Mit einer hervorragenden Gesamtleistung hat unsere neu formierte Herrenmannschaft ihre erste Aufgabe in der Deutschen Golf Liga (DGL), Gruppe 1, bewältigt. Im Heimspiel gegen die Teams des GC Breisgau, des GC Gröbernhof, des GC Baden-Baden und des GC Urloffen schaffte das Team den dritten Platz mit 563 Punkten. Der Sieg ging an die starke Mannschaft des GC Breisgau mit 534 Punkten, Platz zwei sicherte sich der GC Gröbernhof mit 559 Punkten. Damit hat sich unsere Mannschaft eine gute Ausgangsposition für die weiteren Wettspiele erarbeitet. Das nächste findet am 31. Mai beim GC Europapark Breisgau statt.

Ergebnisliste DGL-Herren-4. Liga-Gruppe 1-Baden-Württemberg

Ergebnisliste Einzel DGL Herren-4. Liga

 

Premiere für die neue Mannschaft AK 50: Beim ersten Rundenspiel der Gruppe 9 in der 4.Liga erreichte unser Team um Captain Werner Enderle in Bruchsal den 3. Platz. Bei schwierigen Bedingungen mit orkanartigen Sturmböen hatte die Teams aus Bruchsal, Baden-Baden und Baden Hills ebenso ihre Probleme wie unsere Mannschaft. Es wurden insgesamt keine guten Scores erzielt, so dass am Ende sogar der CBA mit minus 4 notiert wurde. Das erste Gruppenspiel gewann die von den Handicaps her beste Mannschaft aus Bruchsal mit 122 Bruttopunkten, gefolgt von Baden-Hills mit 109 Bruttopunkten und unserem Team mitt 89 Bruttopunkten. Platz vier belegte Baden-Baden mit 80 Bruttopunkten. Für den GC Altrhein spielten: Matt Cox, Markus Kneflowski,  Jürgen Heß, Jürgen Dürr, Werner Enderle, Wolfgang Wild, Roberto Danese, Paul Vielsäcker und Jürgen Volz. Das nächste Gruppenspiel ist am 7. Juni in Baden-Baden.

Wieder einmal hatten dien Senioren bei ihremTurnier großes Glück mit dem Wetter. Es war ein herrlicher Maitag und so waren alle am Ende des Turniers zufrieden mit dem Wetter, mit dem Spiel (der eine mehr der andere weniger), und der anschließenden fröhlichen Runde im Klubhaus. Gespielt wurde ein Aggregat – Vierer nach Stableford mit folgenden Ergebnissen:
1. Platz mit 58 Nettopunkten Reinhold Seene und Joachim Weschenmoser
2. Platz mit 57 Nettopunkten Alfred Größle und Franz Bastian
3. Platz mit 55 Nettopunkten Waltraud und Gerhard Seemann

Beim ersten großen Turnier in der neuen Saison, dem Preis der Gastronomie, gab es am Samstag, 2. Mai, insgesamt zufriedenstellende Ergebnisse. Das Highlight an diesem Tag war aber zweifellos ein Hole-in-One, das unsere frühere Sportwartin Martina Beer an Bahn 7 spielte. Dazu herzlichen Glückwunsch! Martina ließ es sich natürlich nicht nehmen, am Abend beim gemeinsamen Essen die Teilnehmer zu einem Umtrunk einzuladen.

Beim Turnier selbst meinte es der Wettergott gut mit den Spielerinnen und Spielern. Nach Dauerregen den Tag zuvor blieb es am Spieltag selbst trocken, und auch der Platz präsentierte sich dank unseres Greenkeeping-Teams in einem für die frühe Jahreszeit überraschend guten Zustand. An den äußeren Bedingungen lag es also nicht, dass der eine oder andere Spieler am Ende mit seinem Score nicht ganz zufrieden war. Aber die Saison ist ja noch lang…

Die Siegerehrung am Abend nahmen Vizepräsident Jürgen Volz und Gastro-Vorstand Richard Winterle vor, die die Gewinner und Platzierten in zwei Brutto- und drei Nettoklassen sowie die beiden Erst-und Zweitplatzierten des 9-Loch-Turniers auszeichneten. Außerdem gab es Sonderpreise im Wettbewerb „Nearest to the Pin“.

Bei den Damen gewann Martina Beer die Bruttowertung mit 23 Punkten, bei den Herren war Jürgen Hinz mit 26 Punkten der Beste. Nachfolgend alle Ergebnisse:

Brutto Damen                     Netto Kl. A 

Brutto Herren                     Netto Kl. B

Netto Kl. C                           9Loch

Neuerung im Terminkalender 2015: Zum ersten Mal wurde der sogenannte Handicap-Hunter gespielt – ein Turnier über neun Löcher mit der Möglichkeit, das persönliche Handicap zu verbessern. Der Handicap-Hunter findet in dieser Saison monatlich statt.

Ergebnisliste HCP-Hunter April 2015

Mit einem Scramble startete der Golfclub am Sonntag, 19. April, in die neue Saison. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Restaurant gingen die 31 Teilnehmer in zehn Teams per Kanonenstart auf die Runde. Die Flights waren nach Handicap (hoch – mitttel – tief)  zusammengestellt, so dass ein spannendes Turnier gewährleistet war. Tatsächlich lagen am Ende alle Teams recht eng beieinander. Besonders knapp war es an der Spitze, wo gleich drei Mannschaften schlaggleich ins Clubhaus kamen. So musste die jeweilige gemeinsame Spielvorgabe der Teams entscheiden. Platz 1 erreichte dadurch das Team Martina Beer/Herbert Striebich/Brigitte Anschütz. Platz 2 belegte das Trio Jürgen Allwelt/Heidi Müller/Waltraud Seemann. Auf Platz 3 landete das Team Jürgen Dürr/Horst Eyermann/Sylvia Einhardt.

