankte sich für die rege Teilnahme am sportlichen Höhepunkt des Jahres, der erstmals begleitet wurde von einem Neun-Loch-Turnier, das Mika Hoffmann mit sechs Bruttopunkten gewann.

Das traditionelle Generationentreffen beim GC Altrhein, das von unserem Ehrenpräsidenten Jürgen Dürr gesponsert wird, brachte für alle Beteiligten eine schöne und entspannte Runde über neun Loch. Zehn Teams gingen bei besten äußeren Bedingungen an den Start, am Ende gab es größtenteils sehr gute Ergebnisse. Mit einer Par-Runde, also 31 Schlägen, gewann das Team von Jenny Steinkamp/Dennis Steinkamp/Volker Metzger und durfte bei der Siegerehrung den Wanderpokal entgegennehmen. Platz zwei belegte das Team Peter Eidam/Silvia Theunisssen/Rudolf Bröstl, und auf Platz drei kamen Iris Dürr/Julia Dürr/Jürgen Dürr. Präsident Bernhard Anschütz nutzte die Siegerehrung, um unserem Ehrenpräsidenten für dessen langjähriges Engagement zu danken. Jürgen Dürr versprach, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage des Family&More geben wird.