Nach vorangegangenen kühlen und regenreichen Tagen fand am 22. September bei relativ mildem und sonnigem Wetter das diesjährige Herbstfest statt. Eingeladen waren alle Clubmitglieder. Wieder einmal konnten wir uns auf unsere Senioren verlassen, die nicht nur zahlreich der Einladung gefolgt sind, sondern auch für ein großartiges Vor- und Nachspeisen-Büffet durch Selbstgemachtes beigetragen haben. Zum Sektempfang wurden ebenfalls selbstgemachte Leckereien gereicht. Dafür ergeht an ALLE ein ganz besonders herzlicher Dank. Darüber hinaus hat Waltraud wieder mal ihr Können gezeigt und eine sehr schöne Herbstdekoration für die Tische gezaubert. Nach einem stimmungsvollen Umtrunk wurde dann später das Büffet gestürmt. Als nächsten  Programmpunkt sollten die Clubmeister vorgestellt und nochmals geehrt  werden. Anwesend war leider nur unser  AK 65 Clubmeister Wolfgang Wild, dem herzlich gratuliert wurde.

Das Highlight  war die große Tombola. Weinselig nach einem Turnier wurde diese Idee geboren und fand einen überaus großen Anklang. Die „Losverkäufer“ (Achim, Bruno, Inge und Rebecca) waren sehr geschickt und machten mächtig Umsatz. Als Glücksfee wurde Melanie auserkoren.

Zur Verlosung standen ca. 90 gestiftete Sachpreise zur Verfügung. Vom Kugelschreiber über diverses Golfequipment bis hin zum  Kaffeeautomaten, Akkubohrer, Bürostuhl und Handys sowie Gutscheinen für Gastronomie und Pro-Shop war alles dabei. Insgesamt wurde ein Erlös von  1.100,– € erzielt. Eine stolze Summe! So mancher hortete mehr als 25 Lose vor sich. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute; in diesem Fall einem Rastatter Kindergarten. Götz, der für die Ausführung und Verteilung zuständig war, hatte knapp zwei Stunden allerhand zu tun. So mancher Scherz bei der Verteilung brachte viel Stimmung. Vor allem eine Nichtgolferin namens Annett, die so viele Golfartikel gewonnen hatte, dass sie fast zum Schnupperkurs gezwungen wurde. Götz, an dieser Stelle nochmals vielen Dank für diese Organisation!

Nach dem Abschluss der Tombola war es schon so spät, dass dieses Mal unsere Musikanten gar nicht mehr zum Zuge kamen; evtl. notwendig gewordene Schalldämpfer für die Ohren waren also gar nicht nötig. Für unsere Musikanten wird sich aber noch so manch andere Gelegenheit ergeben.

Insgesamt war es wieder mal ein sehr gelungenes Fest und wer jetzt neugierig geworden ist, dem empfehlen wir, der Einladung im kommenden Jahr zu folgen. Wir würden uns freuen.

Diesmal hatte der Wettergott beim September-Turnier der Senioren zwei kräftige Regenschauer für uns eingeplant. Aber wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter , nur………….. Trotzdem war es ein schönes Turnier und anschließend eine gesellige Runde im Clubhaus.

Die Sieger: In der Klasse Netto-Alle siegte mit 39 Punkten Eduard Frey. Auf Platz zwei kam mit 38 Punkten Franz Schneider. Ursula Weschenmoser belegte in der Klasse Brutto-Damen mit 14 Punkten den ersten Platz. Rebekka Mühlhäuser erspielte sich mit 13 Punkten den zweiten Platz. Den ersten Platz in der Klasse Brutto-Männer erreichte mit 18 Punkten Bernhard Anschütz. Platz zwei belegte mit 15 Brutto-Punkten Franz Schneider

 

Mit den Clubmeisterschaften 2017 erreichte die Golfsaison am ersten Septemberwochenende ihren Höhepunkt. Es waren zwei schöne Golftage auf der Anlage des GC Altrhein, auch wenn zu Beginn das Wetter leider nicht ganz mitspielte. Dafür entschädigte der zweite Tag mit optimalen äußeren Bedingungen und entsprechend guten Ergebnissen.

