Zum Abschluss der Mens-Day-Serie in dieser Saison lud Mens-Captain Paul Vielsäcker seine Mannen zu einem „Doppelspieltag“ ein. Es ging in der Eclectic-Wertung über zweimal neun Loch mit der Möglichkeit, seinen Score nocheinmal zu verbessern. Am Ende wurde es tatsächlich sehr spannend. Jürgen Allwelt schaffte quasi auf den letzten Drücker mit 30 Schlägen den Sprung auf Platz eins. Nur einen Schlag zurück lag Peter Eidam. Es folgten Sven Henkel, Michael Bürle, Franz Schneider und Werner Enderle, die sich wiederum einen Schlag dahinter platzierten. Paul Vielsäcker freute sich über die rege Teilnahme am Mens Day die gesamte Saison über. Im kommenden Jahr gibt es natürlich eine Neuauflage.

Der Wettergott meinte es besonders gut mit den Teilnehmern der Seniors Open, die sich bei hochsommerlichen Temperaturen auf die Runde machten. Die 27 Teilnehmer gingen in zwei Altersgruppen bis 59 Jahre und ab 60 Jahre an den Start. Am Ende gab es zufriedene Gesichter allenthalben, als Senior-Captain Jürgen Allwelt beim gemütlichen Beisammensein die Besten mit Preisen auszeichnete. Gewinner der Seniors Open 2023 bei den Männern wurde Peter Eidam , der auf 23 Bruttopunkte kam. Bei den Damen sammelte Ursula Weschenmoser 16 Bruttopunkte. Die Ergebnisse:

Frauen Brutto: Ursula Weschenmoser (16), Anja Amos (15), Karola Schmidt (14).

Brutto Herren: Peter Eidam (23), Robert Amos (20), Marin Bratkovic (19)

Netto AK bis 59: Ulrike Schnepf (47), Markus Lorenz (40), Frank Meister (37)

Netto AK ab 60: Jürgen Dürr (38), Evelin Klingler (36), Brigitte Anschütz (35)

 

Bei gutem Wetter trafen sich am 28. August acht Kinder, um unter Anleitung unseres Pros Volker Razum die Grundlagen des Golfspiels kennenzulernen. An insgesamt vier Tagen in dieser Woche hatte Volker ein abwechslungsreiches Programm erstellt, um den wissbegierigen sieben Jungs und einem Mädchen alle Grundlagen des von uns so geliebten Sports zu vermitteln.
Im Wechsel mit Spielen und kleineren Aufgaben verging die Zeit jeden Tag wie im Flug. Das vom Verein bereitgestellte Mittagessen sowie die dazu servierten Getränke waren im Handumdrehen vertilgt und wie bei uns auch kamen schon am ersten Essen „Fachgespräche“ auf.
Am Donnerstag war es dann nach dem Mittagessen soweit: In Begleitung des Jugendwartes sowie eines weiteren erfahrenen Golfers (Dirk Eberhardt) ging es für die bunt gemischte Truppe das erste Mal richtig auf den Platz. Es wurden die wichtigsten Verhaltensregeln erklärt und die Kinder konnten das bisher Erlernte zum ersten Mal ganz praktisch anwenden. Hier stellte der eine oder andere Junge dann doch fest, dass dies nicht ganz so einfach ist, wie man sich das im Vorfeld gedacht hatte.
Am Freitag folgte dann der Höhepunkt des Camps. Nach einem letzten Essen ging es für die verbliebenen sieben Kinder auf zum großen Schlussturnier. Auf den Bahnen sieben bis neun („Bermuda-Dreieck“) wurde unter richtigen Wettbewerbsbedingungen ein Turniersieger ausgespielt. Hierbei unterstütze uns Sven Henkel als erfahrener Coach und „Tiger“. Nach gespielten drei Löchern gab es mit jeweils siebzehn Schlägen einen geteilten ersten Platz. Für alle Teilnehmer gab es im Anschluss noch eine Urkunde und einen Preis.
Alles in allem war dieses Golf Camp eine rundum gelungene Veranstaltung – zufriedene und glückliche Kinder haben uns dies bestätigt. Und vielleicht gelingt es uns ja bald mal wieder, eine eigene Kinderabteilung auf die Beine zu stellen. Schön wäre es auf jeden Fall.

