Das Oktoberturnier bildete einen schönen Abschluss der Senioren-Turnierrunde 2015. Bei kühlem, aber trockenem Wetter waren über 40 Teilnehmer am Start. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahltreibschlag. Es war eine lockere Runde, genau richtig um im Anschluß das Essen zu genießen, das  wieder finanziert wurde durch die zahlreichen „Ladyspenden“ die in unserem blauen Schweinchen waren.
Sieger gab es auch: Den ersten Platz mit 41 Netto-Punkten belegte das Ehepaar Silvia und Rolf Kley. Mit 40 Punkten landete Karin Schien und Matthew Cox auf dem 2. Platz. Ebenfalls 40 Netto-Punkte erspielten Alfred Größle und Gerhard Seemann und belegten damit den 3. Platz.
Die Organisatoren möchten sich nach Abschluß der Runde bei den zahlreichen Turnierteilnehmern bedanken – und natürlich bei all jenen, die dafür gesorgt haben, dass es uns während und nach dem Spiel gut ging.

 

Auch in diesem Jahr feierten die Seniorinnen und Senioren des Golfclubs das schon zur Tradition gewordene Herbstfest. Die Senioren-Captains Silvia und Gerhard begrüßten die zahlreichen Teilnehmer mit einem Glas Sekt. Dazu passten wunderbar die von den Seniorinnen mitgebrachten Häppchen. Gut eingestimmt und bester Laune ging es dann von der Terrasse ins Restaurant, das von Silvia und Waltraud passend zum „Herbstfest“ schön dekoriert war. Das von Koch Thomas Sarbacher angerichtete kalt-warme Büffet war der Renner. Ob Kuchen, Dessert oder Käseplatte – auch das Nachtischbüffet ließ keine Wünsche offen. Selbst ein „Verdauerle“ stand bereit. All diese Köstlichkeiten wurden gespendet, wofür sich die Organisatoren ganz herzlich bedankten.

Was wäre ein Herbstfest der Senioren ohne „handgemachte“ Musik? Ob unser DJ Karl-Heinz oder Achim mit seiner Trompete oder Rebekka mit der Harmonika –  alle drei sorgten für eine tolle Stimmung. Und so mancher Tänzer stellte unter Beweis, dass er nicht nur auf dem Golfplatz den perfekten Schwung beherrscht.

 

Wieder ein vollbesetzes Turnier gab es am 9. September beim letzten vorgabewirksamen Seniorenturnier in diesem Jahr.  44 Teilnehmer gingen bei herrlichem Herbstwetter mit einem Kanonenstart auf die Runde. Dabei wurden zum Teil recht beachtliche Ergebnisse erzielt. In der Bruttowertung der Damen erreichte Ursula Weschenmoser mit 19 Punkten den 1. Platz. Mit 17 bzw. 16 Punkten belegten Heidi Müller und Ingrid Schießel die Plätze 2 und 3.
Bei den Herren wurde Wolgang Wild mit 23 Bruttopunkten Tagessieger. Gefolgt mit jeweils 20 Punkten von Jürgen Frank und Hans Thum.
In der Nettowertung lag Ursula Weschenmoser mit 40 Nettopunkten vorne. Die Plätze 2 und 3 erreichten mit jeweils 39 Nettopunkten Konrad Höß und Karola Winter.

Die Senioren freuen sich bereits jetzt auf das nächste Turnier am 7. Oktober. Dann wird übrigens auch das „blaue Schweinchen“ geschlachtet.

Nachdem der GC Urloffen aus terminlichen Gründen nicht bei unserem Heimspiel der Südwestdeutschen Seniorenrunde teilnehmen konnte, hat der Urloffener Senioren-Captian, Hermann Lengert, spontan ein Freundschaftsspiel  auf unserer Anlage vorgeschlagen.  Am Donnerstag, den 09.07.15 trafen sich 27 Spieler um ein kleines nicht vorgabewirksames Turnier aus zu tragen.  Für die Urloffener  Spieler war es teilweise ungewohnt auf unserem Platz zu spielen. Die engen Fairways und die in Flugrichtung des Balls stehenden Bäume  waren für einem guten Score nicht immer hilfreich. Trotzdem hat es allen großen Spaß gemacht und bei der anschließenden kleinen Siegerehrung genoss man den schönen Nachmittag auf der Clubterrasse.

