Zum vierten Mal lud die Firma Golfx8 (Sinzheim) zu ihrem großen Event auf die Anlage das GC Altrhein ein. Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen in den Vorjahren gab es diesmal eine Premiere, denn erstmals fand der Golfx8-Cup am 8. und 9. Juli gleich über zwei Tage statt. Geschäftsführer Claus Krieg und seine Frau Claudia hatten im Vorfeld alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das außergewöhnliche Event zu einem Erfolg werden zu lassen.

Zum Auftakt am Freitag, 8. Juli,  stand zunächst ein 9-Loch-Turnier auf dem Programm, bei dem knapp 60 Spielerinnen und Spieler auf die Runde gingen. Am Ende hatte eine ganze Reihe von ihnen nicht nur einen wunderbaren Golftag beim GC Altrhein verlebt, sondern auch gleich noch ihr Handicap verbessert. Bei den Damen war Ilse Wippert mit zehn Bruttopunkten die Beste, bei den Herren gab es ein Stechen, das Werner Magin vor Matthew Cox sah. Beide hatten 14 Bruttopunkte mit ins Clubhaus gebracht.

Am Samstag stand dann weniger der Wettkampf, sondern vielmehr der Spaß am Golfsport im Vordergrund. Bei einem Florida-Scramble gingen 20 Teams mit je vier beziehungsweise drei Spielern an den Start. Die besondere Spielform erforderte nicht nur ein harmonisches Zusammenspiel, sondern auch etwas taktisches Geschick. Am Ende freuten sich die beiden besten Teams in der Brutto- und Nettowertung über ihre Siegpreise.

Höhepunkt des Tages war aber zweifellos das Come-Together am Abend auf der Terrasse des Clubrestaurants. Dort erwartete die Gäste nicht nur ein hervorragendes Büffet von Küchenchef Falko Noske, sondern auch eine gelungene musikalische Unterhaltung sowie eine mit erstklassigen Preisen – darunter viele Golfreisen – bestückte Tombola. Claus Krieg bedankte sich bei den zahlreichen Sponsoren und Spendern, die nicht nur dieses Golf-Event ermöglichten, sondern zusammen mit den Turnierteilnehmern auch den sozialen Zweck der Veranstaltung in den Fokus rückten. Denn der Erlös der Tombola in Höhe von 2000 Euro wird wie in den Vorjahren gespendet – diesmal an den Bürgerfonds der Stadt Rheinstetten, wo er bedürftigen Kindern und deren Familien zugute kommen wird.

Das i-Tüpfelchen auf einen überaus gelungenen Golftag lieferte am späten Abend schließlich noch König Fußball mit dem Sieg der deutschen Mannschaft im EM-Halbfinale gegen Italien, den die Gäste des Golfx8-Cups gemeinsam auf der Clubterrasse mitverfolgten.

Die Ergebnissse:

1.Tag Brutto Herren      1. Tag Brutto Damen      1 .Tag Netto A      1. Tag Netto B      2 .Tag Brutto      2 .Tag Netto

 

unter diesem Motto stand der Ausflug der Seniorinnen und Senioren vom 19. bis 23. Juni nach Bad Wörishofen im Allgäu. Die Organisatoren Silvia Kley und Gerhard Seeman hatten mit dem „Vitalhotel Sonneck“ wieder ein ausgezeichnetes Domizil für den viertägigen Aufenthalt der über 30 Golferinnen und Golfer ausgewählt. Nach starkem Regen am Anreisetag hellte es pünktlich zur ersten Golfrunde auf dem Platz des GC Wörishofen auf. Dennoch mussten viele doch sehr mit dem Wasser auf den Fairways kämpfen, was die Ergebnisse  naturgemäß nicht immer positiv beeinflussste.
Doch am nächsten Tag war wieder alles im Lot. Eine interessante Führung durch die Klosteranlage Irsee stand auf dem Programm und eine in jeder Hinsicht gelungene „Bierverkostung“ im Irseer Braugasthof rundete den „Kulturtag“ der Reise ab. Der Gerstensaft mundete ausgezeichnet, was sich deutlich an der Anzeige eines in der Schenke installierten Alcotest-Automaten ablesen ließ. Manch einer mochte es nicht glauben, was hier digital angezeigt wurde. Auf jeden Fall war es für alle eine „Mordsgaudi“.
Die zweite Golfrunde führte uns dann zum Gut Ludwigsberg, wo uns bei schönem Wetter herrliche Alpen-Panoramen und ein gepflegter Platz mit langen, anspruchsvollen Spielbahnen erwartete. Am Abend auf der Terasse des Hotels ließ man noch einmal das Erlebte Revue passieren. Man war sich einig: Ein toller Ausflug, der wieder einmal viel zu schnell vorbei war. Bleibt zu guter Letzt nur noch ein herzliches „Dankeschön“ für die tolle Organisation.
Der Autor des Beitrags ist Reinhold Seene

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Nachdem der Preis der Firma Vielsäcker  Dachbaustoffe am 18. Juni aufgrund der schlechten Wetterlage und eines nicht bespielbaren Platzes kurzfristig abgesagt werden musste, waren die Voraussetzungen am 26. Juni nahezu optimal.

