Ein perfekter (Golf-)Tag: Herrliches Wetter auf der Runde, danach Gastlichkeit vom Feinsten. Das war der Preis der Gastronomie am 7. Mai. Der sportliche Teil des Events brachte sehr gute Ergebnisse sowohl beim 18-Loch-Turnier, als auch auf der kleinen 9-Loch-Runde. Jedenfalls hatten am Abend bei der Siegerehrung im Rahmen eines gemeinsamen Essens Gastro-Vorstand Karl-Heinrich Schweigert und Sportwart Paul Vielsäcker eine ganze Reihe von Preisen zu vergeben – und auch viele Handicapverbesserungen zu verkünden. Die Sieger der beiden Bruttowertungen waren bei den Damen Martina Beer mit 20 Bruttopunkten und bei den Herren Jürgen Hinz mit 25 Bruttopunkten. Ein dickes Kompliment verdienten sich an diesem Tag aber nicht nur die Gewinner auf dem Golfplatz, sondern auch Küchenchef Falko Noske, der ein herausragendes Büffet mit allerlei Köstlichkeiten für seine Gäste zauberte.

Brutto Herren     Brutto Damen     Netto A     Netto B     Netto 9-Loch

Eine Überraschung gelang unserer Mannschaft AK 50 Herren zum Auftakt der Saison in der 4. Liga, Gruppe 6. Mit einem Gesamtergebnis von  99,5 über  CR war das Team mit Matthew Cox, Walfgang Wild, Jürgen Frank, Jürgen Dürr, Roberto Danese und Paul Vielsäcker am Samstag, 30. April, auf der heimischen Anlage nicht zu schlagen. Die Mannschaften von Johannesthal (102,5), Pforzheim (122,5), golfyouup (125,5) und Bad Herrenalb (131,5) hatten an diesem Tag das Nachsehen. Auch in der Einzelwertung belegten Matthew Cox mit 76 Schlägen und Wolfgang Wild mit 78 Schlägen die Plätze 1 und 2. Ein toller Erfolg für unser AK 50 Team, das nun am nächsten Spieltag auf der Anlage von golfyouup in Pforzheim (21. Mai) versuchen wird, die Tabellenführung zu verteidigen.

AK50 Ergebnis

Es gehörte schon eine Portion Wetterfestigkeit dazu, um beim Eröffnungsturnier am 16. April an den Start zu gehen. Der Wettergott meinte es nicht gerade gut und schickte einen Regenschauer nach dem anderen über die Anlage des GC Altrhein. Rund zwei Dutzend Unentwegte ließen sich davon aber nicht beirren und machten sich nach einem gemeinsamen Frühstück im Clubrestaurant auf die (nasse) Runde. Gespielt wurde ein Scramble über neun Loch – und das mit durchaus akzeptablen Ergebnissen. Am Ende siegte das Team Jürgen Dürr, Alfred Größle und Karlheinz Schweigert mit 31 Schlägen.  Auf Platz zwei kam das Team Martina Beer, Jürgen Allwelt und Axel Früh mit 32 Schlägen. Auf Platz drei landete das Team Matthew Cox, Horst Eyermann und Franz Schneider mit 34 Schlägen.

Das Shoot-Out 2016, das Turnier der punktbesten Spieler aus dem vergangenen Jahr, fand am Sonntag, 10. April, bei bestem Golfwetter auf der Anlage des GC Altrhein statt. 16 Männer und 12 Frauen machten sich am Vormittag zu einem Lochwettspiel auf die Runde. Die jeweiligen Sieger der 2er-Flights qualifizierten sich für den Nachmittag, wo es dann im traditionellen Shoot-Out-System weiterging. Nach jeder gespielten Bahn schied ein Teilnehmer aus, so dass am Ende auf Bahn neun noch zwei Akteure übrig blieben, die dort den Gewinner ermittelten. Die Ergebnisse:

Männer: 1. Maximillian Beer, 2. Achim Vischer, 3. Markus Müller. Frauen: 1. Martina Beer, 2. Marion Worgull, 3. Iris Dürr.

Bei der Siegerehrung freute sich Sportwart Paul Vielsäcker über das gelungene Turnier und zeichnete die Gewinner und Platzierten aus

 

Das hat ja gut angefangen! Die ganze Woche nur Regen, aber am Mittwoch, 6.April,  zum Start der Seniorenturnier-Runde 2016, eitel Sonnenschein. So kann es weitergehen.  Einzig an den Einzelergebnissen muss noch gearbeitet werden. Trotzdem war es ein schönes Turnier mit guter Beteiligung.  Gespielt wurde ein Vierer Aggregat nach Stableford, nicht vorgabewirksam.  Sieger gab es auch:  Den ersten Platz belegte das Team Brigitte und Bernhard Anschütz. Auf den 2. Platz kam das Team Carmen Heß und Sigi Ludwigs. Heidi Müller und Ilse Wippert belegten den 3. Platz.