Ihr jährlicher Ausflug führte die Senioren diesmal  vom 21. bis 25. Juni ins schöne Taubertal mit dem historischen Rothenburg als Höhepunkt. Natürlich wurde in der Woche auch kräftig gegolft. Aber lesen Sie selbst, was die beiden Senioren-Captains Gerhard Seemann und Silvia Kley im Nachgang zu berichten haben:

Normalerweise von Sonne verwöhnt, hatten wir dieses Jahr am ersten Golf-Tag bei 14 Grad gegen Regen und Sturm anzukämpfen. So mancher musste seinem Regenschirm und Regenhut hinterher jagen oder sein Bag wieder aufrichten. All dies tat aber dem allgemeinen Golffieber keinen Abbruch, wussten wir doch, dass am 18. Loch ein schönes und warmes Clubhaus zum Après-Golf einlud. Als dann aber am Abend ins Hotel Landwehr Rückmeldungen vom Golfclub in Bad Windsheim kamen, dass an einem Bunker eine Taucherbrille liegen blieb, am 13. Loch der Grill nicht weggeräumt wurde und sogar ein Fass Bier (und das noch mit Inhalt) stehen gelassen wurde, waren wir doch etwas irritiert. Uns wurde ein ganz schöner Schrecken eingejagt – sollten wir wirklich so undiszipliniert gewesen sein? Nein, natürlich nicht. Unser Scherzkeks von Hotelier hatte es faustdick hinter den Ohren. Wir konnten uns schnell wieder beruhigen und so wurde nach dem Abendessen dieser erste Tag fröhlich beendet.

Am nächsten Tag folgte eine Stadtführung durch das wunderschöne Rothenburg ob der Tauber. Unser Stadtführer, Herr Schuler, ein waschechter Rothenburger Junge, brachte uns seine Heimatstadt in wunderbaren Erläuterungen nahe. Nach rund zwei Stunden zog es uns dann in das urige Lokal zum „Reichsküchenmeister“ und nach einer kleinen Stärkung wurde anschließend auf dem Marktplatz (extra für uns) ein Konzert gegeben, das von ca. 100 Musikern der „Ambassadors of Nebraska“ celebriert wurde. Von Musik angetörnt, hatten wir dann am Abend im Hotel unsere eigene Hausmusik und übten uns u.a. am Frankenlied, welches letztendlich viel besser vom allseits bekannten Badener-Lied abgelöst wurde.

Den zweiten Golf-Tag in Rothenburg-Schönbronn durften wir wieder mit angenehmen Temperaturen starten. Dieser noch relativ junge Platz (drei  Jahre alt) mit langen Bahnen bis zu 592 Metern war eine Herausforderung und machte allen viel Spaß. Trotz Ausfall des Restaurantchefs haben sich die Mitarbeiter schwer ins Zeug gelegt und uns mit wunderbaren Kuchen und Kaffee bewirtet – sogar ein frisch Gezapftes wurde angeboten.

Am letzten Abend im Hotel Landwehrbräu haben wir drei tolle Tage Revue passieren lassen. Es schien wieder allen gut gefallen zu haben, denn der Wunsch ans Organisationsteam lautete mal wieder einstimmig: Wiederholung einer neuen Reise im nächsten Jahr. Diesem Wunsch werden wir natürlich gerne nachkommen und hoffen wieder auf eine rege Beteiligung.

Silva und Gerhard

 

Wir leben in einer schönen Spargelgegend und es ist zur Zeit auch Saison für dieses köstliche Gemüse –  was liegt da näher, als auch mal ein Seniorenturnier unter das Motto „Spargel“ zu stellen?
Pünktlich um 10:00 Uhr konnte das ausgebuchte „1. Spargelturnier“ bei herrlichem Seniorenwetter gestartet weden.Natürlich durfte nach dem Turnier ein Spargelessen nicht fehlen. Auch die Preise für die Sieger waren ganz dem Thema Spargel gewidmet.
Ein gelungenes Turnier, das im nächsten Jahr sicher wiederholt wird.