Entsprechend waren auch die Ergebnisse, die Präsident Heiko Beer sowie Sponsor und Sportwart Paul Vielsäcker am Abend bei der Siegehrung bekannt geben durften. Es gab eine ganze Reihe von Handicapverbesserung – die aber allesamt überstrahlt wurden von einem wirklich außergewöhnlichen Score: Maximillian Beer spielte an diesem Tag auf unserem Platz eins unter Par, also 61 Schläge. Das hatte es zuvor noch nicht gegeben. Dementsprechend groß war die Freude beim Youngster selbst, aber auch bei allen anderen Teilnehmern. Natürlich gewann er mit seinem Bruttoergebnis von 37 Punkten auch die Gesamtwertung. Bei den Damen war Martina Beer mit 23 Bruttopunkten einmal mehr nicht zu schlagen.

Die rundum gelungene Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein bei besten kulinarischen Genüssen.

Brutto Herren      Brutto Damen      Netto Klasse A      Netto Klasse B      Netto Klasse C      9-Loch

Am 1. Juni fand das zweite Spargelturnier der Senioren statt.  Wie im Vorjahr stand das gut besetzte Turnier ganz im Zeichen des Spargels. Einen Sonderapplaus gab es für Küchenchef Falco, der die Turnierteilnehmer nach dem Turnier mit einem wunderbaren Spargelgericht verwöhnte. Auch die Preise für die Sieger waren diesmal Gutscheine für das köstliche Gemüse, die direkt bei einem Spargelanbauer eingelöst werden können.

Damen Brutto: 1. Manuela Klinn 16 Punkte, 2. Silvia Kley 8 Punkte, 3. Anna Baumstark  7 Punkte

Herren Brutto: 1. Jürgen Dürr 25 Punkte, 2. Jürgen Volz 22 Punkte, 3. Franz Schneider 16 Punkte

Netto Damen und Herren: 1. Franz Schneider 40 Punkte, 2. Jürgen Volz 39 Punkte, 3. Jürgen Dürr 38 Punkte

Brutto Herren     Brutto Damen     Netto Gesamt     9-Loch

Eine rundum gelungene Veranstaltung war der Preis des Vorstands am Samstag, 4. Juni, mit einer großen Teilnehmerzahl. Die Wettervorhersagen waren mit einer anhaltenden Gewitterlage zwar nicht berauschend, aber letztlich blieb die Veranstaltung davon gänzlich unberührt, so dass die Spielerinnen und Spieler auf dem Platz gute Bedingungen vorfanden. Und nach der Runde freuten sich die Teilnehmer über eine Weinprobe des Weinguts Kroll aus Rheinhessen.

Bei der Siegerehrung am Abend im Rahmen eines hervorragenden mediterranen Büffets freuten sich Präsident Heiko Beer und Sportwart Paul Vilsäcker über gute Ergebnisse und eine ganze Reihe von Handicap-Verbesserungen. Gesamtsiegerin bei den Damen wurde Martina Beer mit 20 Bruttopunkten. Bei den Herren gewann Maximilian Beer mit 29 Bruttopunkten. Außerdem gab es Sonderpreise „Nearest to the Pin“.

Brutto Herren      Brutto Damen      Netto Klasse A      Netto Klasse B      9-Loch

