Der jüngste Teilnehmer war der Beste: Bei den Seniors Open 2025, die traditionell ohne Altersbeschränkung gespielt werden, zeigte Benedikt Amos einmal mehr sein Talent auf dem Golfplatz. Der Youngster hatte nach 18 Loch in der Endabrechnung mit 19 Bruttopunkten knapp die Nase vorne. Dass die Seniors Open in diesem Jahr fest in  Familienhand blieben, dafür sorgte Anja Amos mit dem Sieg bei den Damen mit 16 Bruttopunkten.

Präsident Peter Eidam freute sich bei der Siegerehrung nicht nur über den sportlichen Verlauf des Turniers, sondern auch über den gelungenen Einstand der neuen Pächterfamilie für das Golfclub-Bistro. Bei italienischen Spezialitäten klang ein schöner Turniertag auf der Clubhaus-Terrasse aus.

Ergebnisse:

Brutto Männer: Benedikt Amos (19)

Brutto Damen: Anja Amos (16)

Netto Altersklasse A: Benedikt Amos (47)

Netto Altersklasse B: Eveline Klingler (40)

Bereits zum 31. Mal fand in Golfclub der Aloisius-Cup statt. Es ist somit das älteste Turnier im Altrhein, gesponsert von der Familie Krieg vom benachbarten Rastatter Freizeitparadies.  Entsprechend groß war auch in diesem Jahr die Resonanz der Altrhein-Familie. Knapp 40 Spielerinnen und Spieler machten sich auf die 18-Loch-Runde und kamen am Ende mit durchaus respektablen Ergebnissen zurück in Clubhaus.

Beim gemeinsamen Abendessen mit Siegerehrung freute sich Präsident Peter Eidam über das nun schon viele Jahrzehnte anhaltende Engagement und begrüßte Karlheinz Krieg mit seiner Ehefrau als Gäste des Abends.

Sportwart Werner Enderle hatte bei der Bekanntgabe der Ergebnisse manche Überraschung für die zahlreichen Golfclub-Mitglieder parat. Gesamtsieger des Aloisius-Cups 2025 wurde Sven Vetter, der 21 Bruttopunkte erspielte. Bei den Damen war Manuela Klinn mit 18 Bruttopunkten die Beste. Weitere Ergebnisse:

Damen Nettoklasse A: Bettina Hugenschmidt (35 Punkte)

Damen Nettoklasse B: Ulrike Schnepf (34 Punkte)

Herren Nettoklasse A: Sven Vetter (39 Punkte)

Herren Nettoklasse B: Robert Bratkovic (35 Punkte)

Herren Nettoklasse C: Michael Wagner (51 Nettopunkte)

Zum zweiten Mal fand auf der Anlage des GC Altrhein das Bom Dia-Turnier statt. Bom Dia stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet so viel wie Guten Tag bzw. Guten Morgen. Die Bezeichnung hat der Direktvertrieb von Spezialitäten aus Portugal und Spanien übernommen. GC Altrhein-Mitglied Michael Müller betreibt mit seiner Ehefrau Ulrike ein Bom Dia-Geschäft in Plittersdorf und bietet unter anderem Weinproben mit Verköstigung an.

Für das Golfturnier im Altrhein hatte sich Familie Müller wieder etwas besonderes einfallen lassen, angefangen von einer südländischen Rundenverpflegung bis hin zum geselligen Paella-Abend mit passenden Weinen. Entsprechend groß war wieder die Resonanz seitens der Altrhein-Mitglieder, die sich das Event nicht entgehen lassen wollten.

Präsident Peter Eidam bedankte sich nach dem Golfturnier beim gemütlichen Beisammensein unter großem Beifall aller Gäste bei Michael Müller und seiner Familie für die außergewöhnliche Unterstützung des Clubs.

Auf der sportlichen Seite brachte das 18-Loch-Turnier durchaus beachtenswerte Ergebnisse und auch einige Handicap-Verbesserungen. Gesamtsieger bei den Herren wurde Franz Schneider mit 22 Bruttopunkten. Bei den Damen gewann Rebecca Mühlhäusser mit 13 Bruttopunkten. Auch in den Netto-Wertungen konnten sich die Ergebnisse sehen lassen. Es gewannen:

Netto A Herren: Franz Schneider (37 Punkte)

Netto B Herren: Sven Henkel (38)

Netto C Herren: Silvan Müller (47)

Netto A Damen: Birgit Goldschmidt (36)

Netto B Damen: Adelheid Grether (38)

Die beliebte Mens-Day-Serie  startete mit einem starken Starterfeld in die neue Saison. Mens-Captain Sven Henkel freute sich über eine hohe Teilnehmerzahl, ehe er die Flights auf die Runde schickte. Wie immer wird beim Mens Day im Eclectic-Format gespielt, wobei auch die jeweiligen Tagessieger sowie die Gewinner der Sonderwertungen mit Preisen belohnt werden. Zum Start war Sportwart Werner Enderle mit zwölf Bruttopunkten der Beste. Die Mens-Day-Serie wird auch in der Saison 2025 von MERKELBAU gesponsert. Ein gemeinsames Essen im Clubhaus beendete den gelungenen Auftakt.

