Bereits zum 29. Mal fand im Golfclub Altrhein der Aloisius-Cup statt. Er ist somit das älteste Turnier seit Gründung des Clubs. Daher freute sich Präsident Bernhard Anschütz beim gemütlichen abendlichen Beisammensein über den Besuch von Karlheinz Krieg als Vertreter des Sponsors, des Freizeitparadieses in Plittersdorf. Im kommenden Jahr wird der Golfclub 30 Jahre alt, und dann wird das beliebte Event natürlich wieder fester Bestandteil des Turnierkalenders sein.

Die Siegerehrung nahmen Vizepräsident Peter Eidam und Sportwart Werner Enderle gemeinsam vor. Bei den Damen in der Nettowertung belegte Barbara Preuß den zweiten Platz mit 31 Nettopunkten. Siegerin wurde hier Stefanie Welke mit 32 Punkten. Die Bruttowertung bei den Damen gewann Manuela Klinn mit 11 Punkten vor Stefanie Welke mit 9 Punkten.

Bei den Herren gab es zwei Nettowertungen. In der Nettogruppe B gewann Rolf Schnepf mit 40 Punkten vor Christoph Heinzelmann mit 38 Punkten. Die Nettowertung A sah Marin Bratkovic mit 37 Punkten vor Peter Eidam mit 32 Punkten.  Sieger der Bruttowertung und damit Gewinner des 29. Aloisius-Cups wurde Sven Vetter mit 21 Punkten. Die gleiche Punktzahl erreichte Marin Bratkovic auf Platz zwei.

 

Helmut Krug, Vereinsmitglied und Ur-Schwetzinger, organisierte perfekt Bahnfahrt und Führungen. Seine Ankündigung: Schwetzingen ist bekannt für seinen Spargel, vor allem aber durch seinen wunderschönen Schlossgarten mit Barockschloss – einst Sommerresidenz der Kurfürsten am Rhein. Das machte 24 Teilnehmer/innen neugierig – sie sollten es nicht bereuen. Die Bahn war pünktlich und direkt nach Ankunft ging es noch auf der Bahnhofsanlage auf die „Schwetzinger Zeitreise“. Ein Parcours mit 28 Bild und Texttafeln führte durch die Jahrhunderte. Historische Persönlichkeiten erzählen markante Stationen der lokalen Historie. Auf dem kreativ gestalteten, dekorierten und blühenden Weg zum Schlossplatz wurde der Kurfürstliche Marstall in Augenschein genommen und die zahlreichen Geschäfte links und rechts der Straße bewundert. Ein muss war der Besuch des Grabmales von Dichter Johann Peter Hebel. Danach war es Zeit für das leibliche Wohl zu sorgen, das Brauhaus zum Ritter am Schlossplatz war eine gute Wahl. Gestärkt ging es dann in die beeindruckende riesige Schlossanlage, 1350 erstmals erwähnt, mit Mittelbau, den Zirkelbauten, dem Rokokotheater, der Orangerie, Schlosskapelle, Moschee, Apollotempel, Badhaus, Merkurtempel, Chinesischen Brücke, nicht zu vergessen die Perspektive „Ende der Welt“, und dem wunderschönen Schlossgarten mit mehr als 60 Statuen, Büsten und Brunnen aus dem 18. Jahrhundert. Das alles hinterließ einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmern. Rundum zufrieden ging es am späten Nachmittag wieder zurück nach Karlsruhe. Ein Tag, der eine Runde auf dem Golfplatz nicht vermissen lies … (Text und Foto: Andreas Klingler)

Die Senioren starteten am Freitag, 28. April, mit einem Teamwettbewerb mit „Auswahldrive“ in die Saison. Trotz schlechter Wetterprognose konnten die 18 Loch weitgehend trocken absolviert werden. Platzierung: 1. Platz Bettina Hugenschmidt/Ulrich Bröckl, 2. Platz Heidi Müller/Ursula Weschenmoser (Foto: Jürgen Allwelt).

 

Das traditionelle Shoot-Out der Damen und Herren fand bei bestem Golfwetter in diesem Jahr teilweise in einem anderen Rahmen statt. Zunächst wurde eine 9-Loch-Runde als Qualifikation gespielt, danach ging es im bewährten Modus von Loch zu Loch und jeweils ein Spieler musste ausscheiden. Am Ende waren Manuela Klinn bei den Damen und Achim Vischer bei den Herren die Besten.

