Der Preis der Firma Vielsäcker Dachbaustoffe ist aus dem Turnierkalender des GC Altrhein nicht mehr wegzudenken. Unser Mitglied Paul Vielsäcker engagiert sich in vielfältiger Weise im und für den Club, wobei das Turnier seiner Firma sicherlich aus den Aktivitäten noch einmal herausragt. Entsprechend groß war diesmal wieder die Zahl der Golfer, die sich am Samstag, 20. Juni, auf die Runde machte. Auch wenn das Wetter nicht zu jeder Zeit mitspielte, so ließen sich die Aktiven nicht davon abhalten, durchweg gute Ergebnisse zurück ins Clubhaus zu bringen. Präsident Heiko Beer freute sich am Abend beim gemütlichen Beisammensein im Clubrestaurant über eine große Zahl von Gästen. Er dankte Paul Vielsäcker für dessen Engagement für den Golfclub und überreichte mit ihm gemeinsam die Preise an die Sieger und Platzierten des 18- und 9-Loch-Turniers sowie an die Gewinner der Sonderpreise „Nearest to the Pin“. Gesamtsieger des Turniers wurde Maximillian Beer mit herausragenden 33 Bruttopunkten und lediglich drei Schlägen über Par, was die Einstellung des Platzrekords bedeutete.
Es lag eine wunderbare Stimmung über der Golfanlage, als beim traditionellen Early-Bird-Turnier um 6 Uhr früh der erste Abschlag erfolgte. Zahlreiche Frühaufsteher machten sich auf die Runde, um zu ungewohnter Stunde den Schläger zu schwingen. Am Ende sprangen zum Teil sehr gute Ergebnisse heraus, denn sowohl bei den Herren (Heiko Beer), als auch bei den Damen (Martina Beer) kamen die Sieger mit 28 Bruttopunkten ins Clubhaus. Dort freuten sich die Teilnehmer nicht nur über ein üppiges Frühstück als Lohn nach getaner Arbeit, sondern auch über schöne Preise, die Sportwart Volker Razum überreichte.
Ergebnisliste Early Bird Brutto Damen Ergebnisliste Early Bird Brutto Herren
Ergebnisliste Early Bird Netto Kl. A Ergebnisliste Early Bird Netto Kl. B
Rehe in „Brusel“? Nein, das nun doch nicht! Obwohl – es wäre sicher nett gewesen, diese Tiere auf den Grüns grasen zu sehen. Unser Fotograf allerdings hatte die Rehe nur „virtuell“ vor Augen, als er uns Ladies vom GC Altrhein an Tee 1 ablichten wollte. Und mit Rehen könnten wir, was Schnelligkeit angeht, auch sicher nicht mithalten. Doch grazil wie diese und vor allen Dingen bestens gelaunt gingen wir nach diesem amüsanten Fotoshooting auf die Runde in Langental.
Einige gingen mit, einige ohne Cart, einige fanden es leicht, andere weniger, einige spielten gut, andere auch…
Das Rough und das Wetter waren mal mehr und mal weniger schön.
Alles in allem war es, natürlich wie immer, ein gelungener Ausflug! Die Ladies bedanken sich bei Captain Manuela für ihre Initiative und Organisation.
Und um es im Bewertungsmodus zu sagen: Gerne jederzeit wieder.
Mit rund 30 freiwilligen Helfern startete unser Greenkeeper-Team die „Aktion Rollrasen“. Es galt, rund 1000 Quadratmeter des satten Grüns zu verlegen. Zwei Gruppen machten sich an die kräftezehrende Arbeit. Schwerpunkt war die Spielbahn 5. Am neuen Herrenabschlag, am dortigen Damenabschlag sowie rund um das neue Grün wurde das Gros des Rollrasens verlegt. Dazu kam eine Fläche am verkleinerten Bunker vor am Grün der Bahn 1. Ein kleines Team um Franz Bastian kümmerte sich außerdem um die pflanzliche Gestaltung am Clubhaus. Nach dem Arbeitseinsatz bedankte sich Präsident Heiko Beer bei allen Helfern, die dem Club mit ihrem Engagement eine Menge Kosten erspart hatten. Natürlich war danach auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Zum zweiten Mal luden die Ladies und die Senioren zum gemeinsamen Regelabend ein. Knapp 50 Interessierte kamen ins Golfclub-Restaurant, wo unser Regelexperte Roberto Danese locker und kompetent eine Reihe wichtiger Golfregeln erklärte und viele Fragen dazu beantwortete. Sicher reicht ein Abend allein nicht aus, um einigermaßen regelfest zu werden, aber es ist zum Start in die neue Golfsaison für jeden wichtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Für den einen oder anderen war es jedenfalls Ansporn, auch weiterhin Regelabende zu besuchen, die der Club einmal im Monat anbietet.
