Beim traditionellen Shoot-Out des GC Altrhein trafen die punktbesten Damen und Herren der vergangenen Saison aufeinander. Die besondere Spielform (nach jedem Loch scheidet ein Spieler aus) verspricht Spannung von Anfang an. Und so war es auch diesmal. Bei den Damen hatte am Ende Iris Dürr die Nase vorne. Sie gewann vor Heidi Müller und Jenny Steinkamp. Bei den Herren stand der Sieger erst nach einem Stechen am letzten Loch fest. Es gewann Jürgen Allwelt vor Paul Vielsäcker und Jürgen Dürr. Turnier-Organisator Jürgen Dürr freute sich bei der anschließenden Siegerehrung über die gelungene Veranstaltung, die für alle Teilnehmer mit sehr viel Spaß verbunden war.
Mit einem Scramble startete der Golfclub in die neue Saison. Zwölf Dreier-Flights gingen bei strahlendem Sonnenschein auf die 9-Loch-Runde und hatten viel Spaß. Am Ende setzte sich das Team Manuela Klinn, Sven Henkel und Gertrud Ganter mit 34 Schlägen durch. Schlaggleich kamen Matt Cox, Iris Dürr und Bruno Winter auf Rang zwei. Den dritten Platz sicherten sich Bernhard Anschütz, Dominic Hug und Bettina Hugenschmid, die 36 Schläge benötigten.
Organisator Jürgen Dürr und Präsident Siegfried Ludwigs freuten sich bei der Siegerehrung über die rege Teilnahme an diesem Saisonauftakt.
Nach einem schon lieb gewordenen Brauch trampten die Senioren und Seniorinnen des Golfclub Altrhein am 6.3.2019 mal wieder in die Pfalz. Dieses Jahr ging es in das beschauliche Örtchen Dörrenbach. Die Fahrt mit der Bahn kennen viele schon auswendig, zumal der Umstieg in Winden uns schon in viele Orte der Region Südliche Weinstraße geführt hat. Über ein paar „Hügel“ und durch die Reben gelangten wir dann nach Dörrenbach – nicht ohne vor dem letzten Anstieg im Wald die Geister anzuregen! Unser Ziel: die Weinstube Stäffelsberg, die extra für uns die Türen öffnete. Familie Bernhardt verköstigte uns mit Pfälzer Spezialitäten und zwar so reichlich und gut, dass jeglicher Hunger gestillt wurde. Wie immer wurde dabei auch Pfälzer Schorle und „richtiger“ Wein getrunken. Einige von uns waren so satt, dass sie den Weg nach Bad Bergzabern zurückgelaufen sind; der Rest fuhr – wie geplant – mit dem Bus zum Bahnhof Bad Bergzabern, wo wir uns für die gemeinsame Heimreise wieder trafen. Pünktlich um 18 Uhr hatten wir dann Karlsruhe wieder erreicht.
Resümee: Was hatten wir doch wieder ein Glück mit dem Wetter! Trockenen Fußes hin und zurück und das bei beinahe 17°, da konnte man nicht meckern, wenn man bedenkt wie das Wetter tags zuvor war. Hoffen wir jetzt, dass uns der Wettergott dieses Jahr bei unseren Events wieder hold ist. Das erste Seniorenturnier startet übrigens am Mittwoch, 3. April – wie immer nicht vorgabewirksam.
Gerhard Seemann und Silvia Kley würden sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.
So lautete der neugierig machende Titel des Theaterstücks, welches die Damen des GC Altrhein am 13. Februar besucht haben. Zu der nun schon lieb gewonnenen Tradition des Theaterbesuchs zu Jahresbeginn kamen auch 2019 wieder viele Ladies im Karlsruher Kammertheater zusammen.
Zur Einstimmung trafen wir uns auf ein Gläschen oder zwei in der „Alten Bank“ um danach voller Vorfreude gemeinsam hinüber in den Theatersaal zu schlendern. Und diese Vorfreude wurde nicht enttäuscht. „Achtung Deutsch!“ entpuppte sich als eine rasant gespielte Komödie, die mit Sprachwitz, Parodie und Satire gängige Klischees, Stereotypen und Vorurteile aufs Korn nimmt. Es hat einfach Spaß gemacht, auch wenn einem vielleicht manchmal der Spiegel vorgehalten wurde. Das Publikum -inklusive uns Ladies – war begeistert und dankte dem Ensemble mit herzlichem Applaus für die gelungene Aufführung.
Ein großer Dank geht auch an Ladies-Captain Manuela Klinn für ihre Initiative und ihre Organisation des Abends. Besser hätte die neue Saison für die Altrhein-Ladies nicht beginnen können.
Mit dem Finale am 14. Oktober fand die Proshop-Nettovierer-Serie in dieser Saison einen prächtigen Abschluss. Insgesamt 23 Paare machten sich auf die Runde, am Ende waren Rebecca und Götz Mühlhäuser in der Nettowertung sowie Volker Razum und Karola Schmidt in der Bruttowertung die Besten. Ein herzliches Dankeschön geht an Volker Razum als Organisator des Nettovierers – und auf ein Neues im nächsten Jahr!
Im Rahmen der Herbst-Serie fand am 7. Oktober ein 9-Loch-Turnier auf unserer Anlage statt. Trotz der bereits fortgeschrittenen Saison wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Auch einige Handicap-Verbesserungen waren darunter. Das letzte Turnier der Serie findet am Sonntag, 21. Oktober, statt.