Die Sieger:

Netto Damen und Herren:
1. Barbara Ilse-Djuric, 38 Punkte
2. Wolfgang Czaja, 37 Punkte
3. Karola Schmidt, 37 Punkte

Brutto Damen
1. Heidi Müller, 14 Punkte
2. Manuela Klinn, 14 Punkte
3. Karola Schmidt, 12 Punkte

Brutto Herren
1. Wolfgang Czaja, 20 Punkte
2. Harald Sczech, 20 Punkte
3. Werner Jung, 17 Punkte

 

 

Unsere Senioren nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal an der Südwestdeutschen Seniorenrunde (SWD) teil. Das ist ein Wettbewerb mit besonderen Spielformen, nicht vorgabewirksam. In unserer Gruppe spielen außerdem: GC Pforzheim, GC Urloffen, GC Gröbernhof, GC Baden Baden, GC Breisgau und der GC Baden Hills. Nach unserem ersten Spiel in Pforzheim mit dem 6. Platz, stand nun das Spiel in Urloffen an. Dort konnte unser Team den  4. Platz erspielen – im vorläufigen Gesamtergebnis ist das der 5. Rang. Für einen Neuling sicherlich ein sehr gutes Ergebniss. Bedanken möchten wir uns bei den Gruppenmitgliedern für die freundliche Aufnahme in dieser Runde und die Unterstützung in allen organisatorischen Fragen.
Die weiteren Termine und die Ergebnisse sind am „Schwarzen Brett“ im Clubhaus ausgehängt. Unser Heimspiel findet am 16. Juli statt.

Nach der Winterpause eröffneten die Senioren am 8. April ihre Sommerturnierserie. Gespielt wurde bei herrlichem Frühlingswetter ein Vierer mit Auswahldrive. Trotz der Umbaumaßnahmen und dem heftigen Regen in den verangegangenen Tagen war der Platz in einem guten Zustand. Auch wenn der eine oder andere mit seinem Spielergebnis noch nicht ganz zufrieden war, hat es doch allen sehr viel Spaß gemacht. Die Senioren freuen sich jedenfalls auf das nächste Turnier am 6. Mai. Ergebnisse: 1. Adelheid und Heinz Maisner (37 Nettopunkte), 2. Eva und Peter Dvortsak (36 Nettopunkte), 3. Silvia Kley und Sigi Ludwigs (36 Nettopunkte).

 

Man kann den Bericht von unserem letzten Turnier in 2014 wie immer mit dem Satz beginnen: …..und schon wieder ist ein schönes Turnierjahr vorbei.

Von April bis Oktober wurden 7 Turniere gespielt mit rund 250 Teilnehmern. 5 mal wurde vorgabewirksam gespielt. Der Wettergott war uns nicht immer wohlgesonnen aber unterm Strich waren wir mit ihm zufrieden.

Zu unserem letzten Turnier konnten wir bei schönem Herbstwetter 38 Spielerinnen und Spieler begrüßen, darunter auch einige willkommene und bekannte Gäste.

Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahltreibschlag. Zweier Teams spielten um die Punkte und um den Sieg.

Wobei an diesem Tag der Spaß im Vordergrund stand.

Wie schon im letzten Jahr konnten wir eine gut gefüllte Ladykasse leeren. Mit dem Betrag konnte auch wieder das gute Abschlussessen finanziert werden. Herzlichen Dank an alle freiwilligen und auch unfreiwilligen Spendern. Weiter so. Das blaue Schweinderl steht auch 2015 wieder auf dem Tisch.

Auch nach der Siegerehrung saß man noch lange zusammen und konnte den selbst gebackenen Kuchen genießen. Danke an die Kuchenspender.

Jetzt freuen wir uns auf unser Winterprogramm, das mit dem Besuch beim SWR beginnt und am 10.12.14 weitergeht mit unserer Winterfeier auf dem Bütthof. Und natürlich auf das nächste Turnierjahr.

Die Ergebnisse:

Erster das Team Anna Baumstark und Emil Föhl mit 39 Punkten
Zweiter wurde das Team Claudia Wild und Wolfgang Wild mit 37 Punkten
und Dritter das Team Evelyn Schenk und Elfriede Kempf mit ebenfalls 37 Punkten.

Nicht ganz ausgebucht war das letzte vorgabewirksame Seniorenturnier in diesem Jahr. Ein Grund war sicher die Urlaubszeit. Trotzdem war es ein schönes Turnier mit einigen Handicapverbesserungen.

Jetzt steht noch das Abschlussturnier am 01.10.14 an. Gespielt wird dann ein Vierer mit Auswahldrive.

Die Ergebnisse:

Brutto Damen
1. Andrea Knobloch 12 Punke
2. Elke Rimmelsbacher 10 Punkte

Brutto Herren
1. Hans Thum 27 Punkte
2. Bruno Knobloch 24 Punkte

Netto Alle
1. Hans Thum 40 Punkte
2. Bruno Knobloch 39 Punkte