Am 23. April starteten die Ladies zum 1. Ladies Day des Jahres. Der 1. Spieltag musste dann wegen Sturm und Gewitter abgebrochen werden. Die weiteren vier Ladies Days konnten bei schönem Wetter und guten Bedingungen im Eclectic gespielt werden.

Für Samstag, 4. Oktober, hatten sich elf Ladies zum Finale angemeldet, um noch ein paar Schläge – z.B. auf der 5 – gutzumachen oder durch einen Birdie auf einem Par3-Loch zu punkten; denn die besten neun Ladies lagen innerhalb der Schlagdistanz von sechs Schlägen, zwischen 38 und 44 Schlägen.

Die Wetterprognose für den Samstag hat sich aber leider realisiert: Sturm und Starkregen. Die Ladies fanden sich pünktlich im Clubhaus ein und konnten aber bei stürmischen Regen leider nicht spielen. So musste das Ergebnis des letzten Spieltages im September als Endergebnis festgehalten werden. Manuela Klinn, unsere Ladies-Captain, dankte den Damen für die Teilnahme an den Ladies Days und der Ladies-Open und nahm die Siegerehrung vor.
Die Jahrespreise durften die anwesenden Spielerinnen aussuchen. Es gewann Manuela Klinn, vor Jenny Steinkamp und Karola Schmidt.
Jenny dankte Manuela für ihr Engagement und ihre Arbeit im Namen unserer Ladies und überreichte ihr einen Blumenstrauß und einen Gutschein.
Manuela wird auch im nächsten Jahr ihre Aktivitäten für uns Ladies weitermachen und plant schon einen Ausflug. Nach Sekt und Kuchen am Nachmittag und gutem italienischen Essen von unserem Antonio von PizzAmore fand der „letzte Ladies Day des Jahres“ einen schönen Abschluss.

Zum 19. Mal organisierte Ladies-Captain Manuela Klinn einen mehrtägigen Golfausflug der Damen des Golfclubs Altrhein. Zwei Tage voller Sport, Spaß, Austausch, Genuss und Wohlbefinden. Zwei Golfplätze, Biblis Wattenheim und Gernsheim Parklandplatz, sicherten die sportlichen Ambitionen. Ein herzliches Dankeschön, wir freuen uns auf den 20. Ladys Golfsausflug! (Von Bettina Hugenschmidt)

Zum zweiten Mal fand auf der Anlage des GC Altrhein das Bom Dia-Turnier statt. Bom Dia stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet so viel wie Guten Tag bzw. Guten Morgen. Die Bezeichnung hat der Direktvertrieb von Spezialitäten aus Portugal und Spanien übernommen. GC Altrhein-Mitglied Michael Müller betreibt mit seiner Ehefrau Ulrike ein Bom Dia-Geschäft in Plittersdorf und bietet unter anderem Weinproben mit Verköstigung an.

Für das Golfturnier im Altrhein hatte sich Familie Müller wieder etwas besonderes einfallen lassen, angefangen von einer südländischen Rundenverpflegung bis hin zum geselligen Paella-Abend mit passenden Weinen. Entsprechend groß war wieder die Resonanz seitens der Altrhein-Mitglieder, die sich das Event nicht entgehen lassen wollten.

Präsident Peter Eidam bedankte sich nach dem Golfturnier beim gemütlichen Beisammensein unter großem Beifall aller Gäste bei Michael Müller und seiner Familie für die außergewöhnliche Unterstützung des Clubs.

Auf der sportlichen Seite brachte das 18-Loch-Turnier durchaus beachtenswerte Ergebnisse und auch einige Handicap-Verbesserungen. Gesamtsieger bei den Herren wurde Franz Schneider mit 22 Bruttopunkten. Bei den Damen gewann Rebecca Mühlhäusser mit 13 Bruttopunkten. Auch in den Netto-Wertungen konnten sich die Ergebnisse sehen lassen. Es gewannen:

Netto A Herren: Franz Schneider (37 Punkte)

Netto B Herren: Sven Henkel (38)

Netto C Herren: Silvan Müller (47)

Netto A Damen: Birgit Goldschmidt (36)

Netto B Damen: Adelheid Grether (38)

Mit insgesamt 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden die Clubmeisterschaften 2024 eine sehr gute Resonanz. An zwei Tagen wurden die Besten bei den Damen und Herren sowie in zwei Altersklassen gesucht. Schon nach dem ersten Tag kristalisierten sich die Favoriten heraus: Bei den Männern legte Robert Amos eine hervorragende Runde mit 75 Schlägen hin. Tags darauf krönte er seine sehr gute Saison mit dem Titel des Clubmeisters 2024 und insgesamt 154 Schlägen. Ihm folgten auf den Plätzen Marin Bratkovic (159 Schläge) und Jürgen Frank (167 Schläge). Bei den Damen war Ubonwan Sukprasert einmal mehr nicht zu schlagen. Sie stand bereits nach Tag eins mit 78 Schlägen an der Spitze und verteidigte danach ihren Clubmeister-Titel mit insgesamt 163 Schägen ganz souverän. Auf den folgenden Plätzen landeten Karola Schmidt (182 Schläge) und Anja Amos (184 Schläge).