Mit insgesamt 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden die Clubmeisterschaften 2024 eine sehr gute Resonanz. An zwei Tagen wurden die Besten bei den Damen und Herren sowie in zwei Altersklassen gesucht. Schon nach dem ersten Tag kristalisierten sich die Favoriten heraus: Bei den Männern legte Robert Amos eine hervorragende Runde mit 75 Schlägen hin. Tags darauf krönte er seine sehr gute Saison mit dem Titel des Clubmeisters 2024 und insgesamt 154 Schlägen. Ihm folgten auf den Plätzen Marin Bratkovic (159 Schläge) und Jürgen Frank (167 Schläge). Bei den Damen war Ubonwan Sukprasert einmal mehr nicht zu schlagen. Sie stand bereits nach Tag eins mit 78 Schlägen an der Spitze und verteidigte danach ihren Clubmeister-Titel mit insgesamt 163 Schägen ganz souverän. Auf den folgenden Plätzen landeten Karola Schmidt (182 Schläge) und Anja Amos (184 Schläge).

In der Altersklasse ab 50 war bei den Herren Peter Eidam (173 Schläge) der Beste, bei den Damen wiederum Ubonwan Sikprasert mit 163 Schlägen.

In der Altersklasse ab 65 gewann Jürgen Frank mit 167 Schlägen den Titel der Herren, bei den Damen hieß die Gewinnerin Karola Schmidt mit 182 Schlägen.

 

Am Samstag, 24. August, spielten 30 Ladies am heißesten Tag des Sommers die Ladies Open im GCA. Wir starteten früh und so hatten wir eine angenehme 1. Runde am Morgen und eine heiße 2. Runde.
Doch wir haben alle die 2 Runden mit einer guten Pausenverpflegung und Erfrischung beendet. Kaffee und Kuchen und einen Sprung in den See kühlten uns ab. Bis zum Sektempfang und guten Abendessen waren alle Damen bestens versorgt. Dieses angenehme Ambiente war auch dieses Jahr wieder ein Anreiz für eine größere Gruppe des benachbarten Golfclubs Baden Hills bei uns teilzunehmen. Auch vom GC Herrenalb spielten Ladies mit. Unsere Gastspielerinnen sind immer wieder von unserem heraufordernden Platz und der Spielstrategie, die notwendig ist, überrascht.
Es wurden – trotz der Hitze – gute Ergebnisse gespielt und auch Handicaps verbessert.
Brutto-Siegerin mit 21 Bruttopunkten war Ubonwan Sukprasert (Wan) vor Stefanie Welke und Jenny Steinkamp mit jeweils 17 BP.
In der Nettoklasse A gewann Anja Amos vor Manuela Klinn und Christina Orth.
In der Nettoklasse B gewann Annette Clemens vor Claudia Krieg und Silvia Theunissen.
Alle Spielerinnen, die keinen Preis beim Spiel erreicht hatten, konnten in der Tombola schöne Preise gewinnen. Manuela und Jenny gestalteten die Siegerehrung und Tombola – wie gewohnt – charmant und heiter.
Noch lange saßen die Flights zusammen. Die Gastspielerinnen versprachen im nächsten Jahr wiederzukommen. Es war eine gelungene Open und ein herrlicher Sommerabend ohne Gewitter.

Rundum gelungen war der Preis des Vorstands mit 48 Spielerinnen und Spielern, die sich schon am frühen Vormittag in den ersten Flights auf die Runden machten. Mit dem Vierball hatte Sportwart Werner Enderle so richtig den Geschmack der Aktiven getroffen, entsprechend positiv fiel das Feedback aus. Diese Spielform wird sicherlich auch in Zukunft eine attraktive Alternative zu den traditionellen Turnieren sein. Nicht zuletzt, weil auch das sportliche Fazit am Abend bei der Siegerherung im Rahmen eines gemeinsamen Essens überaus positiv ausfiel. Sowohl in der Brutto- als auch in der Nettowertung gab es hervorragende Ergebnisse, so dass sich neben dem Sportwart auch Präsident Peter Eidam und Vizepräsident Sven Henkel bei der Preisübergabe über die herausragende Resonanz freuten.