So freuten sich bei der Siegerehrung nach gespielten 36 Löchern Vizepräsident Jürgen Volz und Sportwart Paul Vielsäcker über einen gelungenen Wettbewerb in allen Klassen. Am Ende gab es sogar die eine oder andere Handicapverbesserung. Besonderer Dank galt unserem Ehrenpräsidenten Jürgen Dürr für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der Clubmeisterschaften.

Natürlich ließen es sich die Clubmeister nicht nehmen, die Teilnehmer beim gemütlichen Beisammensein im Clubrestaurant zu einem Glas Sekt einzuladen.

Clubmeister 2017:

Herren: Matthew Cox (151 Schläge)

Damen: Ubonwan Sukprasert (170 Schläge)

Senioren AK 50: Matthew Cox (151 Schläge)

Seniorinnen AK 50: Ubonwan Sukpraser (170 Schläge)

Senioren AK 65: Wolfgang Wild (172 Schläge)

 

Herren       Damen       Senioren AK 50       Seniorinnen AK 50       Senioren AK 65

Seit zehn Jahren gibt es das Lehner’s Wirtshaus in Rastatt, erfolgreich betrieben und geleitet von unserem Mitglied Robert Amos. Zum Jubiläum ließ es sich Robert nicht nehmen, ein Turnier auf unserer Golfanlage auszurichten. Nachdem im Vorfeld die Startplätze binnen kürzester Zeit vergeben waren, brachte auch der Turniertag selbst einen spannenden sportlichen Wettbewerb und viel Spaß für die Teilnehmer. Neben den üblichen Brutto- und Nettowertungen ging es um einige Sonderpreise, außerdem lud eine Cocktail-Bar während und nach dem Turnier zum einen oder anderen Drink ein.

Am Ende freuten sich Präsident Heiko Beer und Sponsor Robert Amos über einen rundum gelungenen Golftag, der wie immer  mit der Siegerehrung und einem gemütlichen Beisammensein unter den Kochkünsten von Küchenchef Falco Noske ausklang.

In der Bruttowertung der Herren gewann Maximillian Beer vor Stefan Rastätter und  Matthew Cox. Bei den Damen siegte in der Bruttowertung Ubonwan Sukprasert vor Carolin Wintrich und Heidi Müller.

Alle Ergebnisse:

Brutto männlich       Brutto weiblich       Netto Klasse A       Netto Klasse B       Netto Klasse C

 

Mit den Herren Masters, gesponsert von der Familienbrauerei Bauhöfer aus Renchen-Ulm, fand ein durchweg gelungenes Turnier auf der Anlage des GC Altrhein statt.  Auf der sportlichen Seite gab es eine ganze Reihe sehr guter Resultate bei diesem Zählspiel, die am Ende auch zu einigen Handicapverbesserungen führten. Beim  gemütlichen Zusammensein am Abend auf der Clubhaus-Terrasse freuten sich Präsident Heiko Beer und Michael Ziegler von der Brauerei Bauhöfer über das große Starterfeld und überreichten gemeinsam die Preise an die Besten der beiden Handicap-Klassen. In Klasse A gewann Maximillan Beer mit 69 Schlägen, in der Klase B Jürgen Hettich mit 79 Schlägen. Ein Höhepunkt des Tages war zweifellos ein Hole-in-One von Paul Vielsäcker. Der Sportwart des GC Altrhein versenkte seinen Ball auf der Bahn 2 direkt im Loch. Es war bereits sein zweites Ass auf unserer Anlage. Natürlich ließ er es sich nicht nehmen, die Turnierteilnehmer zu einem Umtrunk einzuladen.

Die Ergebnisse:

Herren Masters Brutto A        Herren Masters Brutto B

 

Dieses Jahr wählten die Altrhein-Damen für ihren traditionellen Ausflug ein nahe gelegenes Ziel aus. Captain Manuela Klinn hatte für ihre Ladies am Mittwoch, den 12. Juli, Abschlagszeiten im GC Scheibenhardt in Karlsruhe reservieren lassen.

