Es ist eine ganz besondere Veranstaltung im Turnierkalender des GC Altrhein: das Family&More mit anschließendem Oktoberfest. Zum einen, weil bei dieser Spielform die Familien mit Eltern, Großeltern, Kindern und Enkeln gemeinsam Golf spielen, andererseits ist der Saisonausklang auch ein Grund zum Feiern. Deshalb erfreut sich die Veranstaltung immer größerer Beliebtheit.

So war es nicht verwunderlich, dass am Samstag, 17. Oktober, rund 80 Spielerinnen und Spieler auf die 9-Loch-Runde gingen. Gespielt wurde ein Scramble mit Wertungen für Familien mit mindestens drei Mitgliedern und für Paare, die ein oder zwei Familienmitglieder „adoptiert“ hatten. Ein buntes Völkchen versammelte sich nach einem kräftigen Weißwurst-Frühstück am Abschlag, darunter der eine oder andere in zünftiger bayerischer Tracht und mit jeder Menge Spaß im Bag.

Nach der Runde ging es dann ins Clubrestaurant zum zünftigen Oktoberfest. Im bayerischen Ambiente und mit der passenden musikalischen Begleitung der  „NineholeBrass“ vom Musikverein Harmonie Karlsruhe mit unserem Mitglied Achim Klinn, ließ die gute Laune nicht lange auf sich warten. Das hervorragende bayerische Büffet des Gastro-Teams setzte dem Ganzen die Krone auf. Fazit: Ein überaus gelungenes Oktoberfest im GC Altrhein. Natürlich gab es im Rahmen der Feier auch die Siegerehrung des vorangegangenen Scrambles, die Vizepräsident Jürgen Volz und Ehrenpräsident Jürgen Dürr, der die Preise für das Turnier spendete, gemeinsam vornahmen.

 

 

Bei den Familienteams ging der erste Platz an die Familie Walter Buhles und Vera Grabowski mit Yvonne und Markus Müller, was insbesondere Geburtstagskind Walter Buhles freute. Denn er verbrachte den Ehrentag mit seiner Familie im Golfclub. Mit einem Ständchen ließen ihn die Gäste hochleben, worauf sich Walter Buhles mit einem Geburtstagsumtrunk revanchierte.
Bei den Familien mit „Adoptivkindern“ hatten Iris und Jürgen Dürr mit Jürgen Volz und Paul Vielsäcker die Nase vorne.

Die komplette Ergebnisliste als PDF

Die Gesamtsieger des Pro-shop Nettovierers stehen fest: Sie heißen Rebecca und Götz Mühlhäuser. Beim großen Finale der Turnierserie hatten sie am Ende die Nase vorne. Über die gesamte Saison hinweg hatten die Zweier-Teams bei monatlichen Turnieren um das beste Nettoergebnis eines Spielers gekämpft, das schließlich in die Gesamtwertung einging. Zusätzlich konnten Bonuspunkte durch weitere Unterspielungen gesammelt werden.
Beim Finale am Sonntag 12. Oktober, freute sich Organisator und Sponsor Volker Razum über die rege Teilnahme an dieser beliebten Spielform.

Das Oktoberturnier bildete einen schönen Abschluss der Senioren-Turnierrunde 2015. Bei kühlem, aber trockenem Wetter waren über 40 Teilnehmer am Start. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahltreibschlag. Es war eine lockere Runde, genau richtig um im Anschluß das Essen zu genießen, das  wieder finanziert wurde durch die zahlreichen „Ladyspenden“ die in unserem blauen Schweinchen waren.
Sieger gab es auch: Den ersten Platz mit 41 Netto-Punkten belegte das Ehepaar Silvia und Rolf Kley. Mit 40 Punkten landete Karin Schien und Matthew Cox auf dem 2. Platz. Ebenfalls 40 Netto-Punkte erspielten Alfred Größle und Gerhard Seemann und belegten damit den 3. Platz.
Die Organisatoren möchten sich nach Abschluß der Runde bei den zahlreichen Turnierteilnehmern bedanken – und natürlich bei all jenen, die dafür gesorgt haben, dass es uns während und nach dem Spiel gut ging.

 

Gelungener Abschluss der Mens Day Serie 2015: Beim Finale am Samstag, 3. Oktober, machten sich mehr als 30 Spieler bei strahlendem Sonnenschein auf die Runde. Es wurden zweimal 9 Loch gespielt – und dabei der eine oder andere Score nochmals verbessert, so dass am Ende ein Rekordergebnis stand.

Am Vormittag war Jürgen Volz mit 13 Bruttopunkten der Beste, am Nachmittag legte Maximillian Beer mit 18 Bruttopunkten eine herausragende Runde hin. Und es gab für alle eine Überraschung: Erstmals war das neue Grün auf der Bahn 5 bei einem Wettbewerb geöffnet.