Am Samstag,  28. Mai, fanden die 9. Ladies Open auf unserem Platz statt. Insgesamt 36 Damen, darunter viele Gäste aus den Nachbarclubs Baden-Hills, Soufflenheim, Bad Herrenalb, Scheibenhardt und Landau, machten sich morgens mit bangem Blick zum Himmel auf die Runde. Und auch, wenn man einige Regen-(bzw. Sonnen-) Schirme auf dem Platz sah, das Wetter hielt und kein Tropfen fiel vom Himmel bevor der letzte Flight wieder zurück im Clubhaus war. Nach einem kleinen Sektempfang zur Einstimmung des Abends, verwöhnte uns unser Küchenchef Falko mit einem köstlichen Grillbuffet, das keine Wünsche offen ließ. Auch die Desserts und diverse Kuchen (Dank an die Spenderinnen) haben ein dickes Lob verdient.Die Siegerehrung und die anschließende Tombola, bei der keine Lady leer ausging, waren wie immer die Highlights der Ladies Open. Der erste Platz mit 17 Bruttopunkten ging an Senta Friedrich vom GC Soufflenheim, die ersten Netto-Plätze in ihrer jeweiligen Spielklasse, gingen an Senta Friedrich (Soufflenheim), an Silvia Kley von Altrhein und an Jutta Blaschke-Hirsch von  Altrhein. Es wurde noch ein langer, gemütlicher Abend – ein guter Abschluss eines durch und durch gelungenen Events. Und nicht nur die Altrhein-Ladies, sondern auch die Gäste waren begeistert: „Es war toll, wir kommen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder“.

Brutto     Netto Klasse A     Netto Klasse B     Netto Klasse C

Während die Damen am Samstag, 29. Mai, auf der heimischen Anlage ihre Ladies Open austrugen,  frönten nahezu 20 Herren ihrem Hobby bei einer gemeinsamen Golfrunde in Bad Herrenalb. In fünf Flights ging es auf die Runde auf dem topografisch anspruchvollen Platz im Bernbachtal. Natürlich hatte die Truppe um Sportwart Paul Vielsäcker neben den golferischen Herausforderungen auch jede Menge Spaß, und beim anschließenden gemütlichen Hock auf der Restaurant-Terrasse würde über so manche Anekdote herzhaft gelacht. Fazit: Ein rundum gelungener Kurzausflug.

Hochmotiviert gingen am Fronleichnamstag, 26. Mai, ingesamt 36 Spielerinnen und Spieler beim traditionsreichen Early-Bird-Turnier an den Start. So, wie der frühe Vogel bekanntlich den Wurm fängt, geht es beim Golf darum, hellwach zu sein beim ersten Abschlag. Denn immerhin war der auf 6.00 Uhr in der Frühe terminiert. Und als die Sonne hinter dem benachbarten See allmählich aufging, machten sich die Akteure auf die Runde. Nach rund viereinhalb Stunden war der letzte Flight wieder im Clubhaus, und genoss wie alle anderen das erstklassige Frühstücksbüffet.

Sportwart Paul Vielsäcker berichtete anschließend von durchaus respektablen Ergebnissen angesichts der außergewöhnlichen Startzeit. Die Nettowertung B gewann  Stefan Rastätter mit 44 Punkten vor Paul Gunter Brockhaus mit 41 Punkten. In der Nettowertung A lag Dennis Steinkamp mit 35 Punkten vor Jürgen Volz mit ebenfalls 35 Punkten. Die Bruttowertung der Damen gewann Martina Beer mit 22 Punkten vor Otilia Petre mit 12 Punkten. Bei den Herren sicherte sich Dennis Steinkamp den Brutto-Sieg mit 23 Punkten vor Markus Müller mit ebenfalls 23 Punkten.

Netto Klasse B       Netto Klasse A       Brutto Damen       Brutto Herren

Am 21. und 22. Mai waren unsere beiden Mannschaften der AK 50 und der Herren bei Pflichtspielen gefordert. Die AK 50 reiste in ihrem zweiten Gruppenspiel auf die Anlage von golf you up in Pforzheim und belegte dort den 4. Platz. Im Gesamtklassement liegt das Team nach zwei Spieltagen auf Rang drei.

Die Herren traten in ihrem ersten Rundenspiel der DGL Herren Regionengrupppenliga Baden-Württemberg in Baden-Baden an. Am Ende belegte sie zum Auftakt in ihrer stark besetzten Gruppe den 5. Platz.

Rechtzeitig zum ersten vorgabewirksamen Turnier zeigte sich der Mai von seiner Besten Seite. Sonnenschein den ganzen Tag. So spielt man gerne. Wenn auch manche Ergebnisse noch nicht den eigenen Vorstellungen entsprachen, so war man doch mit viel Spass und Ehrgeiz dabei. Immer daran denken: Beim nächsten Turnier wird alles besser. Den ersten Platz bei den damen belegte mit 12 Bruttopunkten Manuela Klinn, mit 11 Bruttopunkten kam Helgard Schwarz auf den zweiten Platz.
Bei den Herren gewann Bernhard Anschütz mit 19 Bruttopunkten vor Hansjörg Friebel mit 17 Bruttopunkten. In der Nettowertung siegte Franz Schneider mit 37 Punkten vor Rolf Kley mit 36 Punkten.