Die seit mehreren Wochen anhaltende Sommerhitze mit Temperaturen von bis zu 38 Grad hatten die Senioren dazu veranlasst, das sonst übliche 18-Loch- als 9-Loch-Turnier (vorgabewirksam) durchzuführen. Dies traf auf große Resonanz und so konnte man mit  34 Spielerinnen und Spielern starten. Was die Aktiven dann aber ganz besonders freute war die Feststellung, dass es „nur“ 33 Grad wurden, und außerdem wehte sogar ein leichter Wind. Mit guter Stimmung und sehr guten Ergebnissen kamen alle Teilnehmer nach der Runde ins Clubhaus.

Die Ergebnisse:

Brutto Damen: 1. Petra Küpferle 9 Punkte; 2. Jenny Steinkamp 9 Punkte; 3. Silvia Kley 8 Punkte

Brutto Herren: 1. Joachim Weschenmoser 10 Punkte; 1. Jürgen Allwelt 10 Punkte; 3. K-H Schweigert 9 Punkte

Netto alle: 1. Christa Schmitt 23 Punkte; 2. Silvia Kley 21 Punkte; 3. Brigitte Anschütz 21 Punkte

Außerdem konnten 10 Spielerinnen und Spieler ihr  Handicap verbessern.  Allen herzlichen Glückwunsch.

Das nächste Seniorenturnier findet am 5. September statt. Die Senioren würden sich dann wieder über eine rege Teilnahme freuen.

 

 

Mit den Herren Masters, gesponsert von der Familienbrauerei Bauhöfer aus Renchen-Ulm, fand ein durchweg gelungenes Turnier auf der Anlage des GC Altrhein statt.  Auf der sportlichen Seite gab es eine ganze Reihe sehr guter Resultate bei diesem Zählspiel, die am Ende auch zu einigen Handicapverbesserungen führten. Beim  gemütlichen Zusammensein am Abend auf der Clubhaus-Terrasse freuten sich Präsident Siegfried Ludwigs und Vizepräsident Bernhard Anschütz über den Besuch von Michael Ziegler von der Brauerei Bauhöfer. Die Familienbrauerei ist schon seit vielen Jahren ein treuer Partner des Golfclubs und wird sich auch im 25. Jubiläumsjahr 2019 in besonderer Form engagieren, wie Michael Ziegler versicherte.  Gemeinsam mit Sportwart Wolfgang Wild überreichte er die Preise an die Besten der beiden Handicap-Klassen. In Klasse A gewann Wolfgang Wild mit 72 Schlägen, in der Klase B  Gerhard Seemann mit 85 Schlägen.  Beim  gemütlichen Beisammensein klang der Golftag in geselliger Runde aus.

Die Ergebnisse:

Brutto gesamt      Brutto Klasse A      Brutto Klasse B

Nach guter alter Tradition machen die Ladies des GC Altrhein jedes Jahr ein bis zwei Ausflüge zu Golfplätzen in der Region. Der erste Ausflug führte uns am 11. Juli zum Golfclub Pforzheim, Karlshäuserhof, in dem – ebenso wie im Altrhein – die Gastfreundschaft großgeschrieben wird. Mit zwei Carts und sechs „Fußgängern“, ergo zehn Ladies, haben wir souverän die 18-Loch angegriffen und kamen nach 10,5 km fröhlich und gut gelaunt im Clubhaus an. Das Wetter war uns wohlgesonnen, und nach der üblichen „Aufhübschung“ nahmen wir auf der Terrasse des Restaurants Platz. Von der Pizza bis zur Pasta, vom schwäbischen Wurstsalat bis zur gegrillten Dorade war alles möglich. Es war ein wunderbarer Golf-Tag und wir danken unserer Ladies-Captain für die Organisation.