Mens Day Captain Matt Cox freute sich bei der Siegerehrung am Abend im Clubrestaurant über die gelungene Turnierserie und zeichnete die Tagesgewinner sowie die Gesamtsieger aus. In der Nettowertung sammelte Jenica Bighiu während der Turnierserie die meisten Punkte. In der Bruttowertung gewann am Ende Matthew Cox mit herausragenden 26 Schlägen knapp vor Maximilian Beer mit 27 Schlägen und Richard Winterle mit 29 Schlägen.

 

Auch in diesem Jahr feierten die Seniorinnen und Senioren des Golfclubs das schon zur Tradition gewordene Herbstfest. Die Senioren-Captains Silvia und Gerhard begrüßten die zahlreichen Teilnehmer mit einem Glas Sekt. Dazu passten wunderbar die von den Seniorinnen mitgebrachten Häppchen. Gut eingestimmt und bester Laune ging es dann von der Terrasse ins Restaurant, das von Silvia und Waltraud passend zum „Herbstfest“ schön dekoriert war. Das von Koch Thomas Sarbacher angerichtete kalt-warme Büffet war der Renner. Ob Kuchen, Dessert oder Käseplatte – auch das Nachtischbüffet ließ keine Wünsche offen. Selbst ein „Verdauerle“ stand bereit. All diese Köstlichkeiten wurden gespendet, wofür sich die Organisatoren ganz herzlich bedankten.

Was wäre ein Herbstfest der Senioren ohne „handgemachte“ Musik? Ob unser DJ Karl-Heinz oder Achim mit seiner Trompete oder Rebekka mit der Harmonika –  alle drei sorgten für eine tolle Stimmung. Und so mancher Tänzer stellte unter Beweis, dass er nicht nur auf dem Golfplatz den perfekten Schwung beherrscht.

 

Wieder ein vollbesetzes Turnier gab es am 9. September beim letzten vorgabewirksamen Seniorenturnier in diesem Jahr.  44 Teilnehmer gingen bei herrlichem Herbstwetter mit einem Kanonenstart auf die Runde. Dabei wurden zum Teil recht beachtliche Ergebnisse erzielt. In der Bruttowertung der Damen erreichte Ursula Weschenmoser mit 19 Punkten den 1. Platz. Mit 17 bzw. 16 Punkten belegten Heidi Müller und Ingrid Schießel die Plätze 2 und 3.
Bei den Herren wurde Wolgang Wild mit 23 Bruttopunkten Tagessieger. Gefolgt mit jeweils 20 Punkten von Jürgen Frank und Hans Thum.
In der Nettowertung lag Ursula Weschenmoser mit 40 Nettopunkten vorne. Die Plätze 2 und 3 erreichten mit jeweils 39 Nettopunkten Konrad Höß und Karola Winter.

Die Senioren freuen sich bereits jetzt auf das nächste Turnier am 7. Oktober. Dann wird übrigens auch das „blaue Schweinchen“ geschlachtet.

Unsere Mannschaft AK 50 hatte ihren letzten Spieltag in der 4. Liga, Gruppe 9, auf der Anlage des GCC Baden Hills. Mit 103 Bruttopunkten landete das Team auf Platz drei hinter Baden Hills II (136) und Bruchsal II (105). Platz vier belegte Baden-Baden II mit 101 Bruttopunkten. Für unsere Mannschaften spielten Matthew Cox (18 Bruttopunkte), Jürgen Dürr (18), Jürgen Volz (17), Werner Enderle (15), Roberto Danese (13), Wolfgang Wild (11), Paul Vielsäcker (11), Hansjörg Friebel (10) und Bernhard Anschütz (10).

In der Endabrechnung belegte unser Team ebenfalls Platz drei. Gruppensieger und Aufsteiger in die 3. Liga ist der GCC Baden Hills II. Platz 2 belegte der GC Bruchsal II, platz vier ging an Baden-Baden II.

Einen nachhaltigen Eindruck hat der Besuch einer Gäste-Gruppe aus dem fernen China im GC Altrhein hinterlassen. Die siebenköpfige Golf-Delegation hatte sich über einen Reiseveranstalter auf unserer Anlage angemeldet. Neun freiwillige Caddies standen bereit, um die Gäste in Empfang  zu nehmen und auf die Runde zu begleiten.
Auch wenn sich die Kommunikation aufgrund mangelnder Englischkenntnisse der Gäste etwas schwierig gestaltete – am Ende konnte man sich, wie man so schön sagt, mit Händen und Füßen verständigen. Auf der Runde selbst erwiesen sich die Gäste als durchaus ambitionierte Spieler, was eine beachtliche Zahl von Birdies unterstrich. Jedenfalls war der Besuch der Chinesen anschließend auf der Clubhausterrasse noch lange ein Gesprächsthema.