Sieben Seniorinnen und sieben Senioren spielten am 6. September bei schönstem Golfwetter ihr Turnier auf unserem Altrheinplatz. Top gemäht und präpariert von unserem Golf-Pro Volker, er ließ Übungsstunden Übungsstunden sein, setzte sich am Vortag bis zum späten Abend auf die Mähmaschinen – jeder noch so gute Greenkeeper wäre vor Neid erblasst. Den Teilnehmern machte das Golfspiel jede Menge Spaß und Freude, was sich auch in den Ergebnissen ausdrückte. Siegerin Brutto Damen Jenny Steinkamp, Sieger Brutto Herren Jürgen Allwelt. Siegerin Netto Ursula Weschenmoser. Der entspannte Golftag endete in fröhlicher Runde mit einem gemeinsamen Essen. Man war sich einig am 7. Oktober beim Senioren-Abschlußturnier auf jeden Fall wieder dabei zu sein.

Ergebnisliste

 

Spannend bis zum Schluss waren die Clubmeisterschaften des GC Altrhein. Vor allem bei den Herren zeichnete sich nach dem ersten Tag ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Dies sollte sich am zweiten Tag bewahrheiten. Erst am letzten Loch war die Entscheidung gefallen. Am Ende hatte Jürgen Frank mit insgesamt 161 Schlägen knapp die Nase vorne. Auf Platz zwei kam David Enderle (164) vor Marin Bratkovic (166).

Bei den Damen hatten die Clubmeisterschaften mit Ubonwan Sukprasert als Titelverteidigerin eine klare Favoritin, die dieser Rolle nach zwei Runden auch gerecht wurde. Wan siegte mit 153 Schlägen vor Anja Amos (204) und Stefanie Welke (206).

Wan und Jürgen nahmen bei der Siegerehrung ihre Pokale von Präsident Peter Eidam und Sportwart Werner Enderle entgegen. Und natürlich gab es für alle Teilnehmer das obligatorische Glas Sekt von den neuen Clubmeistern. Gleichzeitig freute sich Sportwart Werner Enderle über die rege Teilnahme an dem zweitägigen Event und zeichnete auch die Clubmeister in den beiden Altersklasse AK 50 und AK 65 aus.

Clubmeister 2023

Herren: Jürgen Frank
Damen: Ubonwan Sukprasert
AK 50 Herren: Achim Vischer
AK 50 Damen: Rebecca Mühlhäusser
AK 65 Herren: Jürgen Allwelt
AK 65 Damen: Jenny Steinkamp

Ergebnisliste Clubmeisterschaften 2023

Der zweite Teil des neuen Alb-Rhein-Cups, einer gemeinsamen Veranstaltung des Golfclub Altrhein und des Golfclub Bad Herrenalb, fand am 26. August auf der Anlage des GC Altrhein statt. Nach einer abwechslungsreichen und spannenden Runde trafen sich die Teilnehmer auf der Clubhaus-Terrasse zum gemütlichen Beisammensein und zur Siegerehrung.

Zunächst gab es die Ehrungen für die Tagessieger. Hier gewann in der Bruttowertung  Michael Bürle vor Achim Vischer (beide GC Altrhein) und Helmut Hirth (GC Bad Herrenalb). Tagessieger Netto A wurde Peter Eidam vor Michael Bürle und Ubonwan Sukprasert (alle GC Altrhein). Tagessieger Netto B wurde Ulrich Bröckl vor Siegfried Ludwigs und Jenica Bighiu (alle GC Altrhein).

Natürlich gab es auch eine Gesamtwertung der beiden Turniere auf den Anlagen der befreundeten Clubs. Gesamtsieger Brutto wurde Helmut Hirth (GC Bad Herrenalb) vor Achim Vischer und Werner Enderle (beide GC Altrhein). Gesamtsieger Netto A wurde Achim Vischer vor Peter Eidam und Werner Enderle (alle GC Altrhein). Gesamtsieger Netto B wurde Richard Winterle vor Paul Gunter Brockhaus und Rudolf Bröstl (alle GC Altrhein).