Eröffnungsturnier 2015

Das Shoot-Out 2015 der punktbesten Spieler aus dem vergangenen Jahr war eine Familienangelegenheit. Bei den Damen siegte Martina Beer vor Yvonne Müller und Jenny Steinkamp. Bei den Herren gewann Maximillian Beer vor Dennis Steinkamp und Bruno Knobloch. In beiden Wettbewerben war es eine spannende Angelegenheit. Auf die letzen drei Bahnen (4 – 5 – 9) gingen Martina und Yvonne sowie Dennis und Maximillian. Am Ende setzten sich Martina und Maximillian durch. Herzlichen Glückwunsch!

Nach der Winterpause eröffneten die Senioren am 8. April ihre Sommerturnierserie. Gespielt wurde bei herrlichem Frühlingswetter ein Vierer mit Auswahldrive. Trotz der Umbaumaßnahmen und dem heftigen Regen in den verangegangenen Tagen war der Platz in einem guten Zustand. Auch wenn der eine oder andere mit seinem Spielergebnis noch nicht ganz zufrieden war, hat es doch allen sehr viel Spaß gemacht. Die Senioren freuen sich jedenfalls auf das nächste Turnier am 6. Mai. Ergebnisse: 1. Adelheid und Heinz Maisner (37 Nettopunkte), 2. Eva und Peter Dvortsak (36 Nettopunkte), 3. Silvia Kley und Sigi Ludwigs (36 Nettopunkte).

 

Man kann den Bericht von unserem letzten Turnier in 2014 wie immer mit dem Satz beginnen: …..und schon wieder ist ein schönes Turnierjahr vorbei.

Von April bis Oktober wurden 7 Turniere gespielt mit rund 250 Teilnehmern. 5 mal wurde vorgabewirksam gespielt. Der Wettergott war uns nicht immer wohlgesonnen aber unterm Strich waren wir mit ihm zufrieden.

Zu unserem letzten Turnier konnten wir bei schönem Herbstwetter 38 Spielerinnen und Spieler begrüßen, darunter auch einige willkommene und bekannte Gäste.

Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahltreibschlag. Zweier Teams spielten um die Punkte und um den Sieg.

Wobei an diesem Tag der Spaß im Vordergrund stand.

Wie schon im letzten Jahr konnten wir eine gut gefüllte Ladykasse leeren. Mit dem Betrag konnte auch wieder das gute Abschlussessen finanziert werden. Herzlichen Dank an alle freiwilligen und auch unfreiwilligen Spendern. Weiter so. Das blaue Schweinderl steht auch 2015 wieder auf dem Tisch.

Auch nach der Siegerehrung saß man noch lange zusammen und konnte den selbst gebackenen Kuchen genießen. Danke an die Kuchenspender.

Jetzt freuen wir uns auf unser Winterprogramm, das mit dem Besuch beim SWR beginnt und am 10.12.14 weitergeht mit unserer Winterfeier auf dem Bütthof. Und natürlich auf das nächste Turnierjahr.

Die Ergebnisse:

Erster das Team Anna Baumstark und Emil Föhl mit 39 Punkten
Zweiter wurde das Team Claudia Wild und Wolfgang Wild mit 37 Punkten
und Dritter das Team Evelyn Schenk und Elfriede Kempf mit ebenfalls 37 Punkten.

Kaiserwetter zum Saisonabschluss: Bei strahlendem Sonnenschein und fast hochsommerlichen Temperaturen setzte unser traditionelles Familienturnier am Ende einer langen Saison noch einmal ein Ausrufezeichen. Nahezu 50 Spielerinnen und Spieler traten in Zweier- bzw. Dreier-Teams gegeneinander an. Gespielt wurde ein klassischer Scramble über neun Löcher.

Auch wenn die Bodenverhältnisse so spät in der Saison nicht mehr die besten waren, gab es am Ende durchweg gute Resultate. Nach der Runde traf man sich zum gemütlichen Beisammensein und immer noch angenehmen Temperaturen auf der Terrasse und später bei Oktoberfest-Ambiente im Clubhaus. Dort gab es die passenden kulinarischen Schmankerln und Getränke. Vizepräsident Jürgen Volz dankte bei der Siegerehrung vor allem dem Sponsor des Turniers, unserem Ehrenpräsidenten Jürgen Dürr, der die Preise für die Sieger und Platzierten zur Verfügung stellte.

In der Endabrechnung gewann das Team Andrea Knobloch, Bruno Knobloch und Paul Vielsäcker mit 29 Schlägen, also zwei Schlägen unter Par. Eine Par-Runde spielte das Team Jürgen Volz, Dominik Volz und Stefan Schoch mit 31 Schlägen. Platz drei belegte mit 32 Schlägen das Team Matt Cox, Karin Schien und Karola Schmidt.

1. Team Knobloch/Vielsäcker 29 Schläge
2. Team Volz/Schoch 31 Schläge
3. Team Cox/Schien/Schmidt 32 Schläge
4. Team Köpfler/Worgull/Petre 35 Schläge
5. Familien-Team Braun 35 Schläge

Der Wanderpokal für das beste Familien-Team ging in diesem Jahr an die Familie Braun.