Kurz vor dem Kanonenstart des vollbesetzten Spargel-Turniers der Senioren ging ein heftiger Regenguss auf die Teilnehmer nieder. Trotzdem konnte mit einer kleinen Verzögerung gestartet werden. Auch während des Turniers überraschte die Spieler zweimal ein Wolkenbruch mit starkem Wind. Aber es konnte zu Ende gespielt werden und Falco belohnte uns mit einem köstlichen Spargelgericht. Die Sieger wurden mit Einkaufsgutscheinen vom Spargelhof in Plittersdorf belohnt.

Gewonnen haben in der Bruttowertung der Damen: Judith Friebel mit 16 Punkten und Manuela Klinn mit 15 Punkten. Bei den Herren belegte mit 19 Punkten Bernd Görger den 1.Platz und Platz 2 mit 18 Punkten erreichte Jürgen Volz. In der Netto-Wertung Damen und Herren belegte mit 42 Nettopunkten Götz Mühlhäuser den ersten Platz und den zweiten Platz mit 38 Punkten erspielte sich Sigi Ludwigs.

 

Nachdem sich am Vorabend ein Gewitter über unserem Platz ausgetobt hatte, schien tags darauf wieder pünktlich die Sonne – ganz so, wie die Senioren es sich gewünscht hatten. Bei herrlichem Wetter trafen sich 21 Gäste aus Baden-Baden mit  22 Mitgliedern des GC Altrhein zu einem Vierer mit Auswahldrive. In einem Team spielten je ein Golfer aus Baden-Baden und Altrhein. Die Ergebnisse nach diesem 9-Loch-Turnier konnten sich sehen lassen: Mit 23 Netto gewann das Team Manuela Klinn und Eberhard Bürkle, dicht gefolgt von Jürgen Dürr sowie Klaus Helmers und Judith Friebel, mit 22 bzw. 21 Nettopunkten.

Gekrönt wurde dieser Tag mit einem Spargelbuffet par Excellence.  Unter dem Motto: „All you can eat“ ließen es sich dann die 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter allgemeiner Anerkennung für Küchenchef Falko munden.

Dieses Freundschaftsspiel fand bereits zum zweiten Mal statt. Der Dank der Senioren geht an  die beiden Senioren-Captains Gerhard Seemann und Klaus Helmers. Auf allgemeinen Wunsch hin soll es im nächsten Jahr  in Baden-Baden eine Fortsetzung geben.

Ergebnisse Brutto       Ergebnisse Netto

Tagelang wurde vom Wetterbericht für den Turniertag Regenwetter vorausgesagt, aber glücklicherweise wurden die Senioren wieder einmal mit schönem Golfwetter belohnt. Beim ersten vorgabewirksamen Turnier 2017 wurden bei reger Beteiligung gute Ergebnisse erzielt. Die Sieger:

Brutto Damen: Hier erspielte sich Ursula Weschenmoser  mit 16 Bruttopunkten den ersten Platz; Platz zwei belegte mit 15 Punkten Carmen Heß.

Brutto Herren: Mit 22 Punkten wurde Harald Sczech Sieger;  Platz zwei erreichte mit 20 Punkten Jürgen Volz

Netto Damen und Herren: Bernhard Anschütz wurde mit 37 Netto-Sieger; ebenfalls 37 Punkte erspielte sich Ursula Weschenmoser und damit Platz zwei.

 

Bei herrlichem Frühlingswetter startete am 5. April das erste Seniorenturnier 2017. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahldrive.  15 Teams traten gegeneinander an und am Ende hießen die Sieger: Edelgard und Karl-Heinz Schweigert; Claudia und Wolfgang Wild; Elfriede Kempf und Jenica Bighiu.

 

Als letzte Veranstaltung aus dem Winterprogramm der Senioren stand die traditionelle Weinwanderung auf dem Programm. Diesmal ging es in die schöne Pfalz. Mit der Bahn fuhr die fröhliche Wanderschar von Karlsruhe nach Barbelroth. Auf Schusters Rappen ging es weiter durch die Weinberge in Richtung Eichenhof. Im Weingut Bolz erwartete die Gruppe bereits die freundliche Winzerfamilie. Die ebenso freundliche und flinke Bedienung versorgte mit den flüssigen Erzeugnissen des Winzers. Auch das bereits vorbestellte Essen wurde innerhalb kurzer Zeit serviert. Jetzt war die Welt in Ordnung.

Leider hat alles mal ein Ende und so musste sich die feucht-fröhliche Runde wieder auf den Weg zur Bahnstation machen. Von Kapellen-Drusweiler ging es zurück nach Karlsruhe. Trotz leichten Regens auf dem Heimweg war es ein schöner Tag.

Die Seniorinnen und Senioren trafen sich am 11. Januar im Wirtshaus Lehner’s in Rastatt zu ihrem ersten Stammtisch im neuen Jahr. Es ist erfreulich, dass zum Januarstammtisch so viele Senioren kommen. Gleich zu Beginn wurde von Wolfgang Wild die AK 65 vorgestellt, die in diesem Jahr zum ersten Mal an der Spielrunde teilnimmt. Aus den Reihen der Spieler wurde jeweils einstimmig Wolfgang Wild als Spielführer und Werner Jung als sein Stellvertreter gewählt. Alle Senioren wünschen der neuen Mannschaft für die anstehende Spielrunde viel Spaß und Erfolg.

Anschließend gab Gerhard Seemann einen kurzen Rückblick auf das vergangene Golfjahr. Erfreulich war hier zu erwähnen die gute Beteiligungen an den Seniorenturnieren und an den Veranstaltungen innerhalb des Winterprogramms. Zwei Termine finden immer wieder besonderes Interesse das ist der Seniorenausflug und die Adventswanderung mit dem Besuch des Nikolaus‘. Der Ausflug 2017 nach Regensburg ist bereits ausgebucht.

