Eine kleine Senioren-Gruppe vom GC Altrhein traf sich am 12. September zum jährlichen Treffen mit Ilse und Ernst Albeck beim Golfclub Pfullinger Hof. Wie immer wurden wir freudig mit Butterbrezel und Kaffee begrüßt. Herr Walter vom Golfclub hatte auch schon für jeden die Scorekarte ausgeduckt und so gingen wir bei heißem Sommerwetter auf die Runde. Nach dem ersten kühlen Getränk waren auch die Anstrengungen auf dem Platz vergessen und die Sieger freuten sich über das Weingeschenk mit Sonderetikett, das ihnen Ernst überreichte. Ein wirklich schöner Tag ging auf der Terrasse in fröhlicher Runde zu Ende. Herzlichen Dank an Ilse, Ernst und an Herrn Walter für die gute Organisation. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder.
Wieder war das letzte vorgabewirksame Seniorenturnier 2016 gut besetzt. Bei herrlichem Sommerwetter wurde nochmal recht ehrgeizig gespielt, um vielleicht doch noch eine Handicapverbesserung mit ins neue Jahr zu nehmen. Verbessern konnte sich Petra von 37 auf 34. Glückwunsch!
Brutto Damen:
1. mit 13 Punkten Karola Schmidt. Den 2. Platz mit ebenfalls 13 Punkten belegte Manuela Klinn.
Brutto Herren:
Den 1. Platz mit 17 Punkten belegte Joachim Weschenmoser, zweiter mit 15 Punkten wurde Jürgen Volz.
Netto Alle:
Sieger wurde mit 41 Punkten Petra Küpferle. Den 2. Platz erreichte mit 36 Punkten Volkmar Scheu.
„Miteinander statt gegeneinander“ war das Motto für das Freundschaftsspiel der Senioren des GC Altrhein beim GC Baden-Baden am 31. August.
Pünktlich um 9:30 Uhr gingen die gemischten Teams mit einem Kanonenstart auf die Runde. Als Spielform wurde ein Chapman Vierer ausgewählt.
Obwohl nicht vorgabewirksam gespielt wurde, entwickelte sich doch eine ehrgeizige Runde. Bei herrlichen Sommerwetter konnten wir anschließend auf der schönen Clubterrasse das gute italienische Buffett genießen.
Auch Sieger gab es, die vom Senioren Captain Klaus Helmers mit einem Weinpräsent geehrt wurden. Wir bedanken uns bei Klaus und Doris ganz herzlich für die Einladung und die hervorragende Organisation. Mit einer Einladung für ein Freundschaftsspiel im nächsten Jahr auf der Anlage des GC Altrheins endete der offizielle Teil.
Wie wir soeben erfahren haben, mussten einige Spieler noch ein paar Tage ihre Beine schonen.
Mit sehr guten Ergebnissen gingen die Clubmeisterschaften 2016 am 3./4. September zu Ende. Ubonwan Sukprasert bei den Damen und Maximillian Beer bei den Herren konnten ihre Titel erfolgreich verteidigen. Bei den Seniorinnen war Heidi Müller nicht zu schlagen, bei den Senioren gewann Matthew Cox.
Es waren zwei schöne Golftage auf der Anlage des GC Altrhein, auch wenn zum Ende hin das Wetter nicht mehr ganz mitspielte. Dennoch freuten sich bei der Siegerehrung nach gespielten 27- beziehungsweise 45 Löchern Vizepräsident Jürgen Volz und Sportwart Paul Vielsäcker über einen gelungenen Wettbewerb mit in allen Klassen guten Ergebnissen. Die 54 Teilnehmer der Meisterschaften schafften immerhin 21 Mal eine Handicapverbesserung.
Ein Höhepunkt der Clubmeisterschaften war in diesem Jahr zweifellos ein Hole in One, gespielt von Christian Wittmeier auf Bahn 9. Es war am zweiten Tag das letzte Loch nach 26 zuvor gespielten Bahnen. Christian krönte damit sein überragendes Wochenende. Natürlich ließ er sich – ebenso wie die Clubmeister – nicht nehmen, die Teilnehmer am Abend beim gemütlichen Beisammensein im Clubrestaurant zu einem Umtrunk einzuladen.