 

Südländisches Flair im Golfclub Altrhein: Mit dem Turnier „Bom Dia“ (portugiesisch für Guten Tag/Guten Morgen) standen portugiesische und spanische Spezialitäten neben dem sportlichen Geschehen im Mittelpunkt. Tapas zur Rundenverpflegung und klassische Paella am Abend nach der Golfrunde ließen keine Wünsche offen.

Dank des Sponsors Michael Müller, der in seinem Fachgeschäft in Plittersdorf Weine sowie Spezialitäten aus beiden Ländern vertreibt, war es für alle Beteiligten ein überaus gelungener Tag – auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte. In diesem Zusammenhang gilt ein besonderer Dank des Golfclubs an unser Mitglied Michael Müller, der dieses Event ermöglichte.

Am Ende des Golftages gab es schöne Preise für die besten Spielerinnen und Spieler – natürlich Spezialitäten aus dem sonnigen Süden.

Die Ergebnisse:

Brutto männlich: 1. Michael Bürle (20), 2. Robert Amos (19), 3. Sven Henkel (16)

Brutto weiblich: 1. Heidi Müller (14), 2. Manuela Klinn (13), 3. Rebekka Mühlhäusser (10)

Netto A männlich:  1. Sven Henkel (34), 2. Jürgen Dürr (34), 3. Michael Bürle (33)

Netto B (männlich): Paul Gunter Brockhaus (39), 2. Jenica Bighiu (32), 3. Bernhard Anschütz (31)

Netto C männlich: 1. Andreas Walheim (48), 2. Ulrich Bröckl (44), 3. Thorsten Butz (30)

Netto A weblich: 1. Heidi Müller (36), 2. Manuela Klinn (26), 3. Jenny Steinkamp (25)

Netto B weiblich: 1. Adelheid Grether (40), 2. Ingeborg Henkel (35), 3. Birgit Goldschmidt (30)

 

Bereits zum 30. Mal fand in diesem Jahr der Aloisius-Cup statt. Es ist somit das traditionsreichste Turnier beim GC Altrhein. Die Familie Krieg als Betreiber des Rastatter Freizeitparadieses ist dem Club seit dessen Gründung eng verbunden – und will dies auch in Zukunft bleiben. Dies unterstrich der Besuch von Karlheinz Krieg beim gemütlichen Beisammensein nach dem Turnier. Präsident Peter Eidam dankte der Familie Krieg für deren Engagement und das Sponsoring über diesen langen Zeitraum.

Auf der sportlichen Seite gab es beim offenen Turnier über 18 Loch insgesamt gute Ergebnisse. Turniersieger mit 21 Bruttopunkten wurde bei den Männern Werner Enderle. Bei den Damen schaffte Jenny Steinkamp mit 14 Bruttopunkten den ersten Platz.

Weitere Ergebnisse:

Brutto weiblich: 1. Jenny Steinkamp 14, 2. Rebecca Mühlhäusser 11, 3. Manuela Klinn 10

Brutto männlich: 1. Werner Enderle 21, 2. Malte Münkel 19, 3. Matthias Jägerfeld 19

Netto A männlich: 1. Werner Enderle 36, 2. Matthias Jägerfeld 35, 3. Malte Münkel 33

Netto A weiblich: 1. Jenny Steinkamp 33, 2. Rebecca Mühlhäusser 30, 3. Christina Münkel 25

Netto B männlich: 1. Jürgen Dürr 34, 2. Volker Metzger 31, 3. Paul Gunter Brockhaus 31

Netto B weiblich: 1. Andreea Bianca Meister 35, 2. Stefanie Welke 30, 3. Ulrike Schnepf 29

Netto C männlich: 1. Ulrich Bröckl 42, 2. Thorsten Butz 42, 3. Markus Lorenz 41

Am Sonntag, 21. April, fand wieder das schon traditionelle Scramble-Turnier Family & More, gesponsort von Ehrenpräsident Jürgen Dürr, statt. Beim Eintreffen auf der Anlage wurden die 31 Teilnehmer durch weiß abgedeckte Grüns überrascht. Das waren allerdings keine Schutzplanen, sondern eine dichte Hagelschicht.
Als die 9 Teams um 12 Uhr starteten, waren die „Planen“ zum Glück geschmolzen. Es wurde gegolft, gescrambelt und gekämpft, bis ein weiterer Hagelschauer die Grüns wieder in „Skipisten“ verwandelt hat. So musste bei Kaffee, Tee und „Glühwein“ eine längere Pause eingelegt werden. Als die Grüns wieder zu bespielen waren, wurde das Turnier mit zum Teil sehr guten Ergebnissen beendet. Gewonnen hat das Team Anschütz, vor Team Enderle und Team Dürr.
Alle Spielerinnen und Spieler waren zufrieden und sich einig: Das war ein April-Turnier der besonderen Art.