Die Sonne ging langsam hinter dem Schwarzwald auf, als sich die Teilnehmer an Fronleichnam um 6 Uhr in der Frühe zum traditionellen Turnier Early Bird per Kanonenstart auf die Runde machten. Trotz ungewohnter Startzeit erfreut sich die Veranstaltung jedes Jahr großer Beliebtheit. Es ist die besondere Stimmung, wenn die Natur erwacht, die den Reiz ausmacht. Und wenn wie dieses Mal das Wetter mitspielt, ist die gute Laune garantiert. Ein gemeinsames Frühstück mit anschließender Siegerehrung rundet den Golftag ab. Sportwart Wolfgang Wild verloste weiterhin unter den Teilnehmer einen Damenpreis und zwei Herrenpreise fürs Mitmachen an Otilia Toma, Walter Buhles und Peter Hug. Für die langejährige Treue zum Early Bird bekam Bernd Schäfer ebenfalls ein paar Bälle geschenkt  (Foto: E. Stahlberger).

Die Ergebnisse: Bruttosiegerin bei den Damen wurde Birgit Braun mit 16  Punkten, die Herrenwertung gewann Matthew Cox mit 21 Punkten. In den Nettoklassen siegten Robert Bratkovic mit 37 Punkten (Netto A) und Dominic Hug mit 44 Punkten (Netto B).

Brutto Damen       Brutto Herren       Netto Klasse A       Netto Klasse B

Mit 34 Spielerinnen und Spielern war die Pfingsteclectic trotz des angekündigten schlechten Wetters sehr gut besetzt. Tatsächlich verhieß der Dauerregen zunächst nichts Gutes, so dass der Beginn um eine halbe Stunde verschoben werden musste. Danach machten sich die Teilnehmer trotzdem auf die Runde – und wurden für ihre Ausdauer belohnt. Denn nach und nach wurde das Wetter besser, so dass die zweite und dritte Runde größtenteils trocken absolviert werden konnten. Sportwart Wolfgang Wild freute sich bei der Siegerehrung nach dem gemeinsamen Abendessen über die rege Teilnahme. Überragender Spieler an diesem Tag war Achim Vischer mit einer Par-Runde.

Die Ergebnisse:

Damen: 1. Heidi Müller (40 Schläge), 2. Jenny Steinkamp (41 Schläge), 3. Silvia Kley (42 Schläge)
Ergebnisliste Pfingst Eclectic_ Brutto Damen

Herren: 1. Achim Vischer (31 Schläge), 2. Jürgen Allwelt und Wolfgang Wild (jeweils 35 Schläge).
Ergebnisliste Pfingst Eclectic_ Brutto Herren

Wer in der letzten Zeit unser Golfgelände besucht hat, wird feststellen, es tut sich etwa im Altrhein.  Mit einer Spontanaktion der Mitglieder Peter Hug und Wolfgang Wild wurde der bereich vor der Clubterrasse neu gestaltet. Vier  weitere Mitglieder haben sich unter der Regie von Sven Henkel bereit erklärt, die Zufahrt zum Golfclub in Eigeninitiative in Ordnung zu halten. Es sind viele Hände, die derzeit spontan mit anpacken. Allen Helfern, die mit ihrem Engagement das Clubgelände verschönern und damit das Clubleben angenehmer gestalten wollen, gilt ein herzliches Dankeschön.

Am Mittwoch,  2. Mai, starteten 26 Seniorinnen und Senioren bei kühlem, aber trockenem Wetter zum ersten vorgabewirksamen Turnier. Die Ergebnisse – mit drei Verbesserungen – konnten sich sehen lassen. Brutto Damen: 1. Silvia Kley 16 Punkte, 2. Rebekka Mühlhäuser 12 Punkte; Brutto Herren: 1. Gerhard Seemann 19 Punkte, 2. Werner Krebs 18 Punkte; Netto Damen und Herren: 1. Jenica Bighiu 34 Punkte, 2. Karl-Heinz Schweigert 32 Punkte. Allen Gewinnern nochmals herzlichen Glückwunsch.