In der Altersklasse ab 50 war bei den Herren Peter Eidam (173 Schläge) der Beste, bei den Damen wiederum Ubonwan Sikprasert mit 163 Schlägen.

In der Altersklasse ab 65 gewann Jürgen Frank mit 167 Schlägen den Titel der Herren, bei den Damen hieß die Gewinnerin Karola Schmidt mit 182 Schlägen.

 

Rundum gelungen war der Preis des Vorstands mit 48 Spielerinnen und Spielern, die sich schon am frühen Vormittag in den ersten Flights auf die Runden machten. Mit dem Vierball hatte Sportwart Werner Enderle so richtig den Geschmack der Aktiven getroffen, entsprechend positiv fiel das Feedback aus. Diese Spielform wird sicherlich auch in Zukunft eine attraktive Alternative zu den traditionellen Turnieren sein. Nicht zuletzt, weil auch das sportliche Fazit am Abend bei der Siegerherung im Rahmen eines gemeinsamen Essens überaus positiv ausfiel. Sowohl in der Brutto- als auch in der Nettowertung gab es hervorragende Ergebnisse, so dass sich neben dem Sportwart auch Präsident Peter Eidam und Vizepräsident Sven Henkel bei der Preisübergabe über die herausragende Resonanz freuten.

 

Bei endlich sommerlichen Wetter fand zum zweiten Mal die Altrhein-Team-Challenge statt, verbunden mit dem Sommerfest des Golfclubs. Insgesamt 48 Spielerinnen und Spieler machten sich in vier Teams (Rhein, Alb, Murg, Oos) nach der Flighteinteilung auf die Runde. Die Auslosungen ergaben spannende Paarungen und interessante Duelle. Am Ende gewann im Stechen das Team Alb, das damit seinen Erfolg aus dem Vorjahr bestätigen konnte.

Nach dem sportlichen Teil ging es am Abend auf der Clubhaus Terrasse im gemütlichen Rahmen weiter. Uwe sorgte am Grill einmal mehr für das leibliche Wohl, und auch die beliebte Cocktail-Bar fand bei den Gästen wieder großen Anklang an diesem lauschigen Abend, untermalt von dezenter Musik (Text und Foto: Werner Enderle).

Mit einer überwältigenden Resonanz fand am Samstag, 14. Oktober, der Abschluss-Scramble mit anschließendem Oktoberfest statt. Es begann mit einem herzhaften Frühstück bei bester Stimmung. Auch die verlängerte Pause wegen des anhaltenden Regens konnte der guten Laune der Teilnehmer nichst anhaben. Sie wurde genutzt mit ein paar erfrischenden Getränken und der Auslosung der Flights, die anschließend auf die Runde gingen. Am Ende gewann das Team um Werner Enderle, Volker Metzger und Ursula Weschenmoser mit 33 Schlägen. Danach folgten vier Teams gleichauf mit jeweils 35 Schlägen.

Die Abendveranstaltung eröffnete das Musik-Ensemble um Clubmitglied Achim Klinn, das die Gäste mit stimmungsvollen Liedern anschließend durch den gesamten Abend begleitete. Hierfür ein herzliches Dankeschön seitens des Clubvorstands. Ein echter Hingucker waren natürlich die zahlreichen Mitglieder/innen in ihrem bayerischen Outfit.

Ein herzhaftes Abendbüfett rundete den gelungen Tag ab, der erst spät am Abend zu Ende ging.

Es war mal wieder Zeit für einen Fitnesstest für die Altrhein AK 65. In bewährter Weise von Karl-Heinz Schweigert bestens organisiert, trafen sich 15 Senioren und unser neuer Präsident am 21. und 22. August im Hotel Absolute, inmitten dem landschaftlich reizvollen Golfresort Gernsheim, um dort den 18 Loch Lufthansaplatz, 4.794 m, Par 70, und den 18 Loch Parklandplatz, 5.385 m, Par 72, zu spielen. Bei über 30 Grad an beiden Tagen kamen alle recht schnell auf Betriebstemperatur, hatten Spaß und Freude beim Golf sowie auch in den 4 Flights. Bei einem gemeinsamen à la Carte Abendessen bei besten Temperaturen im großzügigen Außenbereich des Restaurantes Althaus wurde Bilanz des ersten Tages gezogen, Ziele für Tag zwei gesetzt, gefachsimpelt, gescherzt und viel gelacht. Ein gelungener Ausflug, der nach Wiederholung ruft.