Bereits seit dem Jahr 2009 wird der „Preis von Rheinstetten – sponsored by Autohaus Stefan Geisser“ als Charity-Turnier ausgetragen. Dieses Mal trafen sich die Golferinnen und Golfer bei besten äußeren Bedingungen, um für  den BeNi-Treff in Rheinstetten-Mörsch zu spielen. Der BeNi-Treff ist eine Einrichtung, bei der seit 16 Jahren einmal in der Woche im Gemeindehaus in Mörsch Menschen mit und ohne Handicap zusammenkommen. Vizepräsident Bernhard Anschütz begrüßte die Initiatorin Sabrina Haas als Ehrengast des Turniers und der anschließenden Veranstaltung im Clubrestaurant. Sabrina Haas berichtete über die verschiedenen Aktivitäten der Gruppe und freute sich besonders über die Unterstützung des Golfclubs.

Auch Oberbürgermeister Sebastian Schrempp aus Rheinstetten ließ es sich nicht nehmen, bei der Abendveranstaltung des GC Altrhein vorbeizuschauen. Er bedankte sich für das seit vielen Jahren andauernde soziale Engagement des Golfclubs. Letzteres ist vor allem deshalb möglich, weil mit der Autohausgruppe Stefan Geisser ein Partner mit im Boot ist, dem es ebenfalls ein besonderes Anliegen ist, sich für Benachteiligte und Hilfsbedürftige in unserer Gesellschaft einzusetzen.

Im sportlichen Teil des Charity-Tages gab es eine ganze Reihe guter Ergebnisse und Handicapverbesserungen. Gesamtsieger des Turniers wurde Maximillian Beer, der 25 Bruttopunkte erspielte. Bei den Damen war Ursula Weschenmoser mit 17 Bruttopunkten, die Beste. In den Nettowertungen hatten Marin Bratkovic (Klasse C), Sven Henkel (Klasse B) und Richard Winterle (Klasse A) die Nase vorne. Sportwart Wolfgang Wild nahm zusammen mit OB Sebastian Schrempp und Sabrina Haas die Siegerehrung vor.

Brutto Herren       Brutto Damen       Netto Klasse A       Netto Klasse B       Netto Klasse C

 

An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Seniorenturnier des GC Altrhein statt. Mit 36 Spielerinnen und Spielern wurde wieder mit einem Kanonenstart pünktlich um 10 Uhr das 4. Turnier in dieser Saison gestartet. Auch der Juli hat mit überwiegend sonnigem Wetter einen störungsfreien Spielbetrieb garantiert. Besonders gefreut hat es, dass einige neue Spieler und Spielerinnen am Seniorenturnier teilgenommen haben.  Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Brutto Damen: Jenny Steinkamp 17 Punkte; Heidi Müller 16 Punkte; Ubonwan Sukprasert 16 Punkte; Brutto Herren: Franz Schneider 23 Punkte; Peter Dvortsak 15 Punkte; Jürgen Allwelt 14 Punkte; Netto alle: Wolfgang Grether 44 Punkte; Franz Schneider 42 Punkte; Bruno Winter 38 Punkte. Allen Gewinnern nochmals herzlichen Glückwunsch.

Um den großen Hunger zu stillen, krähte diesmal der Hahn im Clubhaus! Es gab nämlich leckere Backhähnchen mit Pommes und selbstgemachten Salaten sowie reichlich Nachtisch. Auch hier nochmals herzlichen Dank an alle Salat- und Süßspeisen-Spenderinnen.

Das nächste Seniorenturnier findet am 1. August. Die Senioren würden sich dann wieder über eine rege Teilnahme freuen.

Unter dem Motto: „Zu Gast bei alten Freunden“ waren die Seniorinnen und Senioren des GC-Altrhein nach sechs Jahren wieder im schönen Gutshofhotel Winkler-Bräu in Lengenfeld. Das Hotel hat erneut mit seiner guten Küche, dem selbstgebrauten Bier und der schönen Wellness-Anlage überzeugt. Hinzu kommt, dass in jeweils nur zehn Minuten Entfernung die wunderschönen Golfplätze des Jura Park liegen.