Um 12.30 Uhr starteten die Senioren am Tag der Deutschen Einheit mit Überbesetzung in ihr abschließendes Turnier. 54 Seniorinnen und Senioren trafen sich zu einem Vierer, pardon, Sechser mit Auswahldrive und die Teams brachten sehr gute Ergebnisse ins Clubhaus: Platz 1 Adelheid & Wolfgang Grether (45 Nettopunkte); Platz 2: Claudia und Wolfgang Wild (42); Platz 3: Eva und Peter Dvortsak (38); Platz 4: Karola und Bruno Winter (37); Platz 5: Elfriede Kempf und Cordula Santi (36).
Um 18 Uhr startete dann der angekündigte französische Abend mit Crémant und Gugelhupf. Ja und das ausgerechnet am Deutschen Nationalfeiertag? Nun, warum nicht. Zum Essen kamen ca. 70 Seniorinnen und Senioren. An dieser Stelle möchten die Senioren nochmals bei Claude danken, der als Grillmeister zu Merguez, Tabouleh, Baguette und Käse eingeladen hatte. Die Seniorinnen haben diese Grill-Spezialität ergänzt mit einer tollen Auswahl von selbstgebackenen Quiches, vielen Salaten und Tartes.
C’est la vie! Ein französisches Fest am Tag der deutschen Einheit – diesen Spagat bekommen nur die Senioren hin und was wären sie ohne ihre musikalischen Koryphäen Rebekka und Achim. So startete man singend zunächst mit der Marseilleise, gefolgt von Alouette und einer besonderen Darbietung von „Singing in the Rain“ (Melanie, Iris und Helmut). Dass die Senioren Deutsch können, bewiesen sie anschließend mit der Deutschen Nationalhymne und natürlich dem Badener Lied. Ein famoses Fest.
Wenn Groß und Klein gemeinsam ihre Runden auf dem Golfplatz drehen, dann steht ein ganz besonderes Turnier im Terminkalender: das Family & More. Ehrenpräsident und Sponsor Jürgen Dürr freute sich diesmal über 14 Teams, die sich an dem traditionellen Wettbewerb beteiligten. In 3er- und 4er-Teams wurden die Besten ermittelt, wobei der Spaß an diesem Familien-Event im Vordergrund stand. Am Ende war es das Team Dürr mit Iris, Julia und Jürgen Dürr, das den Wanderpokal für das beste Familienteam mit nach Huase nehmen durfte. Der Dank von Sportwart Paul Vielsäcker ging bei der Siegerehrung an alle Teilnehmer und Ehrenpräsident Jürgen Dürr für die Bereitstellung der Preise.
Zum letzten vorgabewirksamen Turnier in diesem Jahr trafen sich die Senioren am Mittwoch, 5. September. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein ging es pünktlich mit einem Kanonenstart auf die Runde. Bei diesen guten und angenehmen Bedingungen wurden auch gute Ergebnisse erzielt.
Brutto Damen: 1. Platz Rebekka Mühlhäuser 16 Punkte; 2. Platz Ursula Weschenmoser 14 Punkte
Brutto Herren: 1. Platz Franz Schneider 24 Punkte; 2. Platz Hansjörg Friebel 20 Punkte
Netto Damen und Herren: 1. Platz Wolfgang Grether 43 Punkte, 2. Platz Brigitte Anschütz 38 Punkte
Die Clubmeisterschaften 2018 brachten im Wettbewerb der Herren ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Jürgen Allwelt und David Enderle. Nachdem Jürgen Allwelt nach dem ersten Tag mit einem Schlag Vorsprung in die zweite Runde gegangen war, verteidigte er diesen knappen Vorsprung bis zum letzten Loch und gewann schließlich mit zweimal 78 Schlägen und einem Gesamtergebnis von 156 Schlägen vor David Enderle, der einen Schlag mehr benötigte. Auf Platz drei landete Achim Vischer mit 165 Schlägen.
Bei den Damen war die Clubmeiserschaft eine klare Angelegenheit für Ubonwan Sukprasert. Sie spielte am ersten Tag eine 75er-Runde und ließ sich am zweiten Tag mit einer 80er-Runde sowie einem Gesamtergebnis von 155 Schlägen nicht mehr von der Spitze verdrängen. Platz zwei sicherte sich Karola Schmidt mit 186 Schlägen, auf Platz drei kam Otilia Toma mit 199 Schlägen.
Clubmeister der AK 50 bei den Herren wurde Jürgen Allwelt, Platz zwei belegte Achim Vischer, auf Platz drei kam Matthew Cox.
Clubmeisterin der AK 50 der Damen wurde Ubonwan Sukprasert, Platz zwei belegte Karola Schmidt, auf Platz drei kam Petra Küpferle.
Clubmeister der AK 65 wurde Bernhard Anschütz, Platz zwei belegte Horst Eyermann, auf Platz drei kam Franz Schneider.
Clubmeisterin der AK 65 wurde Karola Schmidt, Platz zwei belegte Ursula Weschenmoser, auf Platz drei kam Waltraud Seemann.
Bei der Ehrung der Clubmeister 2018 am Abend im Clubrestaurant dankte Sportwart Paul Vielsäcker den Teilnehmern für zwei schöne Golftage auf der Anlage des GC Altrhein und überreichten die Preise an die Sieger und Platzierten.
Herren Damen AK 50 Herren AK 50 Damen AK 65 Herren AK 65 Damen










