Nach dem Kindergarten in Plittersdorf haben die Senioren des Clubs eine zweite soziale Einrichtung mit einer Spende aus ihrer Tombola beim Oktoberfest 2017 überrascht: Gerhard Seemann und Götz Mühlhäuser überreichten der Leiterin der Kindertagesstätte in Rastatt-Rheinau, Krista Kessler, dieser Tage einen symbolischen Scheck über 700 Euro.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Spende den Bogen generationsübergreifend von den Senioren hin zu den Kindern  spannen können“, sagte Götz Mühlhäuser beim Vor-Ort-Termin. In der Tagesstätte werden derzeit 100 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sowie 27 Kleinkinder bis drei Jahre betreut, wie Frau Kessler berichtete. Die Nachfrage nach einem Platz ist überaus groß, bis 2020 gibt es eine Warteliste.

Die Kinder werden in der  Einrichtung vorbildlich betreut, und dies mit einem umfassenden Angebot, wie die stellvertretende Leiterin Sharina Gall sagte. Hierzu gehören auch musische Angebote wie die Hinführung zu Instrumenten. Daher soll die Spende des Golfclubs für die Anschaffung von Gitarren für die Kinder verwendet werden. „Mit solchen Spenden lassen sich Projekte realisieren, die so eigentlich nicht im Plan stehen“ sagte die Leiterin.

Gerhard Seemann und Götz Mühlhäuser sprachen nach der Scheckübergabe noch eine Einladung an die Tagesstätte zum Besuch des Golfclubs und zum Kennenlernen des auch für Kinder sehr interessanten Sports aus.

 

The Show must go on – dieser Titel, mit Musik von Freddie Mercury, bescherte den Ladies wieder einen tollen Abend im Kammertheater Karlsruhe. Der Tradition folgend, haben 30 Ladies an dem Event teilgenommen. Wie jedesmal traf man sich vor der Vorstellung in der „Alten Bank“ zum gemeinsamen Essen. Für alle gab es noch ein „Glücksschweinchen“, damit im neuen Jahr nichts schiefgehen kann. Allen hat dieser schöne Abend gefallen und so freut man sich bereits auf eine Neuauflage 2019.

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Nikolauswanderung statt. 44 Senioren zog es am 6. Dezember mit der Bahn zum Weingut Bolz in die Pfalz und alle hofften, dass der Nikolaus auch diesmal wieder kommen wird. Sie wurden nicht enttäuscht. Nach dem bereits bekannt guten Essen und reichlich Wein bei Familie Bolz kam dann der Nikolaus von weit her geeilt. In diesem Jahr war er pünktlich und in alter Montur, so wie man den Nikolaus kennt!

Nach seinen einleitenden Worten: Was gibt es heuer zu berichten – gut oder schlecht, er hatte mal wieder seine Ohren das  Jahr über gespitzt. So mancher hatte sich in seinen Reimen erkennen können. Was ihm dieses Jahr jedoch besonders auf der Seele brannte war der Wertewandel infolge der Globalisierung, die ihm als alten Mann nicht mehr weihnachtlich vorkamen.

Solche Begriffe wie: X-mas, SANCROS (= Abkürzung für Santa Claus Road Show), Christmas Illumination, sein goldenes Buch heiße jetzt: Golden Book Release 0.1, Geschenk-Units über das Internet verteilen und einiges mehr, das passte unserem Nikolaus so gar nicht. Nichts desto trotz hatte er aber sein „denglisch“ vorsorglich aufgepeppt und uns auch in diesem Jahr ein kleines Gedicht präsentiert.

Im Anschluss an seine Rede waren dann aber alle froh, dass Waltraud und Silvia die Weihnachtsbäckerei noch mit Hand betrieben haben und kleine essbare Präsente persönlich verteilen konnten.

Am späteren Nachmittag waren auch diese schönen Stunden wieder vorbei und in Anbetracht der dunklen Winterzeit ging es mit Fackeln und Taschenlampen bewaffnet zur Bahnstation, die uns heil ins badische zurückbrachte.

Unter diesem Motto haben 36 Senioren des GC Altrhein am Mittwoch, 8. November,  an einer Backstage-Führung teilgenommen. Auch nach Eröffnung der Elbphilharmonie 2016 hat das Festspielhaus  in Baden-Baden – 1989 eröffnet – mit seinen 2.500 Plätzen immer noch den größten Konzertsaal Deutschlands! In zwei Gruppen wurde uns von unten, oben, hinten und vorne alles sehr anschaulich erklärt. Anschließend traf man sich wie üblich im Clubhaus zu einem zünftigen Schoppen.