Der besondere Dank der beiden Clubs galt Achim Vischer, der als Sponsor den Alb-Rhein-Cup begleitete.

Der Preis des Vorstands fand in seiner Neuauflage einen hervorragenden Zuspruch. Fast 50 Spielerinnen und Spieler gingen bei heißen Temperaturen von über 30 Grad auf die Runde. Am Ende gab es trotz der schwierigen Witterungsbedingungen zum Teil sehr gute Ergebnisse mit einigen Handicap-Verbesserungen.

Beim gemütlichen Beisammensein am Abend auf der Clubhaus-Terrasse freuten sich Präsident Peter Eidam und Sportwart Werner Enderle nicht nur über die hohe Teilnehmerzahl, sondern auch über den engen Zusammenhalt innerhalb der Clubgemeinschaft. Viele Mitglieder engagieren sich in dieser Saison aktiv bei der Pflege des Platzes sowie in der Unterstützung der Gastronomie. Dafür gab es ein ebenso herzliches Dankeschön seitens des Vorstands wie für die Sponsoren des Turniers, namentlich Sven Henkel für die Startgeschenke, Michael Bürle für die Rundenverpflegung und Paul Vielsäcker für den abendlichen Sektempfang.

Natürlich durfte nach dem gemeinsamen Essen die Siegerehrung der Besten an diesem Tag nicht fehlen. Erstmals gab es in der Nettowertung eine Aufteilung nach Altersklassen.

Altersklasse A: 1. Andreea Meister (46 Nettopunkte), 2. Ulrike Schnepf (42), 3. Annette Clemens (42)

Altersklasse B: 1. Monika Dürrschnabel (42), 2. Klaus Stenzel (40), 3. Jürgen Allwelt (39)

Altersklasse C: 1. Jenny Steinkamp (41), Volker Metzger (34), 3. Rudolf Bröstl (32)

In der Bruttowertung waren an diesem Tag Thomas Niepold mit 24 Punkten und Ubonwan Sukprasert (Wan) mit 21 Punkten nicht zu schlagen. Sie wurden somit Gewinner des Preises des Vorstands 2023.

 

Ergebnisliste

Ab 10 Uhr starteten die 9 Flights der diesjährigen Ladies-Open bei strahlendem Sonnenschein. Auch dieses Jahr begrüßten wir einige Gastspielerinnen aus anderen GCs. So sponsorte Claudia Krieg vom GC Baden-Hills die Antrittsgeschenke und den Sekt für den Empfang nach dem Spiel von „Bom Dia“ aus Bühl.

Die vielfältigen gespendeten Kuchen kamen in der „Gewitterunterbrechung“ zum Einsatz. Heftiges Grollen und Starkregen machten eine gemeinsame Pause notwendig. Danach konnten wir unser Spiel ohne Regen fortsetzen, so dass der letzte Flight noch vor dem 2. „Donnerwetter“ ins Clubhaus kam.
Sonne und Regen bildeten ihre „schöne gemeinsame Form“ am Himmel, so posierten unsere Siegerinnen zum Abschluss unter dem Regenbogen auf dem 9. Green.

Der Bruttosieg ging an Jenny Steinkamp (16 P), gefolgt von Ubonwan (Wan) Sukpraser (16 P) und Christina Orth (15 P) vom GC Baden-Hills. Nettosiegerinnen der Klasse A waren Ursula Weschenmoser, Anja Amos und Cordula Santi. Nettosiegerinnen der Klasse B waren Eveline Klingler, Isolde Stenzel und Bettina Hugenschmidt.