Auch wenn das Wetter nicht so recht mitspielen wollte: Der Auftakt zum Mens Day in der neuen Saison war überaus gelungen. Mens-Captain Paul Vielsäcker schickte knapp 30 Teilnehmer auf die Neun-Loch-Runde mit möglichst wenig Schlägen, aber vielen Bruttopunkten. Am Ende gewann Jürgen Allwelt vor den punktgleichen Helmut Hirth und Achim Vischer.

Wie in jedem Jahr fand die Mens-Day-Serie mit einem Turnier über zwei mal 9 Loch ihren Abschluss.  Nocheinmal gab es die Möglichkeit, seinen persönlichen Score zu verbessern. Am Ende schaffte Achim Vischer mit 29 Schlägen, und damit zwei unter Platzstandard, das beste Gesamtergebnis. Ihm folgten Jürgen Frank und Franz Schneider mit jeweils 31 Schlägen. Mens-Captain Paul Vielsäcker freute sich beim anschließenden gemütlichen Beisammensein über die rege Teilnahme während der gesamten Saison und zeichnete die Gesamt-Besten sowie die Tagessieger aus.

Organisiert von unseren Mitgliedern und dank der Initiative von Rebecca Mühlhäuser und Andreea Hayer, fand in diesem Juli das Sommerfest unter dem Motto „Feria de verano“ statt, was letzlich nichts anderes als eben „Sommerfest“ auf Spanisch bedeutet. Den Auftakt des Tages bildete ein 9-Loch Spassturnier, das ganz im Zeichen von mehr oder weniger authentischen spanischen Kostümen und Accessoires stand. Die Farben rot und gelb waren hier naturgemäß vorherrschend. Beim anschließenden Festmahl taten sich Ulrich und Anette Exner mit einer oppulenten Paella hervor. Brigitte Anschütz bereitete ein original katalanisches Nudelgericht „Fideua“ zu und Annett Schneider steuerte überdies eine überaus „süffige“ Sangria und eine Variation an spanischen Vorspeisen bei. Das Turnier gewann das Team Dürr/Anschütz und bekam von Rebecca Mühlhäuser ein kleines Präsent als Anerkennung überreicht. Der Club dankt allen Beteiligten für ihren Beitrag zu einem überaus gelungenen Fest.

Zum vierten Mal fanden die Seniors Open auf der Anlage des GC Altrhein statt. Trotz nicht gerade idealer äußerer Bedingungen mit Kälte und Nässe gaben alle Teilnehmer ihr Bestes. Am Ende freute sich Senior-Captain Karl-Heinz Schweigert über eine ganze Reihe guter Ergebnisse. Beim gemeinsamen Abendessen im französisch-badischen Ambiente nahmen die Gewinner und Platzierten ihre Preise entgegen. Gespielt wurde in zwei Altersklassen. Bei den Unter-50-Jährigen gewann Robert Amos mit 19 Bruttopunkten. Bei den Über-50-Jährigen waren Werner Enderle mit 20 Bruttopunkten bei den Männern und Manuela Klinn mit 15 Bruttopunkten bei den Damen die Besten. Die Nettowertungen gewannen Robert Amos (35) bzw. Daniel Meder (35).

Großer Erfolg für unsere Mannschaft AK50: Beim Heimspiel der 4. Liga, Gruppe C, landete das Team um Captain Werner Enderle auf Platz zwei. Lediglich die Mannschaft aus Johannesthal, die sich den Gesamtsieg in der Gruppe und damit den Aufstieg in die 3. Liga sicherte, war an diesem Tag besser. Herausragend war auch die Leistung von Werner Enderle, der bei widrigen Wetterbedingungen mit 77 Schlägen Tagesbester wurde.

 

Es war der National Beer Lover’s Day – und so war nach vollbrachter Golfrunde bei sommerlichen Temperaturen ein Bierchen, das die Kehle benetzte,vollkommen normal. Das geht mit oder ohne den National Beer Day. Wie immer am ersten Mittwoch im Monat gingen dieses Mal beim Seniorenturnier sechs dreier und vierer Flight’s auf die Runde. Der Tag sollte dem Golfer oder der Golferin viel Spaß und Freude bereiten, dagegen dem anderen seine Schwächen aufzeigen. Auch nach vielen Jahren gilt immer noch: Ich kanns – nein, ich kann’s immer noch nicht. Sieger in der Bruttowertung der Damen wurde Manuela Klinn (19), bei den Männern Jürgen Volz (22). Die Preise in der Nettowertung gingen an Judith Friebel (35) und Werner Enderle (36).