Das nächste Seniorenturnier findet am 6. Juni statt. Dieses Turnier wird an eine bereits beliebte Tradition anknüpfen und nach Spielende mit einem Spargelessen enden.

Unsere Mannschaft AK 50 eröffnete am Samstag, 28. April, die Saison. Das erste Wettspiel in der 4. Liga, Gruppe C, fand in Baden-Baden statt. Auf dem nicht einfach zu spielenden Platz mit engen Fairways und vielen Schräglagen, schlug sich das Team am Ende wacker und konnte den Rückstand auf die anderen Teams in Grenzen halten. Für unser Team spielten Jürgen Dürr (Captain), Matt Cox, Paul Vielsäcker, Jürgen Allwelt, Thomas Niepold und Jürgen Volz. Es gewannen die Gastgeber aus Baden-Baden. Dahinter folgten Johannesthal, Golfyouup sowie Scheibenhardt. Unser Team kam knapp dahinter auf Platz 5. Der nächste Spieltag findet am  2. Juni beim Golflcub Scheibenhardt statt.

Vor dem Auftakt der Wettspielsaison des Baden-Württembergischen Golfverbandes trafen unsere beiden Mannschaften der AK 50 und der AK 65 in einem internen Wettspiel aufeinander, wobei der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund standen. Gespielt wurde in Anlehnung an den legendären Ryder-Cup – das heißt als Foursome, Fourball und als Einzelzählspiel – jeweils über neun Loch.  AK 50-Captain Werner Enderle hatte das Turnier bestens vorbereitet und in Zusammenarbeit mit Roland Hirsch auch für die Verpflegung der Teams gesorgt. Für die AK 65 hatte Co-Captain Werner Jung sein Team zusammengestellt.

Am Ende des Tages hatten die „Jungspunde“ der AK 50 die Nase vorne – für sie gab es schmucken Siegerpokal -, während die „Alten Hasen“ der AK 65 als faire Verlierer zum Erfolg gratulierten. Mit einem gemütlichen Beisammensein auf der Clubhaus-Terrasse klang der golfreiche Tag aus.

Perfektes Golfwetter hat die 24 eifrigen Golfer belohnt, die sich am Sonntag im Club eingefunden haben. Jürgen Dürr hat die Spielführer der 6 Teams bestimmt und die weiteren 2 Teammitglieder wurden vom jüngsten Teilnehmer, Dominic Hug ausgelost. Jürgen hat dann nochmals genau erläutert, wie gespielt wird – nämlich ein Scramble d.h. jeder spielt seinen Ball ab der günstigsten Position von einem seiner Teamkollegen. So konnten alle ihren Beitrag leisten, denn was einer an Länge bietet, kompensiert der andere durch Präzision oder den perfekten Putt. Da nur von Abschlag 1, 3 und 5 abgeschlagen wurde, konnten alle Flights in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß ihr Spiel genießen. Zur Freude aller, gab es sowohl Rundenverpflegung, als auch ein hervorragendes warmes Abendessen zur Stärkung bzw. Belohnung.

Ein unerwartetes Bonbon gab es, als Jürgen Dürr verkündete, dass die 3 besten Teams auch noch einen Preis erhalten würden. Dass trotz des Spaßes hart gekämpft wurde, zeigt das knappe Ergebnis:

Dem Siegerteam mit Spielführer Hans Thum gehörten Walter Buhles und Waltraut Seemann an und sie „bezwangen“ den Platz mit 69 Schlägen. Den zweiten Platz belegte Spielführer Jürgen Allwelt mit Gerhard Seemann und Dominic Hug mit 70 Schlägen und ebenfalls mit 70 Schlägen, aber dem besseren Handicap Spielführer Matt Cox  und Team Siegfried Ludwigs und Brigitte Anschütz.

Noch lange nach Beendigung einer gelungenen Auftaktveranstaltung saßen fast Teilnehmer zusammen und ließen den Sonntag auf der Terrasse ausklingen.