Gekonnt nahm Jenny die Siegerehrung für unsere verletzte Ladies-Captain Manuela vor. Wir haben ihr gemeinsam unsere Genesungswünsche per Plakat übermittelt.
Wie immer hatte Manuela alles gut vorbereitet, so auch die Preise für die Tombola nach der Siegerehrung. Hier konnten die Ladies, die noch nicht beim Golfspiel gewonnen hatten, Glück bei der Verlosung haben. Kurzweilig haben Jenny und Bettina die Verlosung durchgeführt.
Der Turniertag war rundum gelungen mit gutem Essen, schönen Preisen auf unserer schön dekorierten Terrasse. Unseren Gästen hat es in dieser „familiären Atmosphäre“ – wie sie sagten – gefallen. Gemeinsam saßen wir noch lange auf der Terrasse.

Zum ersten Mal fand die Altrhein-Team-Challenge auf Initiative unseres Sportwarts Werner Enderle statt. Mit einer sehr guten Beteiligung von 46 Spielerinnen und Spielern ging es für die vier Mannschaften von „Rhein“, „Murg“, „Alb“ und „Federbach“ zunächst auf eine 9-Loch-Runde, wobei jeweils zwei Zweier-Teams in der Spielform eines Chapman-Vierers um einen Punkt für das Mannschaftsergebnis kämpften. Nach einer kleinen Verpflegungspause trafen dann in einer weiteren 9-Loch-Runde „Murg“ und „Rhein“ im Spiel um Platz drei aufeinander – und trennten sich mit einem Unentschieden 3:3. Das Spiel um Platz 1 war ebenfalls eine knappe Angelegenheit. Hier setzte sich „Alb“ mit 3,5 zu 2,5 gegen „Federbach“ durch.

Beim gemeinsamen Grillen am Abend auf der Clubhaus-Terrasse begrüßte Präsident Peter Eidam die Teams nocheinmal in geselliger Runde. Grillmeister Uwe sowie die Salatspenden von Mitgliedern sorgten für einen gelungenen Abschluss des Tages. Natürlich durfte auch eine Siegerehrung nicht fehlen. Sportwart und Organisator Werner Enderle gratulierte der siegreichen Mannschaft „Alb“ mit einem Pokal und Golfbällen für die Finalisten und dankte auch den platzierten Teams von „Federbach“, „Rhein“ und „Murg“.

Am Ende eines schönen Golftages gab es allenthalben Lob von den Aktiven für die überaus gelungene Veranstaltung, die sicherlich im kommenden Jahr eine Neuauflage finden wird.

Der traditionelle jährliche Ladies-Day-Ausflug führte dieses Mal nach Schwaben, genauer gesagt, nach Freudenstadt in den dortigen Golfclub. „Nur 1.000 m von Deutschlands größtem geschlossenen Marktplatz entfernt liegt stadtnah die Anlage des 1929 gegründeten Golf Club Freudenstadt. In hügeliger Schwarzwaldlandschaft, mit kleinen Bächen, Biotopen, Grüns direkt am Wald gelegen, bietet dieser Platz ein reizvolles, sportliches und abwechslungsreiches Spiel. Vier Flights machten sich also am Donnerstagmorgen, den 26. Juli 2023, startklar, um gutgelaunt und voller Elan die erste 18-Loch Runde zu spielen. Danach traf man sich, wiederum in bester Laune, um die Zimmer im nahegelegenen Hotel Hohenried zu beziehen.

Am Abend genossen die Ladies in der Marktwirtschaft am Marktplatz in Freudenstadt die ausgezeichnete schwäbische Küche, um am nächsten Tag wieder voll durchstarten zu können. Kälte, Nieselregen oder Beinah-Gewitter konnten den Ladies auch am 2. Tag nichts anhaben. Sie bezwangen den Platz mit seinen  langen Bahnen, den vielen Schräglagen und den Bälle verschlingenden  Roughs mit Bravour. Und natürlich, wie schon erwähnt, mit viel guter Laune. 

Zum Abschluss trafen sich alle Ladies im Restaurant des GC Freudenstadt, besprachen und belachten alle Irrungen und Wirrungen  der vergangenen zwei Tage, um sich dann gestärkt an Leib und Seele auf den Heimweg zu machen. Der Dank aller Ladies geht natürlich wie immer an Ladies-Captain Manuela Klinn, die sich wieder einmal sehr viel Mühe mit der Organisation und der Durchführung dieses schönen Ausfluges gemacht hat.