Nach vorangegangenen kühlen und regenreichen Tagen fand am 22. September bei relativ mildem und sonnigem Wetter das diesjährige Herbstfest statt. Eingeladen waren alle Clubmitglieder. Wieder einmal konnten wir uns auf unsere Senioren verlassen, die nicht nur zahlreich der Einladung gefolgt sind, sondern auch für ein großartiges Vor- und Nachspeisen-Büffet durch Selbstgemachtes beigetragen haben. Zum Sektempfang wurden ebenfalls selbstgemachte Leckereien gereicht. Dafür ergeht an ALLE ein ganz besonders herzlicher Dank. Darüber hinaus hat Waltraud wieder mal ihr Können gezeigt und eine sehr schöne Herbstdekoration für die Tische gezaubert. Nach einem stimmungsvollen Umtrunk wurde dann später das Büffet gestürmt. Als nächsten  Programmpunkt sollten die Clubmeister vorgestellt und nochmals geehrt  werden. Anwesend war leider nur unser  AK 65 Clubmeister Wolfgang Wild, dem herzlich gratuliert wurde.

Das Highlight  war die große Tombola. Weinselig nach einem Turnier wurde diese Idee geboren und fand einen überaus großen Anklang. Die „Losverkäufer“ (Achim, Bruno, Inge und Rebecca) waren sehr geschickt und machten mächtig Umsatz. Als Glücksfee wurde Melanie auserkoren.

Zur Verlosung standen ca. 90 gestiftete Sachpreise zur Verfügung. Vom Kugelschreiber über diverses Golfequipment bis hin zum  Kaffeeautomaten, Akkubohrer, Bürostuhl und Handys sowie Gutscheinen für Gastronomie und Pro-Shop war alles dabei. Insgesamt wurde ein Erlös von  1.100,– € erzielt. Eine stolze Summe! So mancher hortete mehr als 25 Lose vor sich. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute; in diesem Fall einem Rastatter Kindergarten. Götz, der für die Ausführung und Verteilung zuständig war, hatte knapp zwei Stunden allerhand zu tun. So mancher Scherz bei der Verteilung brachte viel Stimmung. Vor allem eine Nichtgolferin namens Annett, die so viele Golfartikel gewonnen hatte, dass sie fast zum Schnupperkurs gezwungen wurde. Götz, an dieser Stelle nochmals vielen Dank für diese Organisation!

Nach dem Abschluss der Tombola war es schon so spät, dass dieses Mal unsere Musikanten gar nicht mehr zum Zuge kamen; evtl. notwendig gewordene Schalldämpfer für die Ohren waren also gar nicht nötig. Für unsere Musikanten wird sich aber noch so manch andere Gelegenheit ergeben.

Insgesamt war es wieder mal ein sehr gelungenes Fest und wer jetzt neugierig geworden ist, dem empfehlen wir, der Einladung im kommenden Jahr zu folgen. Wir würden uns freuen.

Beim  traditionellen Arbeitseinsatz der Mitglieder vor Saisonbeginn  freute sich Organisator Dietmar Bock über knapp 30 Helferinnen und Helfer. Mit verschiedenen Aufgaben betraut machten sie sich auf dem Platz und rund um die Golfanlage an die Arbeit. Es gab an diesem sonnigen Tag reichlich zu tun, ehe sich die Teilnehmer abschließend zum gemeinsamen Essen im Clubrestaurant trafen. An diser Stelle nochmals ein herzlichen Dankeschön an alle, die sich für ihren Club engagiert haben.

Bereits zum achten Mal wurde im Golfclub Altrhein in Rastatt-Plittersdorf der „Preis von Rheinstetten“ ausgetragen. Es ist ein Benefizturnier, das in diesem Jahr vom Autohaus Stefan Geisser (Karlsruhe/Baden-Baden) unterstützt wurde und dessen Erlös für soziale Zwecke der Stadt Rheinstetten zur Verfügung gestellt wird. Bei herrlichem Golfwetter machten sich am 9. Juli rund 60 Spielerinnen und Spieler auf die Runde. Am Ende stand ein Betrag von 2000 Euro für den guten Zweck.

Die Spende wurde jetzt an Rheinstettens Oberbürgermeister Sebastian Schrempp überreicht. Dieser freute sich über das besondere Engagement des Golfclub Altrhein und des Autohauses Stefan Geisser. Das Geld fließt in den Sozialfonds der Stadt und soll dort zweckgebunden ganz gezielt für behinderte Menschen eingesetzt werden, wie OB Schrempp sagte. Der Präsident des GC Altrhein, Heiko Beer, und Geschäftsführer Björn Kaupp vom Autohaus Stefan Geisser gaben gleichzeitig das Versprechen, das Golfturnier „Preis von Rheinstetten“ im Jahr 2017 wieder für einen sozialen Zweck durchzuführen. Auch der Termin dafür steht mit dem 8. Juli bereits fest.