Die Regionalbahn von Karlsruhe nach Bad Bergzabern war fest in der Hand des Golfclubs Altrhein. Fast 50 Seniorinnen und Senioren trafen sich zur letzten Wanderung im Winterhalbjahr bei herrlichem Frühlingswetter – diesmal zur Weinwanderung nach Pleisweiler-Oberhofen. Vom Bahnhof in Bad Bergzabern ging es zunächst Richtung Stadtmitte, vorbei am Schloss, wo man die große Schlosstreppe für das Gruppenfoto nutzte. Nach einem Anstieg ging es dann gemütlich entlang der Weinreben dem Ziel Oberhofen entgegen. Die Wanderung ließ Zeit für schöne Ausblicke auf Bad Berzabern und Umgebung sowie genügend Luft zum plaudern. Das Ziel war die Winzerscheune des Weingutes Leonhard. Da der Wein natürlich eine Unterlage brauchte, war für die Gruppe ein Pfälzer Büffet aufgebaut. Im Laufe des Nachmittags wurde die Stimmung immer besser -und das eine und andere Lied angestimmt. Gut gelaunt traten die Golfclub-Senioren den Heimweg vom Bahnhof in Bad Bergzabern an. Das Organisationsteam hofft, dass das gesamte Winterprogramm den Senioren gefallen hat und freut sich bereits auf die sommerlicheTurniersaison mit vielen Teilnehmern.
Knapp 40 freiwillige Helfer beteiligten sich diesmal am Frühjahrs-Arbeitseinsatz des Golfclubs. Im Mittelpunkt standen Arbeiten auf dem Golfplatz, etwa das Herrichten der Bunker oder das Ausbringen von Sand auf verschiedenen Stellen des Geländes, das sich trotz der frühen Jahreszeit bereits in einem überraschend guten Zustand befand. Natürlich waren auch wieder Verschönerungsarbeiten rund um das Clubhaus oder Putzaktionen auf der Restaurant-Terrasse erforderlich. Dietmar Bock, der die Arbeiten zusammen mit dem Greenkeeping-Team koordiniert hatte, freute sich über die rege Teilnahme und rund 250 Arbeitsstunden, die an diesem Tag von den Helfern erbracht wurden. Mit einem gemeinsamen Essen ging der Arbeitstag bei guten Witterungsbedingungen zu Ende.
Im fast bis auf den letzten Platz besetzten Nebenzimmer des Gasthauses Lehner’s, trafen sich die Senioren zu ihrem Januarstammtisch. Es ist schön zu sehen, dass sich die Senioren nicht nur im Sommer zum golfen treffen, sondern sich auch während der golffreien Zeit zahlreich an verschiedenen Veranstaltungen beteiligen. Neben den guten Gesprächen, bei denen es nicht immer um Golf ging, standen auch noch ein paar offizielle Themen an.
Gratulieren konnten wir an diesem Abend unserem Senior Franz, zu seinem 80. Geburtstag. Nach dem Geburtstagständchen wurde selbstverständlich auch auf das Geburtstagskind angestoßen. Anlass auch, um uns an diesem Abend bei ihm für seine ehrenamtliche Arbeit zu bedanken. Silvia und Gerhard überreichten ihm ein von Karl-Heinz angefertigten Modell von unserem Golfplatz inklusive ein eigens für ihn angefertigtes T-Shirt.
Nach dem Jahresrückblick wurden die Brutto-Sieger 2014 geehrt. Leider waren, durch Urlaub verhindert, nicht alle Sieger anwesend. Die Pokale werden bei nächster Gelegenheit übergeben. Unser Jahresausflug im Juni ist fast ausgebucht. Also, wer mit möchte noch schnell anmelden. Anmeldeschluss ist der 01.03.2015.
Der nächste und vorletzte Termin unseres Winterprogramms findet am 18.03.2015 statt. Wir wandern von Bad Bergzabern nach Pleisweiler-Oberhofen zu einem Winzer. Eine separate Einladung kommt noch.
Am 25.03.2015 findet dann der gemeinsame Stammtisch mit den Ladies statt. Zu diesem Abend haben wir Roberto eingeladen, der uns wieder um einiges regelfester machen wird.
Zum Abschluß hatte Silvia noch eine Bilder-Show zusammengestellt, die das Jahr 2014 recht unterhaltsam, informativ und lustig Revue passieren lies.
Die Senioren waren mal wieder unterwegs und darüber gibt es allerlei zu berichten. Angekündigt war eine Nikolauswanderung ins nahe gelegene Grobbachtal zum Geroldsauer Wasserfall. Ob dabei auch wieder der Nikolaus höchst persönlich erscheinen würde, war nicht ganz sicher.
Aber jetzt erst einmal der Reihe nach:
Schon am Vorabend hatte sich eine beachtliche Gruppe Senioren vor der Himmelsbühne auf dem Weihnachtsmarkt in Baden-Baden zum „Vorglühen“ getroffen. Anlass war der Auftritt von unserem Achim mit dem uns allen bekannten Karlsruher Bläserorchester. Wir lauschten flotten weihnachtlichen Rhythmen und übten schon mal als Senioren-Chor ein paar Weihnachtslieder – natürlich nicht ohne reichlich fließenden Glühwein.