Zum Ende ihrer Trainingssaison 2017 hatten sich nochmals 16 Kinder und Jugendliche eingefunden um einen gemeinsamen, von Trainer Volker Razum vorbereiteten, Abschlusswettbewerb durchzuführen. Hierbei ging es sowohl um golferisches Können als auch um allgemeine Geschicklichkeit. Die Teams gaben ihr Bestes, egal ob Hindernislauf gegen die Stoppuhr, Schläge so nah wie möglich an ein Ziel oder Putten und Einlochen. Die  Schadenfreude war groß,  wenn man die Gegner auf eine läuferische Strafrunde schicken konnte. Insgesamt hatte man sehr viel Spaß und auch Eltern und Großeltern waren beim Anfeuern mit Begeisterung dabei. Ein Highlight für die Beteiligten war natürlich das anschließende gemeinsame Essen. Wahlweise hatte man sich Schnitzel mit Pommes oder Hamburger bestellt. Dann kam der große Moment, die Siegerehrung. Und welch Wunder, der Wettbewerb ging unentschieden aus. Somit kamen alle in den Genuss eines Preises und zeigten sich überaus happy. Ihren Dank an Volker für das tolle Training 2017 und die gelungene Veranstaltung brachten die Teilnehmer zum Ausdruck indem sie im Chor riefen: „Vielen Dank Volker, wir kommen nächstes Jahr wieder“.

Das traditionelle Family & More brachte in diesem Jahr wieder die Generationen zusammen. In den Familienteams hatten vom Enkel bis zum Opa alle zusammen viel Spaß auf dem Golfplatz. Und mit Marc Alexander Hammer (Handicap +4,3) war sogar ein frischgebackener Deutscher Golfmeister am Start. So waren die Teilnehmer am Ende allesamt rundum zufrieden mit ihrem Spiel und freuten sich über ein bayerisches Büfett von Küchenchef Falco. Ein besonders Dankeschön geht an unseren Ehrenpräsidenten Jürgen Dürr als Sponsor des Turniers, der zusammen mit Sportwart Paul Vielsäcker auch die Siegerehrung vornahm. Den Pokal für das beste Familienteam gewannen diesmal Vera Grabowski, Markus Müller und Walter Buhles.

Die Ergebnisse: 1. Team Birgit Braun (31 Schläge), 2. Team Buhles (35 Schläge), 3. Team Kley (36 Schläge), 4. Team Dürr (36 Schläge), 5. Team Höß (39 Schläge).

Mit mehr als 30 Teilnehmern startete zu Saisonbeginn das traditionelle Matchplay. Der besondere Reiz liegt im Lochwettspiel, bei dem zwei Gegner aufeinandertreffen. Der jeweilige Gewinner qualifiziert sich für die nächste Runde und kann sich so bestenfalls bis ins Finale vorkämpfen. In diesem Jahr schafften das Achim Vischer und Markus Kneflowski. Die beiden lieferten sich ein spannendes Duell, das auf den letzten Löchern Markus Kneflowski zu seinen Gunsten entscheiden konnten. Er ist damit Gewinner des Matchplay 2017.  Herzlichen Glückwunsch!

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir unser Ladies Day Finale spielen können. Es war eine sehr erfolgreiche Saison mit zahlreichen Teinehmerinnen an den Ladies Days. Nach wieder sehr lecker zubereitetem Essen von unserem Falco wurde die Siegerehrung durchgeführt. Diese war sehr umfangreich, durch Tagessiegerinen Brutto und Netto sowie die Jahressiegerinnen unseres Eclecticspiels, auch eine Brutto- und Nettowertung. Es wurden außerordentlich gute Jahresergebnisse erspielt.

1. Platz mit 31 Schlägen Heidi Müller; 2. Platz mit 32 Schlägen Manuela Klinn; 3. Platz mit 35 Schlägen Birgit Braun

Wie beim letzten Seniorenturnier im Oktober eines Jahres üblich, wird ein Sparschwein geschlachtet, das die Turnierteilnehmer übers Jahr hinweg füttern. Mit den Innereien dieses Schweines wird dann aus guter Tradition eine zünftige Schlachtplatte vom Küchenchef kredenzt. Beim letzten Seniorenturnier dieses Jahres war uns auch mal wieder der Wettergott hold und hat uns gutes Wetter zum Abschluss beschert. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahldrive und die Teams brachten gute Ergebnisse ins Clubhaus:

Platz 1 mit 38 Nettopunkten: Heidi Müller und Jürgen Dürr

Platz 2 mit 38 Nettopunkten: Karin Schien und Mattew Cox

Platz 3 mit 36 Nettopunkten: Manuela und Achim Klinn

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und vielen Dank an alle Turnierteilnehmer 2017!

Selten war ein Shoot Out so spannend: Beim traditionellen Finale der punktbesten Turnierspieler 2017 entschied sowohl in der offenen Klasse als auch bei den  Senioren ein Stechen über den Gesamtsieg.  In der offenen Klasse musste die Bahn 9 im Stechen sogar zweimal gespielt werden, ehe der Sieger Maximillian Beer feststand. Und auch in der Senioren-Klasse setzte sich Carmen Hess im Stechen auf der Bahn 9 durch. Allgemein wurde auf sehr hohem Niveau gespielt, alle Teilnehmern waren mit Begeisterung und einem hohen Spaßfaktor dabei. Natürlich hoffte jeder Teilnehmer, sich auch 2018 wieder für das Shoot Out qualifizieren zu können.

Ergebnisse offene Klasse: 1. Platz Maximillian Beer, 2. Platz Achim Fischer, 3. Platz Markus Kneflowski.

Ergebnisse Senioren-Klasse: 1. Platz Carmen Hess, 2. Platz  Gerhard Seemann, 3. Platz Richard Winterle.