So ging es am Montag zunächst auf Kaymer’s Spuren über den Golfplatz Habsberg. Eine 59er-Runde (wie ehemals Martin Kaymer) konnte von uns keiner hinlegen, denn dafür sorgten – nicht nur – die über 90 Bunker vor den Grüns. Allein das Loch 3 wurde von 7 Bunkern verteidigt! Nach knapp fünf Stunden und ca. 8,5 km kam dann auch der letzte Flight am Clubhaus an.

Der Dienstag ist der traditionelle golffreie Ausflugstag, der uns diesmal nach Nürnberg führte. Mit dem Bus waren wir in 50 Minuten am Vestnertorgraben. An der Kaiserburg erwarteten uns zwei pfiffige Stadtführer. In einem zweistündigen Rundgang wurden uns dann Highlights des alten Nürnberg gezeigt, angereichert mit einigem Lokalkolorit (u.a. dem Zwist der Städte Nürnberg und Fürth). Im Wirtshaus „Hütt’n“ waren Plätze für einen Mittagsimbiss reserviert. Statt Nachtisch schwärmten anschließend einige Damen – angeführt von der ortskundigen Rebekka – zum Shopping auf die Königstraße – mit Erfolg.  Die Shoppingqueens erschienen dennoch pünktlich zur Abfahrt am Bus – natürlich mit diversen Einkaufstüten!

Da heute „nur“ Frankreich spielte, hatte Claude das Nachsehen und musste sich das Spiel auf Handy während der Rückfahrt im Bus ansehen – scheint aber auch langweilig gewesen zu sein, denn Achim, der neben ihm saß, schlief ein! Ja, ja diese WM machte ein paar Fußall-Narren schon sehr hektisch, denn für den nächsten Tag galt es, so früh wie möglich zu starten (am besten alle im 1. Flight) um nur ja pünktlich um 16 Uhr das Spiel Deutschland – Südkorea nicht zu verpassen. Man will ja nicht mehr darüber reden, denn die ganze Aufregung hat sich ja bekanntlich nicht gelohnt. Trotzdem wollen wir nicht vergessen, dass auch der Golfplatz Hilzhofen – mit weniger Bunkern, dafür mit etwas Wasser – sehr schön zu spielen war.

Am letzten Abend konnte insgesamt ein gutes Resümee gezogen werden, mit der Aussage, dass dieses Ziel durchaus eine weitere Wiederholung wert sei.

Nach dem Frühstück am Donnerstag hieß es dann Abschied zu nehmen und allen eine gute Heimfahrt zu wünschen.

 

Ein vollbesetztes Starterfeld und gute äußere Bedingungen waren der Rahmen für das beliebte Turnier „Preis der Firma Vielsäcker Dachbaustoffe“. Die von unserem Mitglied Paul Vielsäcker gesponserte Veranstaltung hat seinen festen Platz im Terminkalender des Golfclubs und findet Jahr für Jahr großen Zuspruch.

Diesmal machten sich 60 Spielerinnen und Spieler auf die Runde, die um Brutto- und Nettopunkte sowie um eine Reihe von Sonderpreisen kämpften. Die herausragende sportliche Leistung lieferte David Enderle ab. Das Eigengewächs des GC Altrhein brachte nach einer fantastischen Runde 33 Bruttopunkte mit ins Clubhaus und verbesserte damit natürlich auch deutlich sein Handicap. Bei den Damen kam Heidi Müller mit 18 Bruttopunkten auf Platz eins. Für David und Heidi sowie für alle anderen Gewinner und Platzierten gab es bei der Siegerehrung viel Beifall. Sportwart Wolfgang Wild und Sponsor Paul Vielsäcker freuten sich über die rege Teilnahme und die guten Ergebnisse bei diesem Turnier.

Und als am Abend die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auch noch das wichtige Spiel gegen Schweden bei der WM in letzter Sekunde gewinnen konnte, endete ein perfekter Tag.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Paul Vielsäcker für seine großzügige Unterstützung, die er dem Club nicht nur bei seinem Turnier, sondern über das gesamte Golfjahr hinweg zukommen lässt!