Auch in diesem Jahr wurden die Jahres-Netto-Sieger geehrt. Bei der Ermittlung der Sieger spielen sowohl das jeweilige Netto-Ergebnis als auch die Anzahl der gespielten Turniere eine Rolle. Gewinner 2016 wurde bei den Damen Brigitte Anschütz und bei den Herren Bernhard Anschütz. Herzlichen Glückwunsch!

Bevor der Abend gemütlich Ausklang, zeigte Silvia Kley die mit Spannung erwartete und mit viel Liebe zusammen gestellte Diashow. Das Golfjahr 2016 zog nochmal in schönen Bildern an uns vorüber.

 

Zwei „Schwarzwälder“ haben dieses Jahr schon für den 29. November zum traditionellen Winter-Highlight eingeladen. Es folgten ihnen insgesamt 52 Senioren und Seniorinnen. Wir waren überwältigt und danken allen für das große Vertrauen.

Wie es sich gehört, haben wir wieder mal ein tolles Wetter mit strahlend blauem Himmel erwischt und so konnten wir ein gutes Stück des Mühlenweges mit einer kleinen Pause an einem der vielen Schnapsbrunnen bis zum Köningerhof in Ottenhöfen wandern. Oben angekommen, empfing uns der Hausherr sehr herzlich und machte auch gleich für uns das obligatorische ein Gruppenfoto. Anschließend durften wir uns in der gemütlichen Scheune niederlassen. Familie Schnurr bewirtete uns mit Käse, Wurst, Most und einem selbstgebrannten Schnaps. Schließlich waren wir hier auf einem für das Mühlental berühmten Schnapsbrenner-Hof eingekehrt.

Nach dem Essen hörten wir das traditionelle Weihnachtskonzert und dieses Jahr sogar mit großer Besetzung! Unser Bruno „begleitete“ erstmals den uns schon wohlbekannten Trompeter „Achim“! An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön.

Anschließend sollte dann eigentlich der Nikolaus kommen.  Da wir aber aus terminlichen Gründen schon für den November den Nikolaus zum Kommen baten, mussten wir ihn aus seinem Tiefschlaf reißen. So ließ er es sich nicht nehmen – trotz ungewaschener Hosen – doch wenigsten als „Schlafmütze“ mit voller „Behelmung“ zu erscheinen. Das war eine Überraschung mit großem Geschrei.

In diesem Jahr ließ er so manches Golferlebnis Revue passieren, las uns ein Gedicht von Arthur vor und trug zur allgemeinen Erheiterung eine Weihnachtsgeschichte in wunderbarem „Denglisch“ vor, was für manchen Brüller bezüglich der Aussprache sorgte.

Außerdem wurde Otilia mit einem „falschen“ Ehemann zur Hochzeit gratuliert und ein Geschenk der Senioren überreicht.

Abschließend gab es wieder leckere selbstgemachte Geschenke von Waltraud und Silvia.

Am Nachmittag gingen auch diese schönen Stunden zu Ende und alle gingen wohlgestimmt und sicherlich auch beschwingt zur Bahnstation ins Tal hinab.

Anfang November beginnt das Winterprogramm der Senioren. Der erste Programmpunkt war in diesem Jahr die  Besichtigung der Tunnelbaustelle in Ötigheim. Begrüßt wurden wir im Info-Center der Bahn von zwei Mitarbeitern die uns fachkundig auch durch die Besichtigungstour führten. Im ersten Teil der Besichtigung wurde uns in einem sehr interessanten Film das gesamte Projekt vorgestellt. Von der Planung, der aufwendigen Montage der Tunnelvortriebsmaschine bis zum eigentlichen Baubeginn zeigte der Film die Stationen vom Start bis zur geplanten Fertigstellung.  Nach einer Sicherheitseinweisung und dem Einkleiden mit Sicherheitskleidung ging es dann auf die Baustelle. Vor Ort wurden uns die einzelnen Bauabschnitte erklärt und natürlich auch viele Fragen beantwortet. Ganz herzlichen Dank für diese interessante Führung. Doch ein wenig durchgefroren ging es dann anschließend ins Clubhaus zu unserer Stammtischrunde. Hier wurde das Winterprogramm und das mit Spannung erwartete Reiseziel für den Seniorenausflug 2017 vorgestellt.

 

 

 

 

bahn.png

 

Bei 13° haben sich die Trainingsgruppen von Volker nicht gescheut, sie kamen warm gekleidet und haben sich auf den Tag gefreut. Es wurde „gescrambelt“ und ein Lochwettspiel gemacht. Im Ergebnis haben dann alle Teilnehmer gelacht. Denn gewonnen hatte an diesem Tag jeder, was bedeutet, es waren alle Sieger!

Ein besonderer Dank geht an unseren PRO, der seine Trainingsgruppen stimmte froh!

 

Auch beim letzten Seniorenturnier des Jahres hat uns der Wettergott nicht enttäuscht. Der Wind war zwar kräftig und sehr kühl, aber ansonsten herrlicher Sonnenschein. Gespielt wurde ein Vierer Aggregat und nicht vorgabewirksam. Wie schon fast Tradition, wurde die Turnierserie mit einem zünftigen Essen beendet.

Sieger:Mit 66 Nettopunkten erreichte das Ehepaar Mühlhäuser den ersten Platz. Den zweiten Platz mit 65 Nettopunkten belegten Ilse Kußmaul und Bettina Hugenschmidt. Auf den dritten Platz mit 64 Nettopunkten kam das Ehepaar Sczech.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und vielen Dank an alle Turnierteilnehmer 2016!