Das Foto zeigt Präsident Heiko Beer und Otilia Toma vom Golfclub zusammen mit OB Sebastian Schrempp (rechts) und  Geschäftsführer Björn Kaupp.

Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Tolles Wetter, tolle Stimmung – ein rundum gelungenes Sommerfest beim GC Altrhein.

Dabei stand beim 4-er-Teamcup der sportliche Gedanke ausnahmsweise einmal nicht an erster Stelle, vielmehr waren Team-Spirit und vor allem ein ausgefallenes Team-Motto gefragt. So ging es am Vormittag recht farbenfroh zu beim Treffpunkt am Halfway-House. Die zehn Mannschaften präsentierten sich von ihrer besten Seite – jede ein Blickfang für sich. Wobei ein Team herausstach: Die „Schotten“ mit Rebekka und Götz Mühlhäuser sowie Karola und Bruno Winter. Standesgemäß im bunten Kilt ging das Team an den Start – und gewann am Ende den Sonderpreis für das ideenreichste Outfit.

Beim als Florida-Scramble gespielten Turner gewann das Team Jürgen Dürr, Wolfgang Wild, H. Joachim Klinn und Konrad Höß den Bruttopreis. Auf Platz zwei landeten Heiko Beer, Paul Vielsäcker, Rudolf Bröstl und Ubonwan Sukprasert. In der Nettowertung gewann das Team Matthew Cox, Karin Schien, Matthias Weber und Monika Grötzinger.

Eine Menge Spaß hatten die Teilnehmer beim Chip-Wettbewerb, den das Team Beer/Vielsäcker/Bröstl/Sukprasert für sich entschied. Und beim abendlichen Putt-Wettbewerb auf Grün 9 waren Simon Gorwill und Ursula Weschenmoser die besten. Sie alle wurden beim abschließenden gemütlichen Zusammensein auf der Club-Terrasse von Sportwart Paul Vielsäcker geehrt.

Denkwürdiger Tag im Golfclub Altrhein: Mit 61 Schlägen (Eins unter Par) stellte Maximillian Beer am 26.  Juni beim „Preis der Firma Vielsäcker Dachbaustoffe“  einen neuen Platzrekord auf. Es war die beste Runde, die seit Vereinsgründung 1994 auf der Golfanlage gespielt wurde.  Auf der Scorekarte standen vier Birdie, elf Paar und lediglich drei Bogey – ein tolles Ergebnis für unseren Youngster. Die Runde im Einzelnen: 4-3-3-4-4-4-3-3-4 (1 bis 9) 4-2-3-2-5-4-2-3-4 (10-18). Mit 37 Brutto- sowie 42 Nettopunkten spielte sich Maximillian auf sein neues Handicap von 4,1 herunter. Da kann man nur sagen: Chapeau, Maximillian!

Die von Trainer Volker Razum scherzhaft als „Pflegegruppen“ bezeichneten Trainingsgruppen beendeten mit einem gemütlichen Beisammensein ihre Saison. Sonst von der Sonne verwöhnt, war das herbstliche Wetter beim geplanten letzten Training nämlich alles andere als einladend. Also beschloss man kurzerhand, ein Training der besonderen Art durchzuführen. Nach einem 30-minütigen „richtigen“ Training ließ sich unser Pro etwas Besonderes einfallen. Der große Tisch vor der Halfway-Hütte wurde zum Tisch-Golf umfunktioniert, wobei hier mehr die Reaktion und Schnelligkeit, als die Zielgenauigkeit gefragt war. Jedenfalls hatten alle Teilnehmer einen Riesenspaß und dankten ihrem Pro, der sie wie immer mit seiner unendlichen Geduld über das Golfjahr begleitete.

 

 

Die Arbeiten sind verschoben, der Platz am Wochenende voll geöffnet.

Am Samstag, 29. August, werden im Bereich der Bahnen 7/8/9 Pflegmaßnahmen an den dortigen Bäumen durchgeführt und Sturmschäden beseitigt. Teilweise kann davon auch die Bahn 1 tangiert sein. Die Bahnen 7/8/9 („Bermuda-Dreieck“) sind deshalb ganztägig für den Spielbetrieb gesperrt. Bei der Bahn 1 kann es zeitweise zu Sperrungen kommen. Der Vorstand und das Greenkeeping-Team bedanken sich für das Verständnis.

Herrliches Wetter, prächtige Stimmung: Das Event unseres Partners Golfx8 am Samstag, 11. Juli, war zweifellos ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des GC Altrhein. Claudia und Claus Krieg konnten dazu rund 90 Gäste begrüßen, die tagsüber auf der Runde und abends auf der Clubterrasse einen rundum gelungenen Golftag erlebten.