Brutto Herren       Brutto Damen       Netto Klasse A       Netto Klasse B       Netto Klasse C

Ein mit 39 Golfern stark besetztes 9-Loch Turnier stießbei allen Beteiligten auf einhellige Zustimmung, zumal der bunte Nachmittag mit einer Grillmahlzeit, einem kleinen Putting-Turnier und nicht zuletzt durch den Einstieg des deutschen Fußballteams in die WM in Russland aufgelockert wurde. Wie man weiß, ging zumindest der letzte Teil dann aber doch deutlich an den Erwartungen vorbei, was aber den Spaß am Golf- und Grillnachmittag nicht schmälerte. Wir Golfer wissen es sowieso: An den Erfolg schließt sich unweigerlich die Demut an. Elf  (Golf-)Spieler konnten ihr Handicap bestätigen oder gar verbessern, wovon Peter Eidam mit 22 Netto- und 12 Brutto-Punkten sich eindeutig den Tagessieg holte, gefolgt von Robert Bratkovic der mit ebenfalls 22 Punkten die Netto-Wertung gewann. Siegerin der Damen wurde Petra Bormann-Höß mit 20 bzw. 7 Punkten, während Monika von Karmainsky den Nettopreis mit 22 Punkten mit nach Hause nahm. Die zweiten Plätze wurden jeweils von Peter Hug (22 Netto) und Rebekka Mühlhäusser (18 Netto) belegt. Den beiden Grillmeistern Sven Henkel und Dominic Hug gebührt der Dank für die kulinarische Arbeit ebenso wie den Helfern die die Beilagen und das Dessert beigesteuert haben. Nicht unerwähnt bleiben soll hier natürlich das Ergebnis des kleinen Putt-Wettbewerbs der von Rebekka Mühlhäuser dominiert wurde. Glückwunsch an alle Sieger und weiterhin Daumendrücken für die zweiten Sieger.

Ergebnisliste Netto alle

Mit 27 Teilnehmern beteiligten sich erfreulich viele Mitglieder am 9-Loch-Turnier am 27. Mai. Bei Kaiserwetter wurden trotz der schweißtreibenden Schwüle sehr gute Ergebnisse erzielt und acht Turnierteilnehmer können mit Handicap-Verbesserungen in die weitere Saison gehen. So erzielte Herbert Striebich mit 22 Nettopunkten den dritten Platz, Petra Ball-Baumstark kam mit 23 auf dem zweiten Rang. Tagessieger wurde mit 24 Nettopunkten Dominic Hug

Sportwart Wolfgang Wild verloste auch einige zusätzliche Sonderpreise unter den weiteren Teilnehmern, so dass Richard Winterle und Brigitte Anschütz mit einer kleinen Trophäe nach Hause gehen konnten. Er kündigte außerdem ein weiteres 9-Loch-Event an, um so der steigenden Beliebtheit der 9-Loch-Turniere Rechnung zu tragen (B. Anschütz/E. Stahlberger).

In ihrem zweiten Gruppenspiel  in der Baden-Württembergischen Golfliga trat unsere AK 50 beim benachbarten Golfclub Hofgut Scheibenhardt an. Am Spieltag beteiligt waren außerdem der GC Johannesthal, der GC Baden-Baden sowie Golf you up aus Pforzheim. Nach einem spannenden Wettkampf sicherte sich unser Team um Captain Werner Enderle den dritten Platz und konnte Baden-Baden sowie Golf you up hinter sich lassen. Damit hat unsere Mannschaft den Rückstand in der Gesamtwertung nach dem zweiten Spieltag deutlich verkürzt und hofft nun, beim Heimspiel am 16. Juni einen weiteren Schritt nach vorne machen zu können. Überragender Spieler des Teams war diesmal Achim Vischer. Er gewann mit 86 Schlägen auf dem Par 72-Parcours sogar die Tageswertung als bester Akteur – ein herausragender Erfolg!