Der Preis des Vorstands fand in seiner Neuauflage einen hervorragenden Zuspruch. Fast 50 Spielerinnen und Spieler gingen bei heißen Temperaturen von über 30 Grad auf die Runde. Am Ende gab es trotz der schwierigen Witterungsbedingungen zum Teil sehr gute Ergebnisse mit einigen Handicap-Verbesserungen.

Beim gemütlichen Beisammensein am Abend auf der Clubhaus-Terrasse freuten sich Präsident Peter Eidam und Sportwart Werner Enderle nicht nur über die hohe Teilnehmerzahl, sondern auch über den engen Zusammenhalt innerhalb der Clubgemeinschaft. Viele Mitglieder engagieren sich in dieser Saison aktiv bei der Pflege des Platzes sowie in der Unterstützung der Gastronomie. Dafür gab es ein ebenso herzliches Dankeschön seitens des Vorstands wie für die Sponsoren des Turniers, namentlich Sven Henkel für die Startgeschenke, Michael Bürle für die Rundenverpflegung und Paul Vielsäcker für den abendlichen Sektempfang.

Natürlich durfte nach dem gemeinsamen Essen die Siegerehrung der Besten an diesem Tag nicht fehlen. Erstmals gab es in der Nettowertung eine Aufteilung nach Altersklassen.

Altersklasse A: 1. Andreea Meister (46 Nettopunkte), 2. Ulrike Schnepf (42), 3. Annette Clemens (42)

Altersklasse B: 1. Monika Dürrschnabel (42), 2. Klaus Stenzel (40), 3. Jürgen Allwelt (39)

Altersklasse C: 1. Jenny Steinkamp (41), Volker Metzger (34), 3. Rudolf Bröstl (32)

In der Bruttowertung waren an diesem Tag Thomas Niepold mit 24 Punkten und Ubonwan Sukprasert (Wan) mit 21 Punkten nicht zu schlagen. Sie wurden somit Gewinner des Preises des Vorstands 2023.

 

Ergebnisliste

Ab 10 Uhr starteten die 9 Flights der diesjährigen Ladies-Open bei strahlendem Sonnenschein. Auch dieses Jahr begrüßten wir einige Gastspielerinnen aus anderen GCs. So sponsorte Claudia Krieg vom GC Baden-Hills die Antrittsgeschenke und den Sekt für den Empfang nach dem Spiel von „Bom Dia“ aus Bühl.

Die vielfältigen gespendeten Kuchen kamen in der „Gewitterunterbrechung“ zum Einsatz. Heftiges Grollen und Starkregen machten eine gemeinsame Pause notwendig. Danach konnten wir unser Spiel ohne Regen fortsetzen, so dass der letzte Flight noch vor dem 2. „Donnerwetter“ ins Clubhaus kam.
Sonne und Regen bildeten ihre „schöne gemeinsame Form“ am Himmel, so posierten unsere Siegerinnen zum Abschluss unter dem Regenbogen auf dem 9. Green.

Der Bruttosieg ging an Jenny Steinkamp (16 P), gefolgt von Ubonwan (Wan) Sukpraser (16 P) und Christina Orth (15 P) vom GC Baden-Hills. Nettosiegerinnen der Klasse A waren Ursula Weschenmoser, Anja Amos und Cordula Santi. Nettosiegerinnen der Klasse B waren Eveline Klingler, Isolde Stenzel und Bettina Hugenschmidt.

Gekonnt nahm Jenny die Siegerehrung für unsere verletzte Ladies-Captain Manuela vor. Wir haben ihr gemeinsam unsere Genesungswünsche per Plakat übermittelt.
Wie immer hatte Manuela alles gut vorbereitet, so auch die Preise für die Tombola nach der Siegerehrung. Hier konnten die Ladies, die noch nicht beim Golfspiel gewonnen hatten, Glück bei der Verlosung haben. Kurzweilig haben Jenny und Bettina die Verlosung durchgeführt.
Der Turniertag war rundum gelungen mit gutem Essen, schönen Preisen auf unserer schön dekorierten Terrasse. Unseren Gästen hat es in dieser „familiären Atmosphäre“ – wie sie sagten – gefallen. Gemeinsam saßen wir noch lange auf der Terrasse.