Herren (45 Loch)
| Platz | Name | Schläge |
| 1. | Maximilian Beer | 167 |
| 2. | David Enderle | 191 |
| 3. | Markus Müller | 193 |
Damen (45 Loch)
| Platz | Name | Schläge |
| 1. | Ubonwan Sukprasert | 204 |
| 2. | Heidi Müller | 207 |
| 3. | Jenny Steinkamp | 221 |
Senioren (27 Loch)
| Platz | Name | Schläge |
| 1. | Matthew Cox | 110 |
| 2. | Jürgen Heß | 115 |
| 3. | Jürgen Frank | 115 |
Seniorinnen (27 Loch)
| Platz | Name | Schläge |
| 1. | Heidi Müller | 122 |
| 2. | Ubonwan Sukprasert | 124 |
| 3. | Jenny Steinkamp | 130 |
Herbert Striebich und Horst Eyermann riefen – und viele, viele Golffreunde kamen zum 2. Schnauz Golf-Cup am 20. August auf die Anlage des GC Altrhein. Schon im Vorfeld waren die Startplätze bei diesem beliebten Turnier innerhalb kürzester Zeit belegt gewesen.
Neben einem 18- sowie 9-Loch-Turnier gab es auch diesmal die bekannten Sonderwertungen Nearest to the Pin, aber auch so außergewöhnliche Wettbewerbe wie Nearest to the Line und Nearest to the Bottle, allesamt versehen mit besonderen Preisen.
Bereits am Morgen gingen die ersten der knapp 70 Spielerinnen und Spieler auf die Runde. Leider war an diesem Tag der Wettergott den Golffreunden nicht wohl gesonnen und schickte schon am Vormittag den einen oder anderen Regenschauer über den Altrhein-Platz, ehe das Ganze am Nachmittag in Dauerregen überging. Konnten die Spieler am Vormittag ihre Runde noch einigermaßen zu Ende bringen, wurden die äußeren Bedingungen am Nachmittag immer schlechter, so dass sich der Platz in einem nicht mehr vorgabewirksamen Zustand befand. Das Turnier musste daraufhin leider abgebrochen werden.
Am Abend beim gemütlichen Beisammensein auf der Restaurant-Terrasse freute sich Präsident Heiko Beer trotzdem über die überaus gelungene Veranstaltung. Er dankte den beiden Sponsoren Herbert Striebich und Horst Eyermann, die mit ihrem persönlichen und finanziellen Engagement dieses Event ermöglichten. Sie machten sehr zur Freude von Vorstand und Mitgliedern die Zusage, den Schnauz Golf-Cup im kommenden Jahr erneut auszurichten. Der stimmungsvolle Abend mit Live-Musik von Roland Borho und einem besonderen gastronomischen Angebot machte den Schnauz-Cup für alle zu einem echten Ereignis. Natürlich freut sich die gesamte Golf-Familie bereits auf eine Neuauflage 2017. Sponsor Herbert Striebich dankte den Teilnehmern des Turniers und dem Golfclub für die Organisation. Eine Tombola mit schönen Preisen, moderiert von Volker Razum, rundete den Abend auf der Clubhaus-Terrasse ab.
Mit über 40 Teilnehmern war das Seniorenturnier am 3. August das am besten besetzte Turnier in diesem Jahr. Trotz der großen Teilnehmerzahl konnte ohne Wartezeiten zügig durchgespielt werden. Darüber hinaus wurden bei schönem Sommerwetter gute Ergebnisse erzielt.
Die Ergebnisse:
Netto Damen und Herren: Den ersten Platz mit 38 Punkten belegte Ilse Wippert. Platz zwei erreichte mit 37 Punkten Bernhard Anschütz.
