Am zweiten Spieltag des Mini-Cups trafen sich rund 20 Kids des GC Altrhein, des GC Bruchsal, von Baden-Hills und vom Hofgut Scheibenhardt auf unserer Anlage.

Der Mini-Cup ist ein traditionsreicher Wettbewerb des Deutschen Golfverbandes, der schon seit vielen Jahren gespielt wird, und bei dem unsere Jugendlichen immer gute Ergebnisse erzielen.

Das war diesmal nicht anders, auch wenn wir verletzungsbedingt nur mit zwei Spielern, nämlich Noah und Valentin Irrek, antreten konnten. Doch die beiden zeigten, was sie draufhaben. Noah (Jahrgang 2004) gewann souverän in der Gold-Wertung der Jungen. Er absolvierte die 9-Loch auf verkürzten Bahnen mit 51 Schlägen. Sein kleiner Bruder Valentin (Jahrgang 2006) spielte in der Silber-Wertung und erreichte dort als jüngster Teilnehmer mit 68 Schlägen einen beachtlichen fünften Platz.

Bei der Siegerehrung freute sich Jugendwart Dominik Volz über die sehr gute Teilnehmerzahl und bedankte sich bei den Gästen der drei anderen Clubs für ihr Kommen.

Nur ein kurzer aber kräftiger Regenschauer veranlasste die Teilnehmer beim erstem vorgabewirksamen Turnier die Regenschirme auf zu spannen. Danach konnte bei schönem Wetter um die ersten Brutto- und Netto-Punkte in diesem Jahr gespielt werden.

Bei vielen Spielern merkte man, die Session ist noch jung und Luft nach oben ist vorhanden.  Freuen konnte sich die Turnierleitung über die rege Teilnahme. Bleibt zu hoffen, dass das große Interesse auch bei den kommenden Turnieren anhält.

Und hier die Ergebnisse:

Brutto Damen

1. Ursula Weschenmoser mit 16 Punkten
2. Judith Friebel ebenfalls 16 Punkte

Brutto Herren

1. Werner Kränzle mit 19 Punkten
2. Wolfgang Wild mit 16 Punkten

Netto Gesamt

1. Ursula Weschenmoser mit 35 Punkten
2. Helgard Schwarz mit 34 Punkten

Das erste vorgabewirksame Turnier in der neuen Saison war der Preis der Gastronomie. Mit großer Resonanz im Vorfeld und einem voll besetzten Starterfeld ging es auf die Runde.

Während die Platzverhältnisse für die frühe Jahreszeit sehr beachtlich waren, ließen die Witterungsbedingungen bei kühlen Temperaturen leider etwas zu wünschen übrig. Die Weinprobe unseres befreundeten italienischen Weingutes musste deshalb kurzerhand unter das schützende Dach der Driving-Range verlegt werden. Und auch das Spiel auf der Runde litt bei vielen Teilnehmern unter dem Wetter. Die Ergebnisse blieben bei so manchem Spieler unter den eigenen Erwartungen. Trotzdem gab es ein sportliches Highlight: Ein Hole-In-One von Matthew Cox vom GC Altrhein an Bahn 4. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Kunststück!

Am Abend nach einem Sektempfang im Clubhaus ließen sich die Gäste kulinarisch verwöhnen – natürlich begleitet von passenden Weinen unseres italienischen Weinguts. Auch hier galt ein Dankeschön unserem „Italiener“ Roberto Danese für die Übersetzung ins Deutsche.

Bei der Siegerehrung freuten sich Präsident Heiko Beer und Sportwart Volker Razum über den gelungenen Golftag beim GC Altrhein und überreichten den Gewinnern ihre verdienten Preise. Gesamtsieger beim Preis der Gastronomie wurde Simon Gorwill vom GC Altrhein, der 24 Bruttopunkte erspielte. Bei den Damen gewann Christina Orth mit 18 Bruttopunkten.

Damen Brutto

Platz Name Punkte
1. Christina Orth 18
2. Doris Razum 15
3. Daniela Hinz 14

Zum Start und zum einspielen für die neue Turnierrunde wurde wie gewohnt ein Vierer mit Auswahltreibschlag gespielt. Bei herrlichem Frühlingswetter gingen die Teilnehmer auf die Runde.

Das Turnier war zwar nicht vorgabewirksam aber trotzdem spürte man bei den Teilnehmern eine gesunde Portion Ehrgeiz mit einem guten Ergebnis das Spiel beenden zu wollen.
Ein gelungener Turnierstart, so kann es weiter gehen.
Nebenbei bemerkt: unser blaues Schweinchen wurde gut angefüttert.

Die Ergebnisse

Den ersten Platz belegten mit 38 Nettopunkten Silvia und Rolf Kley.
Den zweiten Platz mit 36 Nettopunkten belegten Bärbel und Roger Schönig.
Anna Baumstark und Emil Föhl erspielten mit 34 Nettopunkten den dritten Platz.

Ein gemeinsames Frühstück läutete am Ostermontag den traditionellen Oster-Vierer ein. Als Klassischer Vierer ausgetragen, machten sich 40 Spielerinnen und Spieler in Zweier-Teams auf die Runde.

Bei nahezu optimalen äußeren Bedingungen hatten die Teams beste Voraussetzungen für einen guten Score, wobei bei dieser Spielform, bei der die beiden Teammitglieder abwechselnd schlagen, die richtige Taktik durchaus zum Erfolg führen kann.

Bei der Siegerehrung im Clubhaus freute sich Sportwart Volker Razum anschließend über durchaus akzeptable Ergebnisse. Die Preise gingen an den Brutto-Sieger sowie die drei Bestplatzierten in der Netto-Wertung.

Netto-Wertung:

1. Jürgen Volz / Dominik Volz — 38 Punkte
2. Bruno Winter / Karola Winter — 37 Punkte
3. Yvonne Buhles / Otilia Petre — 36 Punkte
4. Jürgen Allwelt / Karola Schmidt — 35 Punkte
5. Volker Razum / Paul Vielsäcker  — 34 Punkte

Brutto-Wertung:

1. Volker Razum / Paul Vielsäcker — 25 Punkte
2. Jürgen Volz / Dominik Volz — 22 Punkte
3. Yvonne Buhles / Otilia Petre — 17 Punkte
4. Manuela Klinn / Achim Klinn — 16 Punkte
5. Matthew Cox / Daniela Kneflowski — 16 Punkte

Der Sonderpreis in Form eines überdimensionalen Schoko-Osterhasen ging an  Konrad Höß und Petra Bormann-Höß.

Viel Spannung und so manche Überraschung brachte das traditionelle Shoot-Out zum Saisonbeginn. Am Start waren jeweils zehn Damen und Herren, die in der zurückliegenden Saison durch gute Platzierungen bei den offenen Turnieren fleißig Punkte gesammelt hatten.

Die Ergebnisse:

Herren
  1. Markus Müller
  2. Markus Kneflowski
  3. Jürgen Hess
Damen
  1. Manuela Klinn
  2. Jenny Steinkamp
  3. Karola Schmidt