Zum zweiten Mal fand der Brohl-Cup des Golfclubs Altrhein statt. Mit der Präsentation der neusten Kreationen aus dem Autohaus und der Unterstützung des Clubs mit attraktiven Preisen durften die zahlreichen Turnierteilnehmer einen überaus gelungenen Golftag erleben. Altrhein-Präsident Bernhard Anschütz begrüßte zur Abendveranstaltung Gäste und Spieler und betonte seine Freude über die erfolgreiche Kooperation mit dem Autohaus als wichtigem Rastatter Wirtschaftsvertreter und dem ortsansässigen Golfclub. Es sei eine herausragende Gelegenheit, das Angenehme mit dem Nützlichen für beide Seiten zu verbinden.
Auf der sportlichen Seite wurden hervorragende Ergebnisse in mehren Handicapklassen erzielt. Gesamtsieger wurden bei den Damen Ubonwan Sukprasert, bei den Herren Jürgen Allwelt. Nach der Siegerehrung verlosten Vizepräsident Peter Eidam und Sportwart Jürgen Allwelt zusammen mit dem Vertreter des Autohauses, Herrn Anoueil Sergon, noch den Sonderpreis des Sponsors: Ein Wochenende mit einem Luxusgefährt aus dem Autohaus Brohl. Wie im GC Altrhein üblich, endete der Golftag mit einem ausgiebigen Abendessen und einem fröhlichen Umtrunk der Teilnehmer und Gäste.
Mit einer kleinen Überraschung endeten die Clubmeisterschaften 2022 des GC Altrhein. Während sich bei den Damen die favorisierte Ubonwan Sukprasert zum wiederholten Mal durchsetzen konnte, stand bei den Herren mit Sven Vedder ein neuer Name ganz oben auf dem Tableau. Nach zwei Runden über jeweils 18 Loch setzte sich der Newcomer in einem spannenden Finale mit 163 Schlägen denkbar knapp gegen Jürgen Frank (164 Schläge) durch und wurde erstmals Clubmeister. Auf Rang drei kam Robert Amos (168 Schläge). Bei den Damen war Ubonwan Sukprasert mit 167 Schlägen einmal mehr nicht zu schlagen. Sie gewann vor Manuela Klinn (187 Schläge) und Jenny Steinkamp (189 Schläge).
In der Seniorenklasse AK 60 wurde bei den Damen Manuela Klinn (187 Schläge) Clubmeisterin, Platz zwei ging an Jenny Steinkamp (189 Schläge), Platz drei belegte Judith Friebel (195 Schläge). Clubmeister AK 60 der Herren wurde Jürgen Frank (164 Schläge), vor Franz Schneider (169 Schläge) und Jürgen Allwelt (172 Schläge).
Natürlich ließen es sich die beiden Clubmeister bei den Damen und Herren nicht nehmen, beim geselligen Abschluss der Veranstaltung auf der Clubhaus-Terrasse alle Spielerinnen und Spieler zu einem Umtrunk einzuladen. Präsident Bernhard Anschütz bedankte sich für die rege Teilnahme am sportlichen Höhepunkt des Jahres, der erstmals begleitet wurde von einem Neun-Loch-Turnier, das Mika Hoffmann mit sechs Bruttopunkten gewann.
Das traditionelle Generationentreffen beim GC Altrhein, das von unserem Ehrenpräsidenten Jürgen Dürr gesponsert wird, brachte für alle Beteiligten eine schöne und entspannte Runde über neun Loch. Zehn Teams gingen bei besten äußeren Bedingungen an den Start, am Ende gab es größtenteils sehr gute Ergebnisse. Mit einer Par-Runde, also 31 Schlägen, gewann das Team von Jenny Steinkamp/Dennis Steinkamp/Volker Metzger und durfte bei der Siegerehrung den Wanderpokal entgegennehmen. Platz zwei belegte das Team Peter Eidam/Silvia Theunisssen/Rudolf Bröstl, und auf Platz drei kamen Iris Dürr/Julia Dürr/Jürgen Dürr. Präsident Bernhard Anschütz nutzte die Siegerehrung, um unserem Ehrenpräsidenten für dessen langjähriges Engagement zu danken. Jürgen Dürr versprach, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage des Family&More geben wird.
Bereits zum 28. Mal fand der Aloisius-Cup auf der Anlage des GC Altrhein statt. Es ist der traditionsreichste Wettbewerb in der Geschichte des Clubs, gesponsert vom Rastatter Freizeitparadies mit der Familie Krieg. Dementsprechend freuten sich Präsident Bernhard Anschütz und Vizepräsidendet Peter Eidam über die Treue zum Golfclub und dankten dafür Karlheinz Krieg als Vertreter des Sponsors beim abendlichen geselligen Zusammensein. Auf der sportlichen Seite gab es beim Turnier, das unter besten äußeren Bedingungen stattfand, eine ganze Reihe sehr guter Ergebnisse. Gewinner des Aloisius-Cups 2022 wurde Marin Bratkovic vom heimischen Golfclub, der es auf bemerkenswerte 26 Bruttopunkte brachte. Platz zwei und drei gingen an Jürgen Allwelt und Werner Enderle (beide 21 Bruttopunkte). Bei den Damen war Ubonwan Sukprasert mit 19 Bruottopunkten die Beste. Sie gewann vor Heidi Müller und Jenny Steinkamp (beide 17 Bruttopunkte).