Brutto Damen: Hier belegte mit 16 Punkten Ilse Wippert den ersten Platz. Ebenfalls 16 Punkte und Platz zwei erreichte Ursula Weschenmoser.
Brutto Herren: Punktgleich mit jeweils 22 Punkten belegten die Plätze eins und zwei Bernhard Anschütz und Harald Sczech.
Bereits zum sechsten Mal fand unter der Schirmherrschaft der Familienbrauerei Bauhöfer (Renchen-Ulm) das Herren Masters 2016 statt. Mehr als 50 Spieler machten sich am 23. Juli bei sehr guten äußeren Bedingungen auf die Runde. Gespielt wurde in zwei Handicap-Klassen sowie um einige Sonderpreise „Nearest to the Pin“ und „Longest Drive“, allesamt gesponsert von der Traditionsbrauerei Bauhöfer mit ihrer bekannten Biermarke Ulmer.
Präsident Heiko Beer freute sich beim gemeinsamen Abschluss am Abend auf der Terrasse des Clubrestaurants über die gelungene Veranstaltung und dankte Michael Ziegler als Vertreter der Familienbrauerei Bauhöfer für die Unterstützung des Turniers. Das Unternehmen aus der Ortenau ist schon seit einigen Jahren ein wichtiger Partner des Golfclubs Altrhein.
Aus sportlicher Sicht gab es in diesem Zählspiel eine Reihe erfreulicher Ergebnisse sowie zahlreiche Handicap-Verbesserungen. Gesamtsieger wurde Maximillian Beer mit 67 Schlägen.
Bereits zum achten Mal wurde im Golfclub Altrhein der Preis von Rheinstetten ausgetragen. Es ist ein Benefizturnier, das in diesem Jahr vom Autohaus Stefan Geisser (Karlsruhe/Baden-Baden) unterstützt wurde und dessen Erlös für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt wird. Bei herrlichem Golfwetter machten sich rund 60 Spielerinnen und Spieler auf die Runde, um ihre Besten in zwei Brutto- und drei Nettowertungen zu ermitteln. Am Ende freute sich Maximillian Beer aus Rheinstetten mit 29 Bruttopunkten über den Gesamtsieg. Bei den Damen gewann Martina Beer (28 Bruttopunkte). In den Nettoklassen siegten Jürgen Heß (Netto A), Jörg Buchholz (Netto B) und Otilia Petre (Netto C). Sie alle durften sich über schöne Preise, darunter drei Wochenenden mit einem Fahrzeug der Autohausgruppe Geisser, freuen.
Bei der Siegerehrung am Abend im Clubrestaurant begrüßte Golfclub-Präsident Heiko Beer den Oberbürgermeister der Stadt Rheinsteten, Sebastian Schrempp, sowie Philippe Deckarm vom Autohaus Stefan Geisser. Beide freuten sich über das soziale Engagement des Golfclubs. OB Schrempp sagte, dass die Spende in Höhe von 2100 Euro verschiedenen Hilfsprojekten in Rheinstetten, unter anderem für Kinder mit Behinderung, zugute komme. Die Stadt Rheinstetten möchte das Jahr 2017 als Jahr der Behinderung ausrufen und dabei die betroffenen Menschen mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken.
Brutto Herren Brutto Damen Netto Klasse A Netto Klasse B Netto Klasse C 9-Loch
Das vorgabewirksame Juli-Turnier der Senioren konnte bei angenehmen Temperaturen durchgeführt werden.
33 Seniorinnen und Senioren spielten um die Netto- und Brutto-Punkte. Die Ergebnisse:
Netto Damen und Herren: 1. Werner Jung 43 Punkte, 2. Emil Föhl 42 Punkte
Brutto Damen: 1. Ursula Weschenmoser 15 Punkte, 2. Gisela Müller 14 Punkte
Brutto Herren: 1. Werner Jung 26 Punkte, 2. Jürgen Volz 22 Punkte
Senioren Turnier Juli Brutto Herren Senioren Turnier Juli Brutto Damen Senioren Turnier Juli Netto Gesamt