Schon zum Start am Morgen präsentierte sich eine Reihe von Sponsoren rund um das Halfway-House, wie etwa die Autohausgruppe Geisser aus Karlsruhe/Baden-Baden oder PG-Power Golf aus Ettlingen. Eine weite Anreise hatten die italienischen Freunde aus Grado, die ihr Ferienressort und regionale Weine vorstellten. Jeweils in Vierer-Flights schickte Golfx8-Geschäftsführtrer Claus Krieg die Turnierteilnehmer auf die 9-Loch-Runde, wobei die Zweier-Teams bei den Damen, Herren und im Mixed um einen guten Score spielten. Eine passende Rundum-Verpflegung und musikalische Unterhaltung bei den kurzen Zwischenstopps sorgten für eine kurzweilige Golfrunde.

Der Abend stand dann ganz im Zeichen des gemeinsamen Beisammenseins auf der Clubterrasse. Bei Live-Musik und einem ausgezeichneten Buffet mit mediterranen Köstlichkeiten klang ein herrlicher Golftag im GC Altrhein aus. Clubpräsident Heiko Beer ehrte die Sieger des Golfx8 Cups in den verschiedenen Wertungen.

Mixed-Team: Michael Fiedler/Mechthilde Schwelling (16 Bruttopunkte).
Herren-Team: Maximillian Beer/Paul Vielsäcker (15 Bruttopunkte).
Damen-Team: Maria-Magdalena Kölmel/Petra Küpferle (8 Bruttopunkte).
Netto Klasse A: Cordula Santi/Siegfried Ludwigs (25 Nettopunkte).
Nettoklasse B: Jenica Bighiu/Martin Schaller (27 Nettopunkte).

Darüber hinaus gab es Sonderwertungen „Nearest to the Bottle“ mit entsprechenden „flüssigen“ Preisen. Höhepunkt des Abends war zweifellos die von Claudia und Claus Krieg zusammengestellte Tombola. Dank zahlreicher Sponsoren durften sich die Gäste über eine Reihe hochwertiger Preise freuen, darunter Golfreisen in die Toskana, nach Österreich und Ruhpolding und – als Highlight – ein Aufenthalt in der Tenuta Primero, einem Ferienressort mit Golfanlage und Marina bei Grado an der italienischen Adria. Claus Krieg bedankte sich bei allen Sponsoren, die die außergewöhnliche Tombola ermöglicht hatten. Beim Golfclub-Präsidenten Heiko Beer bedankte er sich außerdem für die hervorragende Organisation des Events und versprach, mit der Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder zu Gast in Altrhein zu sein.

Neben dem sportlichen und gesellschaftlichen Aspekt hatte der Golfx8 Cup auch ein soziales Anliegen: Ein Teil des Turnier-Startgelds sowie der Erlös aus der großen Tombola in Höhe von 3000 Euro geht wie im vergangenen Jahr an die Aktion des Badischen Tagblatt: BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude.

Was macht Mann, wenn Frau die Ladies Open im GC Altrhein spielt? Ganz einfach: Er nutzt die Gelegenheit zu einer Golfrunde unter Gleichgesinnten. In diesem Jahr führte der Männerausflug ins nahe Bad Herrenalb. Das hatte nicht nur den Vorteil einer kurzen Anfahrt, sondern im speziellen Fall auch das Plus von relativ angenehmen Temperaturen – dank Höhenlage – am bisher heißesten Tag des Jahres. Immerhin elf Mann stark war die Gruppe, die sich auf die Runde machte und das schöne Herrenalber Golfgelände fast für sich alleine hatte. Dazu kam ein exzellenter Getränkeservice durch die Gastronomie – mit Anlieferung auf den Platz – und ein gemeinsamer Abschluss auf der Clubterrasse. Also, was will Mann mehr an einem solchen Tag?

 

Der Golfclub Altrhein hatte am Freitag, 3. Juli, Gäste von der Stadtverwaltung Rastatt. Insgesamt  26 Mitarbeiter/innen und Personalrat Alfred Groß lernten das kleine ABC des Golfsports. Auf der Driving-Range, dem Putting-Green und bei einem kurzen Abstecher auf den Platz war die Gruppe mit Begeisterung bei der Sache. Unser Seniorencaptain Gerhard Seemann kümmerte sich zusammen mit Heinz Maisner, Helmut Krug, Götz Mühlhäuser, Achim Klinn, Silvia Kley und K-H. Schweigert um die muntere Truppe, während Rebekka Mühlhäuser bei heißen Temperaturen für die Gertränke sorgte – mit einem hausgemachten alkoholfreien Punsch, der sehr gut ankam. Am Ende des kleinen Schnupperkurses bedankte sich Personalrat Alfred Groß bei den Verantwortlichen des Clubs. Der Vorstand des GC Altrhein wiederum dankt seinen Senioen, die immer zur Stelle sind, wenn irgendwo Hilfe benötig wird.