Erstaunlich frisch trafen wir uns dann alle am nächsten Morgen am Bahnhof in Oos, um mit dem Bus zum Ausgangspunkt unserer Wanderung nach Geroldsau zu fahren. Bereits auf halber Strecke zum Bütthof, entlang des rauschenden Grobbach’s, wurden die ersten schon wieder durstig. Da half dann so manches Tröpf’chen, was plötzlich aus den diversen Rücksäcken gezaubert wurde. Auch Selbstgebackenes wurde aufgetischt.
Pünktlich um 13.30 Uhr sind wir dann in dem gemütlichen Waldgasthaus „Bütthof“ angekommen und da sich diesmal 50 („!) Senioren angemeldet hatten, war unser Essen bereits vorbestellt und wurde auch sehr schnell serviert. Rebecca hatte ihre „Quetschkomode“ dabei und konnte uns nach dem Essen mit Weihnachtsliedern einstimmen. Und so verging die Zeit sehr schnell bis doch tatsächlich wieder der Nikolaus höchst persönlich erschien. Zum Glück hat er die weite Reise aus dem saarländischen Ort „St. Nikolaus“ mit dem weltweit berühmten Postamt gut überstanden und die Senioren des GC Altrhein dann tatsächlich auch im Schwarzwald gefunden. Nach einer fulminanten Ansprache mit Tadel und auch Lobgesang hat der Nikolaus von seinen 2 Helferinnen Waltraud und Silvia an jeden ein kleines Präsent überreichen lassen. Dazu zählte auch unser Wirt und Chefkoch Jörg Laß, der ebenfalls aktiver Golfer im GC Baden-Baden ist.
Zwei Ladies aus unterer Mitte (Ilka und Ursula) haben jeweils noch einen weihnachtlichen Vortrag zur Erheiterung dargeboten. Begleitet von Rebecca sang der Senioren-Chor anschließend einige Weihnachtslieder. Insgesamt wurde es ein richtig stimmungsvoller Winternachmittag auf dem Bütthof. Leider hat wie immer alles ein Ende, denn Bus und Straßenbahnen wollten erreicht werden, die uns alle wieder sicher nach Hause bringen sollten.
Der Weg bis zum Bus wurde dann in der Dunkelheit unterstützt mit Fackeln – zu einem schönen Fackelzug durch den dunklen Wald, so dass es ein wirklich toller Abschluss wurde.
Das Interesse an der SWR- Besichtigung war seitens der Senioren recht groß. Über 40 teilnehmende Seniorinnen und Senioren trafen sich pünktlich um 11:00 Uhr vor dem SWR-Besucherzentrum.
Freundlich wurden wir vom SWR-Team begrüßt und in einer Info-Runde über die Geschichte, Abläufe und über die Organisation der ARD-Sender informiert. Nachdem auch die gestellten Fragen zum Programm und zu der Struktur des SWR bestens beantwortet waren, ging es in 2 Gruppen auf die Besichtigungstour.
Die erste Station war die Requisitenkammer, wobei Kammer nicht das richtige Wort ist. Große Hallen gefüllt mit allen was man im täglichen Leben braucht oder auch nicht. Angefangen bei Kleidern und Kostümen über Bilder, Möbel, Marmeladegläser, sogar Golfbälle und jede Menge Mordwaffen usw. In der Werkstatt wurden Figuren und Säulen detailgetreu hergestellt. Meterhohe antike Säulen die man mit einer Hand tragen kann.
Jetzt ging es in die Studios, die allerdings nicht alle besichtigt werden konnten, da aktuell gedreht wurde. Besichtigt werden konnten die Studios der Faller`s, von Kaffee oder Tee, ARD-Buffet und die Studios für diverse Ratesendungen. Und wir haben viel erfahren über die Abläufe und Eigenarten der Dreh- und Aufnahmetechnik. Es war beeindruckend.
Am Ende bedankten wir uns beim SWR-Team für diese interessante und kurzweilige Führung.
Nach fast 3 Std. Führung mit tollen Eindrücken meldete sich bei vielen der Magen. Gut, dass das Restaurant Molkenkur nur wenige Schritte vom SWR entfernt ist. Das vorbestellte Essen kam schnell auf den Tisch, der Hunger war gestillt und es wurde anschließend noch rege über die gesammelten Eindrücke geredet.
Vorgestellt wurden von Silvia und Gerhard auch die Winterwanderung zum Bütthof am 10.12.14 und der Jahresausflug vom 21.06. bis 25.06.2015, der diesmal unter dem Motto „Golfen und Romantik“ steht. Ziel ist Rothenburg o. d. Tauber. Dazu kommen noch separate Informationen.
Weitere Termine:
28.01.15 Stammtisch im Lehners, Rastatt um 18:00 Uhr
18.03.15 Weinwanderung – Achtung Terminänderung: verlegt vom 11.03. auf den 18.03.15!