Das Golfjahr 2022 bringt für unseren Club und alle Aktiven wieder eine ganze Reihe interessanter Turniere und Veranstaltungen. Bitte beachten Sie den neuen Turnierkalender (links anklicken). Der Terminkalender ist natürlich vorbehaltlich eventueller Corona-Beschränkungen, über die der Golfclub jeweils aktuell informiert.
Bereits zum 27. Mal wurde mit dem Aloisius-Cup das älteste und traditionsreichste Turnier des GC Altrhein auf unserer Anlage ausgetragen. Bei besten Wetterbedingungen und guten Platzverhältnissen gingen die Golferinnen und Golfer auf die Runde und überzeugten mit durchweg guten Ergebnissen. Sieger des Aloisius-Cups 2021 wurde Robert Amos mit 23 Bruttopunkten vor Werner Enderle mit 22. Bei den Damen setzte sich Anja Maier mit 13 Bruttopunkten vor Manuela Klinn mit 11 durch. Die Preisträger der Netto Klasse A waren Jürgen Allwelt mit 40 Nettopunkten und Klaus Stenzel mit 37 Punkten. In der Netto Klasse B gingen die Preise an Pablo Hossain mit 49 Punkten und Ulrich Bröckel mit 38. Am Abendprogramm mit anschließender Siegerehrung nahm mit Karl-Heinz Krieg auch ein Vertreter des Sponsors des Turniers, der Familie Krieg, Betreiberfamilie des Rastatter Freizeitparadieses, teil.
Bei besten Platz- und Wetterbedingungen fand das traditionelle Bauhöfer Herren Masters 2021 statt. Rechtzeitig vor Turnierbeginn wurde auf unserer Anlage der Markenauftritt des Sponsors, der Familienbrauerei Bauhöfer, an deren neues Erscheinungsbild angepasst. Das „Ulmer Bier“ verschwand von den Schilder und wurde durch die neue Bezeichnung „Familienbrauerei Bauhöfer“ ersetzt. In diesem Zusammenhang wurde auch unsere Gastronomie umbenannt. Aus dem „Restaurant am Altrhein“ wurde das „Golfbistro“.
In diesem Jahr endete das Zählspiel über 18 Loch äußerst knapp. Sieger des Bauhöfer Herren Masters wurde mit lediglich einem Schlag Vorsprung Werner Enderle (80 Schläge) vor Robert Amos (81) und Jürgen Allwelt (85). Mit Michael Ziegler überreichte ein Vertreter der Brauerei Bauhöfer die Preise bei der Siegerehrung. Erfreut zeigte dieser sich anschließend von einem rundherum gelungenen Event.
Die Ergebnisse:
Erstmals fand in diesem Jahr der Brohl-Cup des gleichnamigen Autohauses Brohl auf unserem Gelände statt. Bei besten Platz- und Wetterbedingungen starteten die Teilnehmer in das über 18 Loch angesetzte Turnier. Sieger der Brutto Klasse A und damit erster Gesamtsieger des Brohl-Cups 2021 wurde bei den Herren Dr. Nikolaus Miehle vom Baden Hills Golf & Curling Club mit 28 Punkten vor Thomas Niepold mit 22. Bei den Damen siegte Manuela Klinn mit 15 Punkten vor Jenny Steinkamp mit 14. In der Brutto Klasse B setzte sich bei den Männern Markus Lorenz mit 9 Punkten vor Ulrich Bröckl mit 8 durch. Bei den Damen lag Petra Küpferle mit 12 Punkte schlaggleich vor Anja Amos. Die Netto Klasse A gewann Sven Henkel mit 39 Punkten vor Siegfried Ludwigs mit 38. Die Netto Klasse B gewann Christiane Herm mit 41 Punkten vor Pablo Hossain mit 40. Bei der anschließende Siegerehrung überreichte der Geschäftsführer des Autohauses Brohl, Marco Brohl, die Preise an die Sieger und deutete an, dass auch 2022 der Brohl-Cup auf dem Turnierkalender stehen werde.

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen spielten 38 Golferinnen unsere 14. Ladies Open. Unter den Starterinnen waren erfreulicherweise viele Gäste und natürlich unsere Ladies vom GC Altrhein. Trotz der Hitze hielten alle tapfer durch. Nach Sektempfang und einem vorzüglichen Abendessen sowie Siegerehrung wurden noch die Preise von der Tombola ausgelost. Ein großes Dankeschön an alle Kuchen-, Salat- sowie die Tombolaspenderinnen. Ein schöner Ladies-Open-Tag ging mit gemütlichem Beisammensein zu Ende.
Es wurden 3 Bruttopreise sowie je 3 Nettopreise in 3 Klassen vergeben (Foto Silvia Kley).
Traditionell findet das Senioren-Turnier immer am ersten Mittwoch im Monat statt. Wie schon im vergangenen Jahr mussten strengere Richtlinien und eine reduzierte Teilnehmerzahl durch die Corona-Verordnung angewendet werden. Wenn in den vergangenen Jahren bis zu 36 Teilnehmer an den Kanonenstart gehen konnten, so wurden in diesem Jahr die Teilnehmer nur in 2er-Spielgruppen im 10 bis 15 Minuten Abstand auf die Runde geschickt. Deshalb fand im Mai und Juni nur ein 9-Loch Turnier statt. Auch auf den gemeinsamen Abschluss mit Siegerehrung auf der Clubterrasse musste verzichtet werden.