23 Damen folgten Ihrer Einladung und machten sich ab 10:00 Uhr auf die Runde.
Die diversen zu Rate gezogenen Wetter-Apps versprachen keinen eitel Sonnenschein. Aber das, was dann auf die Ladies zukam, damit hatten sie nicht gerechnet: Es windete. Verbunden mit kurzen Schauern. Es windete stärker. Verbunden mit stärkeren kurzen Schauern. Und so schaukelte sich das Wetter hoch, bis man glaubte, in einen Nordseesturm geraten zu sein. Gegenwind, Rückenwind, Seitenwind – von allem reichlich und immer im Wechsel.

Der heftige Wind, der zum Teil auch Bags zum Umsturz brachte, trocknete dann aber zum Schluss und zum Glück sehr schnell Ladies und Equipment. Und so fand man sich nach dem Spiel und einer warmen Dusche im gut ausgestatteten Locker-Room des GC Scheibenhardt entspannt im eleganten Clubrestaurant zusammen.

Alles in allem war es, wie immer bei den gut organisierten Ladies-Ausflügen, ein sehr schöner Golftag. Die Stimmung war gut, der Platz war gut und sollte einmal ein Schlag nicht optimal gelungen sein, hätte man mit einem Augenzwinkern auf jeden Fall eine Erklärung parat gehabt: Der Wind war es.

Bereits zum neunten Mal wurde im Golfclub Altrhein der „Preis von Rheinstetten“ ausgetragen.  Es ist ein Benefizturnier, das auch in diesem Jahr von der Autohausgruppe Geisser (Karlsruhe/Baden-Baden) unterstützt wurde und dessen Erlös für die „Aktion Mensch“ zur  Verfügung gestellt wird. Die Stadt Rheinstetten ist 2017 eine sogenannte „Festivalgemeinde“ und organisiert eine Reihe von Veranstaltungen im Rahmen des „Festivals der guten Taten“ der Aktion Mensch, wie Bürgermeister Michael Heuser als Gast des Golfturniers sagte.

Bei bestem Golfwetter machten sich rund 60 Spielerinnen und Spieler auf die Runde, um ihre Besten in zwei Brutto- und drei Nettowertungen zu ermitteln. Am Ende freute sich Maximillian Beer aus Rheinstetten mit 32 Bruttopunkten über den Gesamtsieg und den Wanderpokal der Stadt Rheinstetten. Bei den Damen gewann Martina Beer mit 27 Bruttopunkten. In den Nettoklassen siegten Werner Enderle (Netto A), Karola Schmidt (Netto B) und  Bernd Sievers (Netto C).

Bei der Siegerehrung und dem Turnierausklang am Abend auf der Terrasse des Clubrestaurants freute sich Golfclub-Präsident Heiko Beer über die guten Turnierergebnisse. Er dankte Bürgermeister Heuser aus Rheinstetten und Geschäftsführer Björn Kaupp vom Autohaus Geisser für die Unterstützung des Turniers. Der Erlös des Events kommt  zusammen mit spontanen Spenden der Turnierteilnehmer an diesem Abend  sozialen Projekten zugute, die sich für ein Miteinander von Menschen ohne und mit Behinderung in der Gesellschaft einsetzen.

Die Ergebnisse:

Brutto Herren       Brutto Damen       Netto Klasse A       Netto Klasse B       Netto Klasse C

Zunächst ein Vierball, danach ein Vierer mit Auswahldrive, jeweils über neun Loch: Beim Preis des Vorstands erwartete die Teilnehmer diesmal zwei besondere Spielformen, die miteinander kombiniert zum Gesamtergebnis in einer Brutto- und Nettowertung für die Teams sowie im Einzel (Brutto) führten. Dazu gab es für die Teilnehmer ein „Nearest to the Pin“ an drei Löchern zu gewinnen.

Nach zwei spannenden und abwechslungsreichen Runden sowie einer Weinprobe mit dem Weingut Kroll aus Flörsheim-Dalsheim in Rheinhessen trafen sich die Spielerinnen und Spieler am Abend im Clubrestaurant zum italienischen Büffet und der Siegerehrung. Präsident Heiko Beer überreichte die Preise an die besten Teams und den Wanderpokal an den besten Brutto-Spieler Maximillian Beer. Er gewann zusammen mit seiner Mutter Martina auch die Brutto-Teamwertung. In der Nettowertung waren Bruno Winter und Karlheinz Schweigert nicht zu schlagen.