Zum Abschluss der Wintersaison 2017/2018 kamen trotz Grippewelle immerhin noch 35 Senioren und Seniorinnen zur diesjährigen Weinwanderung am 7. März. Die Fahrt mit der Bahn ging bis Winden. Von hier aus ging dann die Wanderung über einen Höhenzug in das Weindorf Dierbach. Die Sonne hat es streckenweise gut mit uns gemeint, allerdings pfiff der Wind sehr kalt um unsere Köpfe. Umso schöner war nach ca. 1,5 Stunden die Einkehr im Familienweingut Geiger. Bei guter pfälzischer Küche und einigen Weinproben und Winzerschorlen, wurde es ein rundum schöner Nachmittag. Als dann auch noch verkündet wurde, dass unser „Alter“ weitermacht, war das Echo überaus groß. Übersetzt heißt das, Gerhard Seemann wird sein Amt als Senior-Captain in bewährter Form weiterführen. Ich stehe ihm nach wie zur Seite. Den Seniorinnen und Senioren ist an dieser Stelle ein großes Lob auszusprechen. Mit ihrer Treue und der immer wieder zahlreichen Teilnahme an unseren Events sind sie ein Garant für den Zusammenhalt unseres Clubs! Ferner wurde dem neu gewählten Vorstand unser aller Glückwunsch ausgesprochen. Wir wünschen dem gesamten Team immer ein glückliches Händchen, auch im Umgang mit den Senioren.

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der Golfclub einen neuen Vorstand gewählt und die Weichen für die Zukunft gestellt. Mehr als  100 Mitglieder waren am 28. Februar in die SKV-Flößerstube nach Steinmauern gekommen, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Club zu informieren. Im Vorfeld hatte sich eine Initiativgruppe darum bemüht, Kandidaten für den Vorstand zu finden. In der Versammlung wurden dann die bisherigen Posten in der Mehrzahl neu besetzt. Außerdem gehören dem Vorstand künftig drei Beisitzer an. Der Vorstand des GC Altrhein setzt sich wie folgt zusammen: Siegfried Ludwigs (Präsident), Bernhard Anschütz (Vizepräsident),  Wolfgang Wild (Sportwart), Raphael Muzzi (Jugendwart), Ekkehard Stahlberger (Schriftführer), Jürgen Dürr (Beisitzer), Jürgen Volz (Beisitzer), Götz Mühlhäusser (Beisitzer).  Das Amt des Schatzmeisters wird kommissarisch von Rudolf Bröstl übernommen.

Der erste Stammtisch der Senioren im neuen Jahr fand am 3. Januar  wieder im Gasthaus „Lehner’s“  statt. Wir danken unserem Mitglied Robert herzlich für seinen freundlichen Empfang. Es war schön festzustellen, dass wieder über 40 Teilnehmer dieser Einladung gefolgt sind. Auch in diesem Jahr wurden die Jahres-Netto-Sieger geehrt. Bei der Ermittlung der Sieger spielen wie immer sowohl das jeweilige Netto-Ergebnis als auch die Anzahl der gespielten 7 Turniere des Jahres 2017 eine Rolle. Erfreut konnten wir feststellen, dass in diesem Jahr sowohl Gerhard, als auch Waltraud Seemann jeweils den 1. Platz belegten. Auf dem 2. Platz folgten Brigitte Anschütz und Emil Föhl. Den 3. Platz belegten mit Punktgleichheit bei den Damen Anna Baumstark und Petra Küpferle und bei den Herren Götz Mühlhäuser. Allen an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.

Nach Gratulation aller „runden“ Geburtstagskinder im Jahre 2017 sollte dann die Jahres-Foto-Show folgen. Leider musste diese aus technischen Gründen entfallen. Aber wie bereits versprochen, wird diese bei nächster Gelegenheit gezeigt. Mit dem Hinweis auf das nächste Treffen zur Weinwanderung am 7. März fand der Abend dann einen gemütlichen Ausklang.