„Das fängt ja gut an“, dachten sich die Teilnehmer an der Weinwanderung der Senioren schon bei der Anfahrt: Plötzlicher Halt der Stadtbahn auf freier Strecke. „Betriebsstörung“ lautete die Durchsage.  Als es dann endlich weiter ging, erneut eine Durchsage des Fahrzeugführers: „Auf der Grund der Verspätung können wir mit diesem Zug das planmäßige Ziel nicht anfahren. Bitte steigen Sie an der nächsten Haltestelle aus und benutzen Sie den nächsten Zug.“  Irgendwie haben die Senioren es dann doch geschafft bis nach Oberderdingen-Flehingen. Dort konnte die muntere Truppe auch der Regen und der Wind nicht mehr aufhalten. Mit strammen Schritt ging es in Richtung Großvillars zum Weingut Kelterhof. Wein gut, Essen gut, Stimmung gut – so kann man mit wenigen Worten den kurzweiligen Nachmittag im Kelterhof beschreiben.  Schnell verging die Zeit und es wurde Zeit, die Rückfahrt anzutreten. Diesmal ganz ohne Betriebsstörung.

Die Ladies vom GC Altrhein auf Kultur-Tour. Nach einem gemeinsamen Essen  stand der traditionelle Theater-Besuch in der golffreien Zeit auf dem Programm. Im Kammertheater Karlsruhe war man gespannt auf das Stück „Ziemlich beste Freunde“ – und darauf, wie der bekannte Film auf der Bühne umgesetzt wird. Am Ende waren die 22 Damen des  Golfclubs alle sehr begeistert. Es gab viel zu lachen, aber auch nachdenkliches war geboten. Fazit: Ein rundum gelungener Abend.

Eine große Gruppe der Senioren des GC Altrhein besuchte das Bundesverfassungsgericht (BVG) in Karlsruhe. Das Gericht bezog 1969 das von dem Berliner Architekten Paul Baumgarten entworfene Gebäude am Schloss. Die denkmalgeschützte Gebäudegruppe wurde von 2011 bis 2014 grundlegend saniert.  Über das Gebäude selbst erfuhren die Senioren bei einem Rundgang Wissenswertes aus erster Hand von dem verantwortlichen Architekten Prof. Grether. Nach einer strengen Sicherheitsüberprüfung wurde die Gruppe von Dr. Scheffczyk und Prof. Grether begrüßt und in den großen Sitzungssaal des BGV geführt. Dort finden die mündlichen Verhandlungen und Urteilsverkündungen statt.  Im Referat von Dr. Scheffczyk wurden Stellung, Organisation und Aufgaben des Bundesverfassungsgerichts anschaulich dargestellt. Die wichtigste Aufgabe des Gerichtes ist es, über die Einhaltung des Grundgesetzes der Bundesrepublik zu wachen.
Die Senioren bedanken sich abschließend ganz herzlich bei den Referenten und die tolle Führung. Mit vielen neuen Eindrücken klang der Nachmittag in geselliger Runde im Restaurant Lehners in Karlsruhe aus.

Der erste Stammtisch im Jahr 2016 im „Lehners“ in Rastatt nutzten die Senioren, um Rückschau zu halten auf die vergangene Saison. Captain Gerhard Seemann bedankte sich für die rege Beteiligung an den  sieben Seniorenturnieren, den Vernstaltungen innerhalb des Winterprogramms und dem Seniorenausflug im Juni nach Rothenburg o. d. Tauber.  Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten monatlichen Turniere von April bis Oktober statt. Der Ausflug führt die Senioren  im Juni nach Bad Wörrishofen. Zuvor steht aber eine Weinwanderung am 2. März auf dem Programm. Eine von Silvia Kley zusammengestellte Bilderschau ließ nocheinmal das vergangene Golfjahr Revue passieren und erinnerte an viele schöne Momente. Nach einem neuen Modus wurden schließlich noch die Netto-Sieger 2015 geehrt, wobei erstmals auch die regelmäßige Teilnahme an den Senioren-Turnieren berücksichtigt wurde.

Bei den Senioren des GC Althrein führte die traditionelle Nikolauswanderung diesmal zum „Scherrhof“. Mit dem Bus ging es zunächst vom Bahnhof Baden-Baden hinauf zur „Roten Lache“ und von dort zu Fuß weiter durch den schönen Schwarzwald – natürlich nicht ohne Zwischenstopp. Im Waldgasthaus erwartete die Wirtin ihre Gäste mit einem hausgemachten Glühwein zur Begrüßung. Im weihnachtlich geschmückten Gastraum kam schnell Adventsstimmung auf.

Jetzt war es Zeit, mit einem Lied den Nikolaus zu begrüßen. Und schon war er da mit seinem großen Sack, mit seinem Rauschebart und natürlich mit seinem dicken Buch, in dem er viele Geschichten aus dem Golfjahr gesammelt hatte. Die eine oder andere augenzwinkernde Anekdote sorgte für gute Laune, ebenso wie die Geschenke und die von Silvia und Waltraud gebackenen „Bredle“. Danach verging die Zeit mit gemeinsamen Liedern, begleitet von Achim mit seiner Trompete, wie im Flug.

Die Senioren-Captains bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die durch ihren Beitrag zum Gelingen der Nikolausfeier beigetragen haben. Die reichlich geknipsten Bilder gibt es dann beim Stammtisch am 6. Januar 2016 im Gasthaus Lehners in Rastatt zu sehen.