Die Ergebnisse:

Brutto Teamwertung       Netto Teamwertung       Brutto Einzel

Das war das Motto des diesjährigen Ausflugs, der über 30 Seniorinnen und Senioren vom 25. bis 29. Juni ins oberpfälzische Regensburg führte. Am Anreisetag, dem Sonntag, zum schönen Hotel „das Götzfried“, traf man sich am frühen Nachmittag in der Regensburger Innenstadt. Trotz  hunderter Stadtfestbesucher konnten die Teilnehmer eine fachkundige Stadtführung genießen und staunten über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes.

Am Montag ging es dann zum Golf- und Yachtclub Gut Minoritenhof, wo man bei sommerlichen Temperaturen auf die Runde ging und sich einen guten Score und natürlich das obligatorische das Weissbier hart erarbeiten musste.

Natur und Kultur stand am Dienstag auf dem Programm. Bei jetzt etwas angenehmeren Temperaturen fuhren die Senioren zunächst mit dem Bus nach Kehlheim, wo sie die Befreiungshalle besichtigen konnten. Weiter führte der Weg dann zu Fuss durch einen schattigen Wald bis zum Ufer der Donau. Dort wartete bereits eine Zille (Fähre) auf die Teilnehmer,  um sie zum Kloster Weltenburg überzusetzten. Nach  einer deftigen Brotzeit und dem einen oder anderen Dunkelbier ging es mit dem Schiff durch den  spektakulären Donaudurchbruch zurück nach Kehlheim.

Der golferische Höhepunkt der Reise erwartete die Senioren dann am Mittwoch. Man war auf der herrlichen Anlage des Golf-und Landclubs Regensburg mit seinem Jagdschloss – jetzt Clubhaus – aus dem 19. Jahrhundert zu Gast und es hat allen sichtlich Spass gemacht, auf den gepflegten Fairways und Grüns zwischen 150 Jahre alten Bäumen spielen zu dürfen. Zurück im Hotel wurde auf der Terrasse noch bis spät abends die eine oder andere Anekdote zum Besten gegeben.

Einmal mehr ein toller Seniorenausflug, den man nicht vergessen wird. Ein herzliches „Dankeschön“an die Organisatoren Silvia Kley und Gerhard Seemann darf deshalb nicht fehlen. (Der Beitrag stammt von Reinhold Seene).

 

Es war wie immer, wenn unser Sportwart Paul Vielsäcker zu seinem Turnier einlädt: Der Preis der Firma Vielsäcker Dachbaustoffe war innerhalb kürzester Zeit komplett ausgebucht. So machten sich am Turniertag bei strahlendem Sonnenschein 60 Spielerinnen und Spieler auf die Runde, um mit guten Ergebnissen ihr Handicap zu verbessern. Schon in den Vormittag-Flights war die Stimmung prächtig, denn nicht nur die Rundenverpflegung ließ keine Wünsche offen, sondern auch das vom Sponsor spendierte Freibier war für den einen oder anderen durchaus ein Grund zu einem Stopp am Halfway-Haus während und natürlich nach der Golfrunde.

Beim gemütlichen Beisammensein und der Siegehrung am Abend auf der voll besetzten Restaurant-Terrasse freuten sich Vizepräsident Jürgen Volz und Sportwart bzw. Sponsor Paul Vielsäcker über eine ganze Reihe von sehr  guten Ergebnissen, viele Birdies, die gespielt wurden, und hervorragende Schläge beim Nearest to the Pin, das auf gleich drei Bahnen mit Sonderpreisen lockte. Der Dank der Turnierteilnehmer galt mit viel Applaus dem Sponsor des überaus gelungenen Events.

Auf der sportlichen Seite war Maximillian Beer nicht zu schlagen. Mit 28 Punkten holte er sich den Sieg in der Bruttowertung der Herren vor Jürgen Heß und Matt Cox mit jeweils 26 Punkten.  Bei den Damen erreichten gleich drei Sielerinnen 17 Bruttopunkte. Hier gewann Otilia Toma vor Heidi Müller und Ubonwan Sukprasert.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Brutto Herren      Brutto Damen      Netto Klasse A      Netto Klasse B      Netto Klasse C